stimmt irgendwie nicht.
"Nächst gelegene Orte suchen"
Anzeige WPs ergibt immer nur 8 WPs
Anzeige alle POIs, Städte ergibt immer nur 16 POIs
stimmt irgendwie nicht.
"Nächst gelegene Orte suchen"
Anzeige WPs ergibt immer nur 8 WPs
Anzeige alle POIs, Städte ergibt immer nur 16 POIs
Hi,
für deine Probleme gibt es relativ einfache Antworten. Ich kenne zwar dein Gerät nicht direkt, da ich den 276-Er benutze, manche Sachen sind aber klar.
1) Die Abweichung
Abgesehen davon, das die beiden Karten von unterschiedlichen Anbietern und Vermessern stammen, und dadurch schon Differenzen zeigen werden, steht die Frage des Kartendatums im Raum. Unter Umständen hast du dieser "Kleinigkeit" nicht genug Aufmerksamkeit gewidmet. Eine typische Erscheinung beim Vermischen unterschiedlichen Kartendatums sind eben Abweichungen in den Positionen, welche bis zu ein paar Hundert Meter gehen können.
2) Alarmierung
Ja, das geht, da muss alles allerdings nach Routing laufen. Einfache Point-to-point Navigation ermöglicht dies nicht.
3) Straßen folgen
ist auch eine Option des Routings
Ich persönlich benutze bei Aufzeichnungen die Automatik mit 25 Meter Abweichung. Das liefert m.E. die besten Ergebnisse.
Ich möchte an dieser stellen meine Bewunderung den Admins und aber auch vielen Althasen, die nie müde werden und immer und immer aufs neue die gleichen Fragen beantworten, die gleichen Tipps geben und die gleichen Probleme lösen, zum Ausdruck bringen.
Man muss sich fast fragen, ob dahinter nicht eine Maschine, ein Antwortgenerator steht.
Ich habe mich nach so vielen Jahren und über 1.000 Beiträgen aus dem Forum fast verabschiedet und zum stillen Leser geworden bin, weil:
a) zu viele neue Geräte, zu welchen ich kaum etwas sagen, mich aber informieren kann.
b) sehr viele gleiche Fragen, die schon so oft beantwortet wurden
c) viele mit Begeisterung erfasste Berichte von Einsteigern, die aber schon so oft publiziert wurden.
d) für meinen Geschmack zu wenig Navigation, stattdessen viel zu viel Schnickschnack, vom MP3 bis zu Videospielen
e) ............
Das macht aber nichts, weil das nur meine Meinung ist, und ich trotzdem fast täglich im Forum herumstochere.
Das HP fällt schon mal weg, weil die Tasten auf der rechten Seite des Geräts sind. Glaub mir, das ist ein k.o. Kriterium für ein Motorradnavi...
naja, links ist wohl besser, aber als KO-Kriterium scheint mir die Button-Position in diesem Fall zu hoch bewertet. Viele Motorradfahrer (ich auch) sind auch mit einem 276-er und rechten Buttons echt zufrieden.
na ja, eigentlich hast du recht. Meine Welt sind die Unterkünfte über 100 Euro auch nicht. Es ist allerdings aber auch eine Tatsache, dass ein Hotel unter 50 Euro gesucht werden muss. Das ist aber genau das, was ich nicht mache. Wenn ich abends Schluss mache, dann suche ich mir das erste ansprechende Hotel und mache Ende. Und mit den Empfehlungen ist es genau so wie in der Einsternklasse-es gibt solche und solche. Während des letzten Urlaubs habe ich in zwei Wochen genau 2 Hotels über 100 Euro gehabt. Und sie waren es wert. Es waren keine "Unterkünfte", sondern echte Klassehotels. Auch das darf man sich ab und zu gönnen. Allerdings darf man nicht vergessen, das auch das Essen dementsprechend kostet.
ja, habe ich. Es sind nicht viele, denn ich nur die empfehlen kann, wo ich selber übernachtet habe. Preisklasse zwischen 65-120 Euro für ein Doppelzimmer inkl. Frühstück.
ist neu und kann von http://www.conan.sk/Maps/sk_roads_50.htm heruntergeladen werden.
Die Registrierung von SKv4 gilt weiter.
Die Daten sind bemerkenswert gut, sie beinhalten auch Höhenprofile. Etwas, worauf man bei CN vergeblich wartet.
Es kann auch ein kleine FIX-Programm heruntergeladen werden, mit dem man das Farbmodus der Daten für verschiedene Geräte aus-/einschalten kann.
lange gesucht und doch nichts gefunden.
Es muss es aber mind. einen geben, der die ligurische Grenzkammstrasse durchfahren ist, und dabei eine Trackaufzeichnug gemacht hat, oder?
Danke für die Hinweise dazu
Hi,
eine vom PC übertragene Route wird nicht neu geroutet, sondern nur abgefahren.
Die Beschwerden im Forum beziehen sich auf Routing, das man unterwegs direkt mit dem 276-er anstößt.
