Beiträge von graf

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...


    Hallo Peter!
    Also ganz verstehe ich deine Argumentation nicht: du zahlst ja für das Kartenupdate, das Softwareupdate konntest du dir doch gratis aus dem IT holen? Allerdings weiß ich nicht ob der CN5.0 mit der alten Software funktioniert, sehe aber keinen Grund nicht die neue zu verwenden. Oder habe ich dich falsch verstanden?

    Zitat

    Zitat von dax@20.02.2003 - 20:27

    Nach dem nächsten Update funktionierte das addieren der Kacheln - Megabites nicht mehr. Seitdem muss ich jedesmal mit dem Taschenrechner kontrollieren, ob ich nicht mehr als 19MB ausgewählt habe. Gibt es dafür auch so eine einfache Erklärung?


    Hallo Dax!
    Schau bei den neu entdeckten Registerkarten unter "Karten" wenn du deinen Kartensatz aufbaust, dort sind sowohl die einzelnen Größen der Kacheln als auch die Summe angeführt!

    Hallo Leute!
    Habe mein Update MP 5.0 erhalten und freigeschaltet. Hat alles gut geklappt. Jetzt sehe ich, dass die Datenmenge gleicher Kartensätze um rund 80% gestiegen ist, d.h. ich brauche entsprechend mehr Speicherkarten. Meine Überlegung war nun, wenn ich bei manchen Fahrten auf die Updateversion verzichte, könnte ich auf die 4.0 zurückgreifen. Allerdings habe ich dort nur eine Region freigeschaltet.
    Weiß jemand wie ich auch die alte Version ganz frei kriege? Es ist doch nicht verständlich, dass ich auf der 5.0 ganz Europa habe, aber auf der 4.0 nur eine Region anschauen darf?


    Hallo!
    Habe die gleiche Erscheinung! Bei jedem Neuprobieren komme ich ein paar Prozentpunkte höher bis es dann endlich bei 100 % klappt! Habe auch keine Ahnung wieso, bin dann aber über das positive Ergebnis "irrsinnig happy"!

    Hallo witsch!
    Also so wie du es beschreibst hast du nur Deutschland freigeschaltet (Bisher musste man für die Freischaltung aller Regionen extra zahlen, nur beim SP3 de luxe war von Anfang an ganz Europa frei). D.h. für alles andere ist nur die Basiskarte vorhanden und auf dieser kannst du mit der Suchfunktion nicht viel anfangen. Wenn du außerhalb der freigeschalteten genauso detailliert arbeiten möchtest soltest du dir gleich das update auf MP 5.0 besorgen, welches in diesen Wochen rauskommt (sh. Forumsbeiträge!).
    Hast du das Problem übrigens auch am PC oder nur am SP3? In diesem Fall sind bloß zu wenig Kacheln am Chip!
    MfG

    Zitat

    Zitat von Gerd@27.01.2003 - 10:00


    @detlef
    Liest Du hier mit? Ich würde gerne ein Update der City Navigator bestellen. Was brauchst Du, damit ich den Updatepreis bekomme an Infos?


    Hallo Detlef!
    Ich glaube der update Preis würde viele interessieren. Bei den faqs auf der city-navigator homepage ist zwar das letzte update ausgiebieg behandelt, aber neue Angaben zum 5.00 fehlen. Interessant wäre zum Beispiel der update - Preis + gesamter Freischaltung, wenn man z.B. erst eien Region offen hat!


    Danke

    Hallo Gotti!
    Du musst bereits eine Route im SP3 aktiv haben, dann ruf mit "route" das Routenmenü auf: hier findest du dem Punkt "Zwischenziel", den klickst du an ("enter"). Den Rest siehst du dann (entweder aus Karte übernehmen oder über "find") und schon ist das Zwischenziel drinnen. Komplizierter wird es wenn du eine spezielle Reihenfolge, anders als es der SP3 vorschlägt, willst. Aber probier es zuerst mal so!

    Kommando zurück! Nachdem ich das Überspielen mehrfach hintereinander probiert habe und jedesmal mehr Prozent erreichen konnte bis die Fehlermeldung kam, hat es letztendlich geklappt. Habe aber keine Ahnung was dafür die Ursache gewesen sein konnte!

