Beiträge von ToKiDo

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo mikjoel,

    Was könnte ich da verstellt haben dass der aktuelle track nicht angezeigt wird.

    was steht bei dir unter [Einstellung] --> [Tracks] --> [Trackaufzeichnung] :?:


    Dort gibt es drei Möglichkeiten:


    1.) Nicht aufzeichnen

    2.) Aufzeichnen, nicht anzeigen

    3.) Aufzeichnen, auf Karte anzeigen


    Vermutlich steht bei dir dort die Nr. 2 :!:8o


    Gruß Torsten

    Hallo Weitzi,

    Stellt sich nur die Frage woher das Navi diese Informationen hat.

    nach kurzer Suche mit Tante Google, habe ich diese Info hier gefunden:

    Gruß Torsten

    Die Meldung "Software missing" weist darauf hin, dass die Systemsoftware von Ihrem Gerät beschädigt oder gelöscht wurde.

    1. Bitte laden Sie sich für Ihr Gerät die Updater.exe sowie die rgn-Datei (siehe unten) und speichern diese auf Ihrem PC ab.
    2. Schieben Sie dann die rgn-Datei mit der Maus auf die Updater.exe. Anschließend öffnet sich das Programm für die erneute Installation Garmin Gerät.
    3. Stellen Sie bitte als Schnittstelle USB-Device ein.
    4. Entfernen Sie die Batterien aus Ihrem Gerät. Anschließend halten Sie die Einschalttaste gedrückt und schließen das Gerät an Ihren Computer an.
    5. Sobald das Gerät im Update-Programm unter dem Punkt USB Device erkannt wird, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche [OK]. Programm mit dem Update beginnt, können Sie die Einschalttaste wieder los lassen.
    6. Lassen Sie das Gerät angesteckt, bis der Update-Vorgang abgeschlossen ist!

    Stellen Sie bitte nach diesem Update sicher, dass auf Ihrem Gerät die aktuellste Gerätesoftware installiert ist. Eine Aktualisierung können Sie über WebUpdater einfach durchführen. Öffnen Sie https://www8.garmin.com/suppor….jsp?product=999-99999-27, um das WebUpdater-Programm herunterzuladen.


    Nach dem Herunterladen von WebUpdater auf den Computer schließen Sie Ihr Gerät an den PC an, führen WebUpdater aus und befolgen den Anweisungen auf dem Bildschirm. Bestätigen Sie, dass sie eine Aktualisierung durchführen möchten; Anschließend lädt WebUpdater automatisch das Update herunter und installiert dieses auf dem Gerät.

    Die Meldung "Software missing" weist darauf hin, dass die Systemsoftware von Ihrem Gerät beschädigt oder gelöscht wurde.

    1. Bitte laden Sie sich für Ihr Gerät die Updater.exe sowie die rgn-Datei (siehe unten) und speichern diese auf Ihrem PC ab.
    2. Schieben Sie dann die rgn-Datei mit der Maus auf die Updater.exe. Anschließend öffnet sich das Programm für die erneute Installation Garmin Gerät.
    3. Stellen Sie bitte als Schnittstelle USB-Device ein.
    4. Entfernen Sie die Batterien aus Ihrem Gerät. Anschließend halten Sie die Einschalttaste gedrückt und schließen das Gerät an Ihren Computer an.
    5. Sobald das Gerät im Update-Programm unter dem Punkt USB Device erkannt wird, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche [OK]. Programm mit dem Update beginnt, können Sie die Einschalttaste wieder los lassen.
    6. Lassen Sie das Gerät angesteckt, bis der Update-Vorgang abgeschlossen ist!

    Stellen Sie bitte nach diesem Update sicher, dass auf Ihrem Gerät die aktuellste Gerätesoftware installiert ist. Eine Aktualisierung können Sie über WebUpdater einfach durchführen. Öffnen Sie https://www8.garmin.com/suppor….jsp?product=999-99999-27, um das WebUpdater-Programm herunterzuladen.


    Nach dem Herunterladen von WebUpdater auf den Computer schließen Sie Ihr Gerät an den PC an, führen WebUpdater aus und befolgen den Anweisungen auf dem Bildschirm. Bestätigen Sie, dass sie eine Aktualisierung durchführen möchten; Anschließend lädt WebUpdater automatisch das Update herunter und installiert dieses auf dem Gerät.

    Hallo Leute,


    ich habe mal meine Festplatte etwas entrümpelt und bin auf die "CustomSymbols-Gallery" gestoßen.


