Beiträge von mario_b

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Immer wieder taucht hier auf die wären "Routingfähig" ... also ich hab es jetzt mehrfach probiert bekomme aber keine Route hin. Eine Installationsmethode zum Installieren auf dem PC habe ich nicht gefunden.


    Wenn ich das Navi Anschließe und in Basecamp die TopoActive Karte auswähle wird mir das Routentool ausgegraut - sprich ich kann mit den Karten keine Route erstellen.


    Geht das tatsächlich bei anderen das sie damit Routen erstellen ?

    Selbst wenn der Parameter zieht, befürchte ich er tut das was er sagt "MaxMapTilesPerFile". Also Tiles pro Datei. Das ist hier aber nicht das Problem, denn wir scheitern am Gesamt Tiles Limit. Das Limit würde meines Erachtens ziehen wenn zu viele Tiles in einer Datei sind.

    Wobei ich das Limit beim XT nicht verstehe. Mein 276Cx hat erheblich mehr Karten, aber ältere Hardware, kann aber alle Karten nutzen.

    Mit Logik kommst Du bei Garmin Produktentwicklung nicht weit ... ein GPSMAP kann auch schon ewig in die Route einsteigen und du musst nicht wissen welche Punkte schon hinter dir liegen. Das kann der Zumo erst seit dem XT.


    Die Outdoorgeräte sind aber auch unterschiedlich vom Tilelimit . Die meisten Garmins liegen bei 3000 Tiles (mit CN verbrätsts du schon rund 1000) - ein paar Outdoors liegen etwas höher. Beim GPSMAP erst mit dem 66er erhöht worden und der 276Cx hat glaube ich 10.000.


    Logisch betrachtet erschließt sich mir das Problem sowieso nicht, das Tile limit bräuchte doch nur gelten für die Karten die Du auch aktiv hast. Dann könnte ich 100er IMG Files Installieren und es zählt nur die die ich auch aktiviert habe.


    Aber ja es ist halt bei Garmin so ein Drama ;)


    @GS Dude: Kann ich gerade nicht aus dem Hut zaubern wie die Images hießen - gab da hier schon einen Thread für.

    Was auch immer Klemme 15 ist - ich hab in allen Moppeds schon immer einen eigenen Zubehör Kabelbaum per Relaisschaltung an der Batterie, eigener Sicherungskreis, Zündungsgeschaltet. Und da hängt auch der XT mit dran -- Zündung aus, kein Strom auf dem Kabel.

    Ok dann bin ich mit meiner Idee nämlich raus weil Du ein generelles Problem hast und nicht nur das die MP3s nicht da sind oder die Karten auf der SD Karte.


    Eh man da lange rumbastelt, was spricht dagegen auf eine 64GB Karte zu gehen ? MP3 Titel sind ja eh auf 1000 begrenzt, das passt da locker rauf und jede Menge zusatzkarten auch.

    Bei mir verhält sich der XT genauso wie ein 3x5 oder 3x0 .... insofern nein, es gibt da keine Änderung. Das hier beschriebene Problem muss irgendwo anders liegen.

    Das beginnt damit daß beim XT Routen, die man via BC auf den internen Speicher schiebt, erstmal importieren muß und dann tatsächlich neu berechnet werden, obwohl die auf BC mit dem identischen Kartenmaterial geplant wurden.

    Das man die Importieren muss war schon bei den vorherigen Zumos so. Wenn er aber tatsächlich neu berechnet sollte Basecamp eigentlich beim rüber schieben schon gesagt haben das die Karten nicht passen. Das wiederum ist ein Basecamp Bug und in 4.7.2 behoben. Wenn du nur kurz ein berechnen siehst ( 2 - 3 sekunden) dann berechnet er nicht neu das ist der Import vorgang.


    Wie gesagt das war bei den vorherigen Zumos genauso.


    Zum rest (routingproblem) kann ich wenig sagen - ich habe weit über 3000km runter ohne eines deiner Probleme zu haben.


    Magst mal die Route hier hoch laden damit wir eine Vorstellung haben wir die aussah - ggf. mit der Trackaufzeichnung was dann dabei raus kam ?

    Die frage galt ja nicht Dir ;) Bei mir wird die auch erkannt ... die Frage ist ob Basecamp die bei ConiKost angezeigt wird. Wenn nicht hat er ein generelles Problem schon mal, wenn doch käme es auf den Versuch an die MP3s per angeschlossenen Gerät zu übertagen.

    • Bei einem der letzten Updates wurde doch das Limit für die Speicherkarte auf 128GB heraufgesetzt!? FAT32 ist auf jeden Fall schon richtig - exFAT wird leider nicht unterstützt...

    Korrekt ... von daher sollten 128GB Karten offiziell gehen. Bei MP3 habe ich mal irgendwo gelesen der MediaPlayer erkennt die nur wenn die MP3 über das Gerät kopiert worden sind auf die Karte und nicht per SD Card Reader, einfach mal ausprobieren ob das am Zustand was ändert.

    Erkennt denn Basecamp eine SD Karte im Gerät ?

    eben weil die Route - zumindest ab dem nächsten Shaping Point - erhalten bleibt.

    Exakt - wobei bei mir bisher die Route sogar bis dahin in der Regel schon erhalten blieb. Aber das ist durchaus abhängig davon wie man die Routen gestaltet und erstellt - man darf eine Route halt nicht so viel Interpretationsspielraum geben.

    Wobei Stufe 3 wohl Kurvig ist und Stufe vier kurvig + bergig wie hier schon berichtet wurde. Also Stufe drei müsste dann das richtige sein.


    Ich war bisher mit dem AR zufrieden ... Bundesstraßen sind ja auch nicht zwingend Langweilig. B2 von Gefrees nach Bar Berneck tolle kurvige Strecke. Und so gibt es verdammt viele gute tolle Bundesstraßen, in Thüringen würden mir da auch einige einfallen. Also Bundesstraße ja/nein ist für mich eigentlich kein Maßstab für Kurviger.


    Auf dem GPSMAP64 gibt es eine Option "Hauptstraßen vermeiden" ... das ist ganz nett weil man dann wirklich quasi nur über kleine Straßen gelotst wird.

    In den APP Settings die Autostart ausschalten ... den musste ich bei Android 10 sogar extra einschalten damit die Drive APP überhaupt startet, das Recht dazu hat Garmin nämlich in der APP nicht gesetzt. Wenn ich in den App Settings Autostart ausschalte funktioniert die App nur noch per Manuellem Starten.

    Ich habe schon Mobile Radarkontrollen gemeldet bekommen - waren aber in allen Fällen nicht da. Da scheint Blitzer.de auf dem Smartphone deutlich besser zu sein.


    Senden kannst Du wenn Du die Karte aktiv hast, unten rechts auf die drei Punkte, dann "Radar melden" , dann zeigt er Dir rechts die Möglichkeit einen Blitzer zu melden.

    man wirklich dann zum nächsten Punkt Sharping point

    Viel besser - er Routet an die Route unabhängig der Punkte so wie das die GPSMAPs schon seit Jahren machen.


    Ich hatte ebenfalls bei Louis bestellt für 449 EUR und finde das ist deutlich günstiger als jedes Zumo 5xx was auf dem Markt kam.