Eagle Cuda 250i - ist das nicht ein Schritt in die Vergangenheit der Navigation. Es scheint ähnlich wie mein alter GPS12 zu sein.
Beiträge von emanuel
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
hmm.... du verwirst mich. Was ist ein Plotter? Ist wohl ein Gerät, dass die Karte auf einem Display zeigt/zeichnet. So gesehen, sind alle diese Geräte Plotter. Z.B. bei Busse steht ein 276-er als Plotter da.
Falls du einen festen Einbau im Boot meinst - du wolltest es auch auf der Strasse benutzen. -
Hi,
du kannst eigentlich jedes Marine-Gerät von Garmin auch sehr gut für die Strasse nutzen. Schau dir folgenden Geräte an:
GPS276C - Auslaufmodel, aber gut und günstig
GPS278C - älteres Model aber vielseitig
GPS6xx - neue Reihe, nicht billig -
hat ein Oregon keine Antireflexschicht? Falls ja, vergiss alles zum Schleifen/Putzen. Dann ist die Schicht weg und du hast einen Spiegel. Danach hilft nur eine Schutzfolie, vielleicht antireflex.
-
Superklasse, vielen Dank!!!
Ein paar Plätze, die ich in den letzten Jahren besucht und als Wegpunkt selbst gespeichert habe, hab ich mal überprüft (Schwerpunkte Kroatien und Frankreich):
Von 10 Plätzen waren 6 drin. Vier nicht, wobei von denen nur einer ein richtig großer Campingplatz war (Camp Nivice auf Krk in Kroatien), zwei recht kleine Camp Municipal, und ein "Privatplatz" auf dem Bauernhof, den man allerdings auch in keinem Campingführer findet!
Alles in allem also nicht schlecht, aber noch mit Verbesserungsmöglichkeiten. Falls ich die vier, die noch nicht drin sind, als Wegpunkte schicken soll - gerne!
UweDu kannst beruhigt in die Zukunft schauen. Die Arbeiten an dem ersten Update haben bereits angefangen. Bevor die Urlaubszeit anfängt, wird es ein Update geben, das wesentlich mehr Campingplätze beinhaltet.
Dein Angebot mit den Plätzen nehme ich gerne an. Nur so kann die Sammlung sinnvoll wachsen.
-
genau, diese Sammlung hat mehr Punkte. Hätte ich sie gekannt, häte ich mir die Arbeit mit dem Sammeln ersparen können und diese auf Anhieb genommen
Allerdings sind die 10.460 echt sauber. Unter den 19.000 sind viele Duplikate und Überdeckungen enthalten. Ich habe sie auch bei mir gehabt, und es hat ziemlich viel Arbeit gekostet, dies zu bereinigen.
Trotzdem: da ich im Excel bereits ein paar Formel habe, die es mir erlauben, die Unstimmigkeiten zu entdecken (leider nicht gleich zu bereinigen), kann ich mir vorstellen, im Rahmen eines Updates mal diese Sammlung mit den alten Daten zu kombinieren. Besonders der Norden Europas ist hier wesentlich besser vertreten.Und noch etwas: ich kenne eigentlich diese Sammlung Sie war mal unter der Kennung Camping12000 bekannt. Offensichtlich hat sich jemand die Arbeit gemacht, und diese Daten mächtig erweitert.
-
nun bin ich etwas verwirrt. meine idee mit einer overlay karte für louis, polo und hein g. würde belächelt und als nicht notwendig abgetan. nun kommt ihr hier mit einem overlay für campingplätze.
die daten stehen doch in jedem campingführer. bin mal gespannt auf die erklärung.
wie viele Campingführers hast du schon durchgeblättert? Ich fahre mit einem dicken DCC- und ACSI-Führer durch die Gegend. Die Koordinaten sind bei jeden fünften oder zehnten Campingplatz drin.
Und außerdem ist es ein Unterschied, unterwegs den GPS zu fragen, wo die nächsten CPs liegen, als einen Führer nach möglichen Plätzen durchzuwühlen.Und überhaupt - wie so habe ich das Gefühl mich entschuldigen zu müssen, dass ein paar nette Leute mir geholfen haben, eine Karte, die es an sich noch nicht gegeben hat, zu erstellen?????