    Vielleicht kann ja der eine oder andere von euch etwas sinnvolles damit anfangen.


    Für Newbies: Einfach die CustomSymbols auf dem GPSmap 62/64/66 in den Ordner Garmin\CustomSymbols\ und/oder in BaseCamp in den Ordner C:\Users\Individueller Name (!)\Documents\Mein Garmin\Benutzerdefinierte Wegpunktsymbole\ kopieren ... fertig! ;)


    Viel Spaß beim Durchstöbern! :love:


    Gruß Torsten

    Hallo Christian,

    Hallo zusammen, habe mal ein Video gemacht

    wie immer sagt ein Bild mehr als tausend Worte! 8o


    Dein Doppelpfeil ist mit dem Wort "Routen" gegennzeichnet, ich bleibe dabei:

    Rein optisch würde ich sagen, Magenta = kürzeste Zeit (meist Autobahn!) und Blau = kürzeste Strecke (fast Luftlinie!)

    Gruß Torsten


    PS: Sag mal, hast du "Dortmund" einfach nur so eingegeben oder wohnst du dort:?::whistling:

    Hier mal was zum Schmunzeln... ;)

    Ein kolossales Gebäude ziert im Flight Simulator eine Vorstadt Melbournes. Internet-Detektive machen einen Tippfehler in OpenStreetMap dafür verantwortlich.


    Hunderte Meter streckt sich dieser strukturell fragwürdige "Monolith", wie in viele Internet-Nutzer bezeichnen, in die Höhe. Spieler des Flugsimulators meinen mittlerweile, den Grund für die unfreiwillige Sehenswürdigkeit ausgemacht zu haben: Verantwortlich ist demnach wohl ein Tippfehler in der Karten-Datenbank OpenStreetMap (OSM). Ein Nutzer namens "nathanwright120" habe bei OSM für das Gebäude wohl versehentlich 212 statt der tatsächlichen 2 Stockwerke eingetragen.


    Der Fehler, der vor etwa einem Jahr passierte, ist laut den Internet-Detektiven mittlerweile korrigiert. Offenbar stützte sich Microsoft bei der Gebäudegeneration aber noch auf die fehlerhaften Daten von OpenStreetMap. Weil im Flugsimulator die komplette Planetenoberfläche modelliert wird, konnte selbst ein derart auffälliger Patzer vor Release unentdeckt bleiben. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass Spieler in den kommenden Wochen weitere Kuriositäten in der Welt des Flugsimulators aufspüren.

    Gruß Torsten

    Hi Hubert,

    Mag aber auch daran gelegen haben, dass ich vor zwei Jahren mal ein Blitzer-Abo für ein Jahr bei Garmin gekauft hatte.

    definitiv, das Blitzer-Abo wird ja durch die *.unl-Dateien fest mit dem Navi "verheiratet"!

    stimmt nicht ganz - das Update versucht schon die Cyclops Europe Daten zu installieren...

    Wie gesagt, unter [Extras und Inhalt] konnte ich keine Blitzer-Daten nachträglich installieren!


    Gruß Torsten

    Hallo Hubert,

    Finde ich jetzt zwar nicht sonderlich kundenfreundlich, vor allem weil IT-Unbedarfte da möglicherweise ins Straucheln geraten...

    kurz & knackig, aus dem Ordner POI sind alle Files mit der Endung "...CyclopsSample.gpi" zu löschen:!:

    Insbesondere der zweite Teil mit der Unterdrückung der Neuinstallation ist sicherlich fehleranfällig - da wäre von Garmin im Rahmen seiner Feldbeobachtungspflicht eine technische Lösung eigentlich zu erwarten.

    Ich habe es gerade mit meinem zumo 595 ausprobiert, es gibt keine (wenn man sie vorher händisch aus dem Ordner POI gelöscht hat!) automatische Neuinstallation der CyclopsSample-Files, weil das Update nicht über [Extras und Inhalt] sondern über [Store] läuft:!:


    Gruß Torsten

    Hallo Hubert,

    Um hier Eindeutigkeit zu schaffen, sind die Forenregeln nun festgeschrieben und im verlinkten Beitrag hier in den News im Topic ab sofort verbindlich zusammengefasst.

    wenn möglich würde ich das bei einer Neuregistrierung (!) dem zukünftigen Forumsmitglied anzeigen lassen und mit einem Häkchen [x] vor "AGBs gelesen & verstanden", mir bestätigen lassen:!::!::!:


    Gruß Torsten

    Hallo Dieter,

    blöde Frage, kennst du dich mit GARMIN BaseCamp aus? Wenn ja, hast du mit diesem Programm schon mal versucht eine Tour zu planen und auf dein Navi zu übertragen? Wie verhält es sich dort mit dem Routing "zum Start"?


