Beiträge von emanuel

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    @Joern
    tja, dann doch Alteisen. Du hast wahrscheinlich recht, auch wenn man es nicht wahrnehmen will. Wenn ich aber bedenke, wie lange sich die alten Garmins sonst halten, lässt mich das kalt;)


    freeday
    du hast nicht so ganz recht. Da der 276-er "nur" Kartenmaterial speichern kann, und CN NT all inklusive knapp 1,3GB Daten hat, und man sich nicht gleichzeitig in Portugal und Slovakei befinden kann, sind 512MB ein vernünftiger Kompromis.

    Wie manche von euch vielleicht gelesen haben, habe ich meinen neuen 276-er zum Verkauf angeboten. Mit viel Zubehör für 599 Euro. Die Reaktion dafür war überwältigend - nämlich nix. Meiner Meinung nach ist das ein faires Angebot. Offensichtlich liege ich aber ganz falsch. Oder wird der "ultimative Motorradnavigator" zu den Geräten gezählt, um die man am besten einen Bogen macht? Den Eindruck habe ich bis heute nicht gehabt. Oder sind Features wie MP3-Player oder 3D so wichtig, dass die eigentliche Navigation als eine Nebenfähigkeit betrachtet wird? So wie bei einem Telefon die Telefonie?

    kann mir das jemand erklären, denn ich verstehe die rege Diskussion über die Verstauchung nicht.
    Ein 3D-Objekt in 2D zu überführen führt immer zu Verzerrungen. Es hängt lediglich von der benutzten Projektion ab, wie und wo die Verzerrungen zum Erscheinen kommen. Und irgendwie glaube ich nicht, das jemand ein Navigationproblem hat, weil die Abbildung einer Kreuzung mit einer Winkeldifferenz von 2,5 Grad dargestellt wird. Hat jemand schon mal den unterschied zwischen Grönland-Globus und -Karte gesehen? Ist das eine Diskussion um Diskussions willen?

    Hi Leute,


    mein 276-er hat tatsächlich den Geist aufgegeben. Kein Satellitenempfang. Offensichtlich war es wohl ein echtes Problem, weil ich von Garmin jetzt ein neues Gerät bekomme. Das finde ich von Garmin wirklich entgegenkommend, weil mein Gerät nicht ganz neu war.
    Jetzt (eigentlich schon früher) habe ich Blut geleckt. Obwohl ich mit dem 276-er wirklich zufrieden bin, wäre für mich ein 278-er doch besser. Prinzipiell mehr Speicher (bin eben ein Speicherfetischist :p) und der POI-Loader sind für mich wichtige Features. Ob das mit dem Tausch Richtung 278 jetzt klappt, das steht auf einem anderen Blatt. Ich habe den 278-er kaum verfolgt, deshalb bin ich jetzt nicht sicher, ob
    a) meine zusätzliche Hardware passen wird. Ich denke ja.
    b) 278-er irgendwelche Nachteile (Display, Zuverlässigkeit, Funktionalität) gegenüber dem 276-er hat. Meiner Meinung nach sind sie eigentlich identisch.


    Danke für euere Hilfe

    ich will nur meinen Frust hier los werden. 2 Tage vorm Urlaub findet mein 276-er keine Sats mehr. Ist das nicht zum Weinen? Alle Versuche (Master-reset, neue Firmware, neue Antenne) habe nix gebracht.
    Ich bin der Pechvogel des Jahres. :zunge4:

    Bis heute habe ich nicht eine Route für einen Wohnwagen geplant. Und so überlege ich mir, ob ein Wohnwagen besser als ein LKW oder Bus in der Einstellung fährt. Es geht hauptsächlich um die Fahrbarkeit der gewählten Strecke, Kilometer oder Zeit sind nicht so wichtig. Kleinigkeiten wie U-Turn usw. habe ich bereits abgewählt.
    Hat jemand selber eine Erfahrung?

    was ist aus dem Bericht geworden?
    Ich habe zwar nicht vor es zu kaufen, trotzdem würde ich gerne wissen, mit welchen Probleme das Ding zu kämpfen hat. Sind das Kartendaten?



    BTW:
    ich bin auch in Wohnwagenforen drin. Dort Tauchen sehr oft Fragen zu den spezifischen Problemen für die Gespanne. Wäre es nicht sinnvoll auch hier diese Themen in einem WW-Forum zusammen zu fassen?

    oh Gottchen, ist das alles kompliziert. Ich habe nie Probleme mit meiner beheizten und bemettalten Scheibe gehabt. und der beste Platz war immer direkt an der Scheibe, sogar mit wagerechter Antenne. Vielewicht deshalb, weil die Abschirmung durch das Dach nach oben geringer war?

    ich habe mir aus dem I-net (wo, das habe ich bereits vergessen) die Karten von Griechenland kostenlos geholt, sie ganz normal unter MS installiert, Routen geplant und meinen Urlaub mit dem 276-er gut überstanden. Die Ortschaften sind nicht so ganz, nur die großen Städte. Straßen sind OK, aber kein Autorouting. Kurz gesagt, so etwas wie CitySelect.


    BTW: die Karten zum Installieren habe ich noch.

    von Stuttgart nach Verdun und dann über fast alles Festungen der Maginot-Linie zurück. Eine schöne (fast) Woche mit dem Motorrad durch Frankreich. Kann ich nur empfehlen.


    Was vielleicht nicht so bekannt ist:
    Tschechoslowakei hat riesige Befestigungsanlagen besonders im Norden von Böhmen in den Jahren 1935-1938 aufgebaut. Es geht um Hunderte von Festungobjekten, welche sehr oft dichte Ketten mit nur ein paar Hundert Meter Entfernung voneinander bilden.


    Und sonst schließe ich mich der Meinung von Paul-Josef an.

    Sollten die Kabel so teuer sein, wäre es nicht einfacher, aber ein bisschen teuerer, direkt ein Modul wie z.B. di-GPS, das speziell für die D300 angeboten wird, zu nutzen?


    Diese Behauptungen unterschreibe ich mit einer Ausnahme gerne.
    Nach einer Tagestour ist ein Tagesmenü, wenn es so was am Abend überhaupt noch gibt, keine Belohnung für die Strapazen des Tages. Ein ordentliches Essen im guten Ambiente kostet mindestens das Doppelte. Und wer das wirklich gut mag, muss noch etwas dazulegen.


    Und zu der Planung: 7.000 km in drei Wochen sind eindeutig zu viel.

    alle Achtung, viel Arbeit.
    Aber........ gibt es auch motorradunfreundliche Hotels? Ich habe auf meinen Touren durchs Europa so etwas eigentlich nie gefunden. Und die ein paar Hotels, die ich mir selber gespeichert habe, die waren für mich so toll, dass ichsie wieder besuchen will, wenn ich schon in der Nähe bin.


    Nach welchen Kriterien sind die Hotels als solche eingestuft?

    tja, das kenne ich.
    a) 276 = keine POIs (leider)
    b) Kommentare zu kurz. Es gibt dafür keine Einstellung. Wenn du die Kommentare direkt am Gerät machst, kriegst du sie auch nicht länger.

    Im Wohnwagen-Forum berichten manche Leute, die besten Erfahrungen mit der Einstellung "Bus" gemacht zu haben. "LKW" sollte zu streng sein, da werden viele Strassen weggelassen.