    Hallo ihr Helfer!
    Beim überspielen eines tracks vom SP3 auf den PC kommt nach einer gewissen Zeit die Meldung "Fehler im Zeichenpufferüberlauf". Heißt das, das der track zu groß zum überspielen auf MapSource ist? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wenn er in den Speicher des SP3 passt, müsste er auch in den PC passen! Oder weiß wer eine andere Ursache?
    Danke

    Zitat

    Zitat von Gerry@7.01.2003 - 17:38
    Hmmm Graf,


    heißt anzeige von drei Stellen, dass er auch nur mit drei Stellen rechnet???


    Das heißt es sicher nicht, aber Tatsache ist, dass die letzte Anzeige aus drei Stellen besteht und daher die Genauigkeit +-0,5 der letzten Stelle beträgt. Die mögliche Abweichung liegt daher zumindest bei +- 0,8 m (N) und rund +-0,6 m (E).
    Bei meinem II+ habe ich es übrigens in früheren Zeiten (verrauschtes Signal) ähnlich gemacht: an einer Position 30 min Track aufgezeichnet und den geschätzten Schwerpunkt des Polygons als Wegpunkt verwendet. Ergebnisse waren tadellos, doch würde ich mich nicht trauen exakte Streuungswerte anzugeben.

    Hallo Ihr Mittler!
    Ich nehme an eure SP3 zeigen auch drei Nachkommastellen bei den Koordinaten-Minuten. In unseren Breiten ist 0,001 (Nord) 1,8 m und 0,001 (Ost) rund 1,25 m. Also ich trau mich bei den dabei möglichen Rundungsfehlern nicht auf Genauigkeiten von 0,5 oder 0,75 m festzulegen!
    Ich bin auch so damit zufrieden!

    Zitat

    Zitat von Winger@4.01.2003 - 11:45
    Hallo,


    unabhängig von der Art, wie die Geschwindigkeit gemessen wird, wie genau ist denn die angezeigte Geschwindigkeit.


    Hallo!
    Such dir doch einfach einen schönen Autobahnkilometer aus und stopp deine Zeit. Ich habe es gemacht und konnte sehen, dass der SP3 ehrlich ist. Hängt aber sicher von der Sat-Konstellation ab.

    Hallo Leute!
    Habe derzeit auf meinem MP nur eine Region freigeschaltet. Jetzt brauch ich einen Tipp: Angeblich kommt im Frühjahr ein Update vom Kartenmaterial. Soll ich mit einer Freischaltung auf ganz Europa bis dahin warten oder ist das finanziell egal ???
    Danke für Ideen!

    Zitat

    Zitat von Klaus.D@30.12.2002 - 18:44
    Hallo , habe ein Problem mit Adressenfinden bei der Map Source Software, bzw. das gleiche Problem
    bei Garmin GPS V.
    Da man bei der Adressensuche aufgefordert wir einen Nummer ( Hausnummer ) anzugeben findet die Suchfunktion die Adresse nicht wenn die Straße in der Karte nicht auch mit Hausnummeren durchnummeriert ist. Und ohne Nummernangabe kein ergebnis.
    mir würde es ja reichen wenn das Programm die Straße anzeigen würde.
    Hat da jemand ne Lösung


    Gib als Hausnummer "0" ein, dann findest du auch nicht durchnummerierte Strassen! Klappt beim SP3 und bei MapSource.

    Hallo Thorsten!
    Mich interessiert welche Berechnungsart du bei deinen Versuchen verwendet hast. Du hast bei den 4 Möglichkeiten (beste Route bis schnellste Rechenzeit) unterschiedliche Ergebnisse. Bei meinen Versuchen brachte die "schnellste Rechenzeit" Straßen höherer Ordnung bei längerer Strecke und auch Fahrzeit, "beste Route" in der Regel untergeordnetere Straßen bei kürzerer Wegstrecke (muss allerdings nicht immer sehr viel weniger Fahrzeit bedeuten).
    Probiers in Ruhe im warmen Zimmer aus!