    Welche von den zwei Touren (kurviger oder Tourenfahrer) routen dich nach Drücken auf [Los!] zum Anfang der Tour? :/

    Wie kommt es zur Darstellung der Höhenprofile? Wo/Was habe ich falsch angeklickt?

    Hhmmm ich würde jetzt einfach mal behaupten, dieses "Höhenprofil" ist standardmäßig bei dir (zum Start!) hinterlegt. Kannst du mit dem Schraubenschlüssel-Symbol (unten rechts!) gegen "Reisedaten", "POIs in der Nähe", "Lautstärke", "Mediaplayer" usw. tauschen.


    Gruß Torsten

    Hallo Leute,


    das habe ich heute auf heise online gelesen:


    Zitat von https://www.heise.de/hintergrund/Cybercrime-Erpressung-auf-neuem-Niveau-4867430.html

    ...Die Kriminellen haben nämlich nicht nur auf über 30.000 PCs Daten verschlüsselt. Zuvor haben sie auch 2 Terabyte an internen Firmendaten auf eigene Server hochgeladen.


    Das versetzte Ragnar Locker in die Position CWT ein doppeltes "Angebot" zu unterbreiten: Für 10 Millionen US-Dollar würden sie nicht nur die Schlüssel zu den verschlüsselten Daten rausrücken sondern auch noch die gestohlenen Daten von den eigenen Servern löschen.

    Gruß Torsten

    Hallo Leute,

    Wenn jetzt ein Polizist während einer Verkehrskontrolle mein Navi sich anschaut und sieht, dass der Punkt "Blitzerwarnen" deaktiviert ist, was dann?

    ich habe das hier zu dem Thema gefunden:

    Zitat von https://www.autozeitung.de/blitzerwarner-navi-handy-strafe-punkte-flensburg-blitzer-48672.html

    Der ADAC-Verkehrsrechtsexperte Markus Schäpe rät, "diese Funktion (Anm. d. Red.:Blitzer-App und Blitzerwarner) nach dem Kauf dauerhaft abzuschalten." Auch wer die Blitzerwarner-Funktion oder die -App zwar installiert aber gerade nicht in Betrieb hat, läuft Gefahr mit dem Bußgeld belegt zu werden. Denn "betriebsbereit" (§ 23 Abs. 1b StVO) bedeutet, dass ein Blitzerwarner auch dann verboten ist, wenn er sich während der Fahrt problemlos einschalten ließe, erklärt Markus Schäpe. Wie sich der Blitzerwarner in Navigationsgeräten abschalten lässt, steht in der Bedienungsanleitung oder kann beim Hersteller erfragt werden. Beim Smartphone kann die Blitzer-App wieder deinstalliert werden. Nach der Deaktivierung geraten Autofahrer bei einer Polizeikontrolle gar nicht erst in den Verdacht, dass sie die elektronische Knöllchenbremse nutzen.

    Gruß Torsten

    Hallo Hubert,

    ...unterschwellig eine Alimentierung abzuleiten und andere anzustiften, finde ich hier im Forum nicht cool

    nichts für ungut aber die "statistische Anfrage" von ZODIAC animiert mich jetzt Null, gegen geltendes Recht zu verstoßen! :evil::evil::evil:


    Eine andere Frage wäre jetzt, warum GARMIN noch Geräte mit Blitzerwarner an die Endkunden ausliefert?


    Verstößt GARMIN nicht damit gegen geltendes (EU-)Recht? Was ist, wenn ich ein absoluter Cumputer-Dummie bin und nicht in der Lage wäre, besagte Dateien auf dem Navi zu löschen (z.B. wegen fehlender Hardware!).


    Wenn jetzt ein Polizist während einer Verkehrskontrolle mein Navi sich anschaut und sieht, dass der Punkt "Blitzerwarnen" deaktiviert (!) ist, was dann?


    Würde das der Rennleitung ausreichen?


    Genauso wie beim Thema "Motorradlärm", sehen ich hier den Hersteller in der Verantwortung! :/


    Gruß Torsten