-
Kannst Du mir bitte kurz erklären worin sich Eure POIs von diesen unterscheiden - Danke. (Ich meine die Poi-Deckung, nicht die Funktionsweise.)
http://www.archiescampings.eu/dui1/das kann ich dir erklären:
du hast POIs und wahrscheinlich auch einen POI-Loader zu deinem Oregon.
Das haben nicht viele Benutzer.
Für dich ist es eine Kleinigkeit die POIs, die sich sehr wahrscheinlich mit meiner Sammlung decken, auf GPS zu bringen Andere können das nicht, weil sie je nach dem nur 500-3000 POIs zur Verfügung haben. Für diese Benutzer ist nur eine Overlay-KArte eine mögliche Lösung.
So, denke nicht nur an dich. -
yep, ganz richtig. Nun ist es aber so, dass ich willig und auch u.U. fähig bin, zu editieren. Leider weiß ich nicht was und wo. Ich habe mir schon unterschiedliche Programme angeschaut, es ist nicht leicht, da einen roten Faden zu finden. Da dachte ich mir, vielleicht hält jemand den Anfang des Fadens in der Hand.
-
ich benutze ezIMG und IMG2MS um problemlos eine WP-Sammlung als eine Karte in MS zu bekommen. Allerdings habe ich dabei 2 Probleme:
1) die WPs der Karte sind nicht zu sehen, egal welche Details und Maßstab ich wähle. Nur beim Suchen und OK sehe ich den einen ausgewählten WP.
2) Nach dem Download zu einem GPS276 kann ich sie zwar sehen und suchen, in Verbindung mit einer normalen MS-KArte stürtzt das Gerät bei der Suche nach Adressen oder Exits gnadenlos ab, so dass die Bat raus muss.Hat jemand eine Idee um die Probleme zu beseitigen?
-
wie ist die "Anzeige/Dämmerungseinstellung" ? Steht sie auf JA?
-
da ich wieder mal mein Fugawi in Betrieb nehmen will, würde ich gerne meine Version 3 auf 4 updaten. Dies ist aber offensichtlich entweder nicht möglich oder nur gegen Gebühr. Ist das richtig so?
-
wer kann mir die Koordinaten zu folgender Adresse liefern?
Address: 772 East Iron Drive,
Sylvan Grove, Kansas, 67481,Danke
-
Eine ganz andere Möglichkeit, die Kartendateien an einen beliebigen Platz zu verschieben geht so:
Ihr konvertiert die Karten mit dem bekannten Tool in das img Format. Diesen Kartenordner kann man dann irgenwo auf der Platte ablegen. Man muß dafür nur die Registry anpassen.Den ursprünglich installierten Kartenordner kann man dann über Systemsteuerung Software deinstallieren.
Ein weiterer Vorteil:
Jede Mapsource Version kann nun auf diese Karten zugreifen.Yep - richtig - aber ........
wir sollten uns damit abfinden, dass auch Garmin weiterentwickelt. Man kann davon ausgehen, dass es in der Zukunft nur diese neuen Strukturen und Formate geben wird. Und ewig zurück konvertieren wird man nicht wollen/können.
-
So Jungs, es ist kein Hexenwerk.
Erstens kopiert man das Verzeichnis "maps" von seiner aktuellen Position in
"Dokumente und Einstelllungen/alle users/Anwendungsdaten/Garmin“ auf die gewünschte Position (z.b. d:\garmin\)
Man holt sich das Programm "junction.exe" vom http://technet.microsoft.com/e…ysinternals/bb896768.aspx.
Dort ist auch die prinzipielle Benutzung des Tools schon beschrieben.
Die gespeicherte zip-Datei entzippen. Es entsteht ein Verzeichnis "junction", in welchem sich bereits das Programm junction.exe befindet.
Das Programm junction.exe am einfachsten in das Verzeichnis "Dokumente und Einstelllungen/alle users/Anwendungsdaten/Garmin“ kopieren. Damit spart man sich die Eingabe der Pfade.
