Weniger ist mehr, wie JürgenD schon anmerkte, einfach weglassen. Einen Moderator/Administrator weiterhin als solchen kennzeichnen.
Evtl. auch einen Spezialisten für bestimmte Geräte und/oder Software passend taggen.
Weniger ist mehr, wie JürgenD schon anmerkte, einfach weglassen. Einen Moderator/Administrator weiterhin als solchen kennzeichnen.
Evtl. auch einen Spezialisten für bestimmte Geräte und/oder Software passend taggen.
Wird hier tatsächlich von einem neuen Fenster geschrieben? Es ist wohl eher ein Tab gemeint, oder gibt es noch Browser die nur 1 Fenster haben? IE6 ist der letzte mir bekannte Browser *ohne* Tabs.
Wenn hier auch in einem neuen Tab externe Links geöffnet werden, ist es so wie in anderen von mir besuchten Foren. Natürlich kann ich auch die STRG-Taste drücken wenn ich hier im Forum auf einen externen Link klicke, das ist dann allerdings anders als in den anderen, von mir besuchten Foren.
Usability hin oder her, es sollte über gleich sein, erleichtert den Usern das Leben in dieser Hinsicht. Hat IMO auch etwas mit Usability zu tun.
Just my 2 Cents.
Backup und Restore sind sehr konventionelle Methoden und dabei auch sehr sehr gängig.
Oder ist Englisch das Problem? Falls,ja, deepl.com übersetzt sehr gut und verständlich.
Von mir ein Danke fürs umstellen an den Admin.
Entweder Rechtsklick oder am PC mit gedrückter STRG-Taste öffnet normalerweise auch einen neuen Tab.
OsmAnd~ und/oder Magic Earth laufen auf Android und es können Karten heruntergeladen werden und damit kann dann natürlich auch Offline navigiert werden.
OsmAnd gibt es für Android und bei Apple: https://osmand.net/
Magic Earth ist ebenfalls für Android zu haben und auch im Apple Store: https://www.magicearth.com/
Mit einer Wegpunktliste habe ich bis Anfang 2019 auch gearbeitet. Hab jetzt umgestellt auf Benutzer POIs. Werden in Basecamp immer noch als Liste gepflegt:
Im Garmin sind die Benutzer POIs nach erfolgreicher Übertragung mit dem POI Loader von Garmin in den POIs > runter scrollen bis zu den Benutzer POIs > hier finden sich alle Kategorien die angelegt sind. Hat für mich den Vorteil, die Favoritenliste ist nicht mit Wegpunkten zugemüllt. Man kann die Kategorien ja auch noch weiter aufteilen, Länder, Hotels und so weiter. Evtl. hilft es dir ja weiter.
Wenn man das Garmin anschließt kann man den Ordner Archiv aufklappen und der Inhalt wird aktiviert. Leider ist das eine Einbahnstraße. Wie kann ich, außer das Navi abzustecken oder das Programm zu schließen oder den Arbeitsplatz mit F8 aufzuräumen, das Archiv incl. der Tracks wieder entladen? Oder kann man evtl. eine Option zum Schließen/Entladen des Archivs einzubauen?
Vielen Dank an die Entwickler dieses schönen Progammes. Klappt man das Archiv ein,w ird 'aufgeräumt'.
Ungültiger Punkt: Das ist tatsächlich ein wenig doof, weil der Track auf dem Gerät nicht geschrieben wird und somit QMapShack sich die Entscheidung nicht merken kann. Man sollte den Check wohl für Tracks auf einem Gerät besser bleiben lassen. Das kannst Du gerne auch als Feature Request bei Github eintragen.
Auch dieser Punkt wurde von den Entwicklern korrigiert, vielen Dank.
In der Version 1.14.0 wurden diese beiden, und noch weitere Punkte korrigiert: https://github.com/Maproom/qmapshack/releases/tag/V_1.14.0
Hallo, ich bin bei Navis nicht mehr up-to-date, daher meine vielleicht etwas blöde Frage: welche mobilen Navi-Geräte haben einen Button "ab hier neue Strecke suchen"?
Mich ärgert es, wenn man zB an eine gesperrte Strasse kommt, die der Navi nicht als gesperrt kennt, und man will, das der Navi ab hier eine andere Strecke sucht.
Gibt es Geräte mit der Funktion, am besten als Button auf dem Karten-Display, damit man schnell und einfach neu berechnen lassen kann, ohne ewig im Menu herumzusuchen.
Bei meinem 395er geht das IMO recht einfach. Route ändern drücken > Umleitung, fertig. Schon wird die Umleitung berechnet, sofern kein gelbes Umleitungsschild da ist.
Ich ging davon aus dass @volnar eine zum System passende Datenbank einbinden möchte.
Schon mal selbst recherchiert oder?
Die Unicodes sind unterschiedlich >
Nein, ich hatte nicht selbst gesucht. Danke für das Arbeit abnehmen.
Falls es mal wieder jemand sucht, hier gleich die Auflösung:
CN EU NT - City Navigator Europe NT
CN EU NT U - City Navigator Europe NT Unicode
Was ist Unicode? https://de.wikipedia.org/wiki/Unicode
Sollte IMO funktionieren. Im Arbeitsbereich der Datenbanken > Rechtsklick > Datenbank hinzufügen > auf das rechte der beiden Symbole klicken > Öffnet eine vorhandene Datenbank.
@Heia + ZODIAC
Danke für die Erklärung. Wo genau liegt denn der Unterschied zwischen den Karten? Oder ist das eine FAQ?
Die Garmin City Navigator Europa NTU 2020.20 hab ich schon seit 09.2019. Sind das andere Karten, als die, über die hier geschrieben werden? züme 395 ist hier im Einsatz.
Diese Anleitung? https://github.com/Maproom/qma…ldWindowsVisualStudio2013
Danke, aber das überlass ich den Experten.
OK, dann bleibt mir nur zu warten.
Danke, das ging ja schnell. Hast Du auch schon ein Datum für das neue Release?
Es soll Menschen geben, die wollen Informationen, Informationen und nochmal Informationen.
Auf die Schnelle hab ich nur diesen vernünftigen Vergleich gefunden: https://gps-check.de/garmin-motorrad-navi/ Somit hat das 595 neben der Größe noch den Vorteil, Verkehrsfunk zu haben und eine Smartphone Anbindung.
kiozen Danke für die Links, ist viel zu lesen.
Die beiden Feature Request sind erzeugt, vielen Dank schon im Voraus für den Einbau.