Außerdem ist es mit der hochgelogten 3.70 so, dass sie zu einem Symbol aufgestiegen ist. Sie wird wahrscheinlich noch dann gelobt, wenn die anderen Geräte bereits 3D-Navigation im freien Raum haben Sie müssen allerdings außer schöner Bilder auch gut navigieren können
Irgendwie habe ich ein Problem mit der neuesten Version vom Google-Earth und MS6.12.4.
Ich habe die Routen usw. für meinen Urlaub in GE übertragen. Wenn ich mir die Routen anzeigen lasse, fehlen manche WPs, manche sind da. Ich erkenne kein Muster. Freie WPs werden alle sauber angezeigt, das Zoomen endet in einer annehmbarer Entfernung/Höhe, alles OK.
Beim Klicken auf einen Routen-WP, wird vom GE gezoomt. Leider landet ohne meines Zutun die Anzeige ganz am Boden, und zwar noch fast 90° gekippt. Ich muss dann mühsam zurück rollen, oder das Zoomen rechtzeitig stoppen.
Es gibt für so etwas sicherlich eine Einstellung, ich finde sie leider nur nicht.
Wow, du nimmst das aber gründlich. Ich habe mir keine solchen großen Gedanken gemacht: einfach die erste quasi passende Schraube genommen, den Kopf mit einer Feile leicht nachgearbeitet - Problem gelöst
Ich denke, man nenne es Pragmatismus
Du kannst im Prinzip jede abschließbare Mutter nehmen. Ich benutze die Mutter von meiner Thule-Fahrradhalterung.
auf der AR1.7 scheint es aber zu gehen. Am Gorenja Trebusa vorbei weiter gen Norden, bis man auf die Rote wieder trifft. Und es ist sogar nicht gestrichelt.;)
aber Leute, es ist doch so easy. Ich benutze es seit Jahren. Man modifiziert den MS-Start geringügig:
C:\Programme\Garmin\MapSource.exe "c:\eigene dateien\mein garmin\daten\aktuell.gdb"
Einige Geräte können die Wegpunkte einer Route aber nach Entfernung zueinander ordnen und so eine Routenoptimierung vornehmen. Mein 276C kann es und offenbar der Zumo auch.
paul-josef
ja, genau. Ich weiß, dass es im 276-er irgendwo versteckt ist, ich habe es doch schon nicht einmal benutzt. Jetzt finde ich es aber ums Verrecken nicht.
Wo ist dies verdammte Funktion versteckt?
Danke
Ich habe so eben den ganzen Thread durchgelesen, weil mich interessiert hat, was man in so einem langen Thread alles sagen kann.
Eigentlich fand ich hier durchaus sinnvolle Beiträge, die ich ruhig selber unterschreiben würde. Allerdings ist das alles ein bisschen zu techniklästig (gibt es so ein Word?). Der Navi zeigt etwas anderes als erwartet - da muss man interaktiv reagieren. So weit so klar. Das ist aber nur ein Teil des Problems. Ich habe es immer und immer gepredigt: fahren nach Sicht. Wer sich auf sein GPS so verlässt, dass er es als einen Copilot einsetzt, der hat für Probleme vorgesorgt. Auch ein Wechsel der Straße bahnt sich typischereise an. Aus diesem Grund hat man dann die Möglichkeit (kurz) nachzudenken und eine Entscheidung zu treffen.
Was ist aber, wenn in Problem wie Schotter in der Kurve, ein Stein oder ein Stück Holz, von Fußgängern ganz abgesehen, plötzlich ohne Vorwarnung auftaucht? Und zwar dort, wo man es eigentlich nicht unbedingt erwarten muss? Navi hier und her, das hat etwas mit "fahren können" zu tun. Dazu gehört mehr, als nur am Gas zu drehen, ein Wheelie oder oder den Asphalt zu schrubben.
In letzter Zeit ist das Interesse an den osteuropäischen Ländern unter den Motorradfahrern stark gestiegen. Ohne mich jetzt wiederholen zu wollen:
Leute, fahrt nach Sicht !!
es ist zwar wohl alles richtig, aber ein bisschen zu kompliziert.
Wähle einfach einen Punkt auf der Route (Ortschaft, Kreuzung, was auch immer, auch MapPoint ist dafür gut) und lasse dich einfach zu dem Punkt über eine quasi neue Route leiten. Wenn der Punkt erreicht ist, schalte auf die alte Route und fahre los. Easy, oder
Es ist wohl ein bisschen schwierig, die Karten an einen Defender mit soooo vielen Sperren so fein abzustimmen, dass es dir wirlich gefällt.
Ich war auch dort, aber mit einer AfricaTwin. Ja, es war spannend, aber frustriert war ich nicht.
ja, im Großen und Ganzen kommst du mit CN9 durch CZ ohne nennenswerte Probleme. Nicht nur die Adressen, sondern auch kleine Sträßchen bleiben dir aber verborgen. Ich würde sagen, der Unterschied zu CR10R ist wie zwischen der hohen und höchsten Stufe bei ca. 1,5 km Auflösung bei MS.
Und die Gegenrichtung:
AltGr drücken und mit gedrückten rechten Maustaste wieder viele Karten auf Anhieb rausnehmen.