Spannend, vor 2 Wochen schrieb mir Touratech das es noch nichts gibt, geschweige denn das man bestellen könnte.
Na dann schau ich mal das ich eine mit meiner Schlüsselnummer bestellen kann.
Spannend, vor 2 Wochen schrieb mir Touratech das es noch nichts gibt, geschweige denn das man bestellen könnte.
Na dann schau ich mal das ich eine mit meiner Schlüsselnummer bestellen kann.
So behelfe ich mir auch wenn nix dabei war - funktioniert halt nur bei Basecamp Routen wo halt der Stütztrack wie ich es nenne drinnen ist.
Man sollte sich fremde Routen immer als Track mindestens zusätzlich geben lassen - denn egal wo man es importiert kommt ggf. was anderes raus. Das ist auch bei Basecamp Routen so, der andere muss nur in seinem Profil was anders eingestelt haben als Du selber und schon rechnet das eigene Basecamp was anderes zusammen. Vor allem weil viele einfach extrem Sparsam mit Shapingpoints sind was halt immer so viel Interpretationsspielraum lässt.
Wenn ich Leuten die Basecamp haben Routen von mir weitergebe, lege ich immer den Track bei wie sie bei mir berechnet werden.
Der Zumo XT ist da zackig fertig sie haben das endlich umgestellt. Denn Faktisch macht der Zumo nix anderes als einen Track abfahren wenn du eine Route per Basecamp planst und dann routenberechnung auf Aus hast. Wenn Du dir mal anschaust was in der GPX drinnen ist die Basecamp schickt, ist da nämlich sowieso ein track sowie die Route drinnen. Warum die vorherigen Zumos da ewig rum gerechnet haben, erschließt sich mir auch nicht. Der XT ist da zackig fertig, ein Start ein Endpunkt und dann den Track hinterlegen -> Fertig als wenn es aus Basecamp käme.
Wenn Du wie einige hier die Route in Bascamp auch als Track ausgegeben hast und diesen Track auf den Zumo XT geschoben hast, dann schon. Beim Route aus track erstellen fragt der Zumo wie rum Du den Track fahren willst.
Wenn ich was hasse dann diese Aufwände. Ich will eine Route in BC planen, auf's Navi überspielen und fahren - fertig.
Davon hält Dich ja keiner aber, es ging aber um Routen die nicht in BC geplant sind im Beispiel von Klado
Wenn ich Routen aus anderen Tools auf ein garmin haben will lass ich mir aus den anderen Tools ein Track erstellen ... den Importiere ich in basecamp und ziehe dann schnell per Routentool eine Route mit Shaping Points über den Track.
Ab da dann wie ich immer Arbeite: Track und Route an das Garmin senden, Route laden und starten, Track in der Karte mit abweichender Farbe einblenden.
Jupp und bei OSM ist die Entwicklung so brutal schnell das eigentlich 2 Monate alte Karten schon "unbrauchbar" sind.
Mir kam die Frage nur auf weil ich in den Diskussionen hier mehr als ein mal drüber gestolpert war was das doch für tolle Karten wären und man damit auch Routen könnte. Insofern zweifelte ich langsam an mir.
Steht auch von Garmin so beschrieben, dass diese NICHT Routingfähig sind:
Danke ich hatte auf den Deutschen Seiten gesucht und nix gefunden.
Dann ist das ja offiziell geklärt das die mitgelieferten TopoKarten NICHT Routing Fähig sind.
Bestätigt mich die Karten vom Gerät verbannt zu haben und durch (eh deutlich aktuellere) OSM Karten (Freizeit etc) ersetzt zu haben - die sind auch alle Routingfähig.
Das bestätigt das eigentlich nur das die Karte nicht Routingfähig ist.
Immer wieder taucht hier auf die wären "Routingfähig" ... also ich hab es jetzt mehrfach probiert bekomme aber keine Route hin. Eine Installationsmethode zum Installieren auf dem PC habe ich nicht gefunden.
Wenn ich das Navi Anschließe und in Basecamp die TopoActive Karte auswähle wird mir das Routentool ausgegraut - sprich ich kann mit den Karten keine Route erstellen.
Geht das tatsächlich bei anderen das sie damit Routen erstellen ?
Selbst wenn der Parameter zieht, befürchte ich er tut das was er sagt "MaxMapTilesPerFile". Also Tiles pro Datei. Das ist hier aber nicht das Problem, denn wir scheitern am Gesamt Tiles Limit. Das Limit würde meines Erachtens ziehen wenn zu viele Tiles in einer Datei sind.
ich weis nicht mehr wie sie hießen ist auch zwei geteilt, die eine liegt im normalen Map ordner und die andere irgendwo unter .System.
Die eine ist 3151872 KB und die andere 2816832 KB groß.
aber scheinbar baut das Navi intern eine DB auf und liest da ganz stupide alles ein ...
Exakt so ist es ... das sieht man beim GPSMAP gut wenn es startet und die Meldung "Lese Karten" kommt ...
Wobei ich das Limit beim XT nicht verstehe. Mein 276Cx hat erheblich mehr Karten, aber ältere Hardware, kann aber alle Karten nutzen.
Mit Logik kommst Du bei Garmin Produktentwicklung nicht weit ... ein GPSMAP kann auch schon ewig in die Route einsteigen und du musst nicht wissen welche Punkte schon hinter dir liegen. Das kann der Zumo erst seit dem XT.
Die Outdoorgeräte sind aber auch unterschiedlich vom Tilelimit . Die meisten Garmins liegen bei 3000 Tiles (mit CN verbrätsts du schon rund 1000) - ein paar Outdoors liegen etwas höher. Beim GPSMAP erst mit dem 66er erhöht worden und der 276Cx hat glaube ich 10.000.
Logisch betrachtet erschließt sich mir das Problem sowieso nicht, das Tile limit bräuchte doch nur gelten für die Karten die Du auch aktiv hast. Dann könnte ich 100er IMG Files Installieren und es zählt nur die die ich auch aktiviert habe.
Aber ja es ist halt bei Garmin so ein Drama
GS Dude: Kann ich gerade nicht aus dem Hut zaubern wie die Images hießen - gab da hier schon einen Thread für.
Jupp das ist das Tiles Limit vom XT ... die TopoActive Karten von Garmin verbrauchen ganz schön tiles ... hab die gelöscht um mein OSM Gedöns wieder alles auf dem XT auch gleichzeitig im Zugriff zu haben.
Was auch immer Klemme 15 ist - ich hab in allen Moppeds schon immer einen eigenen Zubehör Kabelbaum per Relaisschaltung an der Batterie, eigener Sicherungskreis, Zündungsgeschaltet. Und da hängt auch der XT mit dran -- Zündung aus, kein Strom auf dem Kabel.
ConiKost, bei deinen ganzen Problemen bin ich mir langsam sicher das Du ein montagsmodell hast
Sicher - auf meinem 595er hatte ich über 3000 drauf?
selbst nicht verifiziert aber im Amerikanischen Forum kam das thema auf das wohl bei 1000 schluß sein soll beim XT. Und auch dort wurde gesagt das die vorherigen mehr können ...
Ok dann bin ich mit meiner Idee nämlich raus weil Du ein generelles Problem hast und nicht nur das die MP3s nicht da sind oder die Karten auf der SD Karte.
Eh man da lange rumbastelt, was spricht dagegen auf eine 64GB Karte zu gehen ? MP3 Titel sind ja eh auf 1000 begrenzt, das passt da locker rauf und jede Menge zusatzkarten auch.