Über Start/Ausführen/cmd bekommt man die DOS-Shell. in das Verzeichnis "Dokumente und Einstelllungen/alle users/Anwendungsdaten/Garmin“ gehen und dort das Programm starten.
Beispiel :
(ich habe meine Daten jetzt physisch in d:\garmin\maps)
junction maps d:\garmin\maps
Es entsteht ein Quasi-Verzeichnis „maps“. Das ist aber nur ein Link zu dem tatsächlichen Speicherort.
Lasst euch nicht verwirren – das Originalverzeichnis "Dokumente und Einstelllungen/alle users/Anwendungsdaten/Garmin“ zeigt in den Eigenschaften die Größe 0, obwohl die Daten dort quasi zu sehen sind.
Das war’s
Achtung – Achtung – Achtung:
Für den Fall, das etwas schief gegangen ist, darf man den Link nicht z.B. im Explorer löschen. Damit würde man die tatsächlichen Daten löschen.
Man nehme wieder das junction.exe
junction –d maps
Damit wird nur der Link gelöscht, die Daten bleiben erhalten und können z.b. zurück kopiert werden.
BTW: Datensicherung
Ich benutze Acronis. Acronis sichert über den Link die Daten nicht. Daran denken. Das spart Platz bei den Leuten, die nur die Platte C sichern (wie ich). Man sollte aber u.u. für eine Sicherung der tatsächlichen Daten sorgen. -
Wie Blue0711 anmerkte, ist das eine Orientierung an Windows Vista. Dort ist sowieso alles anders. Das System lässt dem User ja kaum eine Entscheidung wo er ws hinhaben will und verbiegt die Ordner wie es ihm passt. Schön finde ich es auch nicht. Leute mit wenig Platz auf C:\ werden ein Problem kriegen.
nicht so ganz. Ich habe das Verzeichnis /maps auf meine D-Platte problemlos gelegt. An der Originalstelle muss man dann nur einen Link zu dem neuen Verzeichnis stellen. Z.B. mit junction.exe - Achtung: DOS
-
Doppelte Installation:
wäre es nicht einfacher, beide Installation in zwei unterschiedliche Verzeichnisse getrennt zu machen, dabei den MS-Registry-Abschnitt als .reg zu exportieren?
Danach muss ein Klick auf die .reg reichen, um zwischen den Versionen wechseln zu können. -
und das war unsere in Fatra
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/emanuel.kupcik/DSCN0355.jpg]
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/emanuel.kupcik/DSC_0003.jpg]
-
Denke auch über Fatra nach. Das ist das Vorgebirge (westlich) von Tatra, zwischen der Stadt Zilina und Hohe Tatra. Ein Wahnsinngebiet zum Wandern, besser als die Hohe Tatra, die ist zu wild und oft nur mit Bergführern zu bewältigen. Und geschweige vom Motorradfahren, ein Genuß. Ein Hotel hätte für dich auch: Velka Havrania in Zazriva. Oder eine super private Hütte, falls du mit mehreren Leuten unterwegs bist. Nach Polen (Krakow, Wieliczka) ist es nur ein Katzensprung.
-
so wie ich es sehe, bleibe ich auch bei meinem 276-er. Eigentlich habe ich nur einen einzigen Grund gehabt, es gegen 278 austauschen zu wollen - das waren die POIs. Ich benutze das Gerät auch im Urlaub mit dem Wohnwagen, da habe ich ca. 12.000 Campingplätze. Außerdem habe ich mir eine schöne Ansammlung von Burgen usw. aufgebaut. Dafür wären POIs goldrichitg. Ich habe es mit eigenen Overlaykarten probiert, was auch eine Möglichkeit wäre. Irgendwie habe ich es aber nicht geschafft, das bis zum Ende zu machen, weil .....was weiß ich, die Software dafür ist nicht gerade user-freundlich.
BTW: was das Zubehör angeht - ist im Wesentlichen im gleichen Umfang. Der einzige Unterschied ist, dass meine Teile alle nagelneu wären.