Beiträge von Wombat53

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Ich habe das gerade mit deiner BMW gpi Mal gemacht. Tatsächlich erscheint die bei mir auch auf der Seite der Zieleingabe. So stelle ich mir das eigentlich auch mit meiner gpi vor. Die erscheint dort aber nicht sonder nur unter Benutzer POIs.

    Irgendetwas ist an meiner gpi anders als bei deiner.

    Bin gespannt ob jemand dafür eine Erklärung hat.

    Habs mittlerweile geschafft aber nicht ganz so wie ich es mir vorgestellt habe.

    Ich konnte die Datei auch als GPX laden und mittels POILoader installieren.

    Sie ist nun unter Benutzer-POIs zu finden.

    Ich hätte zwar gerne das es als Icon auf der Zieleingabeseite erscheint wo ebend auch die vorinstallierten POIs zu finden sind. Ist aber nicht wichtig obwohl mich interessieren würde ob das geht.

    Ich habe eine POI Datei die als GPI mit zugehöriger BMP vorliegt.

    Diese möchte ich auf dem 700 installieren so das ich sie unter Zieleingabe anhand des Namens bzw. des zugehörigen Icons aufrufen kann.

    Was ich bisher versucht habe ist das ich die GPI in den Ordner POI kopiert habe.

    So finde ich sie unter Benutzer POIs > Alle Datenbanken. Da sind aber alle POI Dateien gemischt. Ich möchte sie aber auf der Iconseite "Zieleingabe" auswählen können also dort wo auch Kreuzungen, Städte, Einkaufen usw. zu sehen sind.

    Wie kriege ich das hin. Ich hab's mit dem POILoader versucht aber der akzeptiert nur GPX.

    Ein konvertieren von GPI top GPX mit verschiedenen Tool schlug fehl.

    Ich hatte eine Route mit einigen Wegpunkten mit Koomot erstellt und aufs Navi übertragen und diese direkt aus dem Streckenplaner ohne Umwandlung gestartet.

    Ich glaube die wird tatsächlich zum Track da man unter Bearbeiten die Wegpunkte nicht mehr sieht aber Punkte hinzufügen kann.

    Oder ist es eine Strecke? Der Unterschied ist mir noch nicht ganz klar.

    Es gibt wohl auch eine neue Meldung beim M700 oder die ist mir bisher nicht aufgefallen. Wenn man von der Route abweicht kommt eine Meldung das man sie verlassen hat. Wenn man wieder auf der Route ist kommt ebenfalls eine Meldung.

    Pragmatische Lösung.

    Wenn du keine Zwischenziele hast starte die Route von deinem aktuellen Standort neu. Deine Ursprungsroute ist damit allerdings verloren.

    Hast du Zwischenziele dann bearbeite die Route und lösche die bereits abgefahrenen Wegpunkte und starte die Route neu.

    Zumindest ab dem nächsten Wegpunkt bist du so wieder auf deiner Route.

    Wenn ich mich mit dem Montana über IQ mit Koomot verbinde und eine geplante Route aufs Navi lade wird der Dateiname auf dem Navi um eine 9stellige Nummer ergänzt.

    Beispiel: In Koomot heißt sie "RouteA". Nach dem Laden aufs Navi heißt sie "RouteA 123456789". Was ist das für eine Nummer?

    Du hast wahrscheinlich keine eigene Internetseite. Sowas könnte dir eventuell helfen ist aber wohl zu aufwendig. Ich war Mal im Osten unseres Landes unterwegs und hatte im Netz einen Fahrradverleiher gefunden, den brauchten wir zwar nicht, aber der hatte dort einige schöne Touren zum Download angeboten und auch etwas über die Landschaft und Sehenswürdigkeiten geschrieben. War sehr interessant mit tollen Tourenvorschlägen zum nachfahren.

    Gibt es bei euch ein Touristen-Info? Vielleicht können die dir helfen.

    Was die Garmin-Geräte auch nicht mögen, wenn gleichzeitig 2,4GHz und 5GHz an sind.

    Für die erstmalige Anbindung genügt es, temporär die 5GHz abzuschalten.

    Das ist echt kein Problem. Ich habe beide in Betrieb und nutze sie parallel.

    5 für Handy und Tablet, 2,4 für die Geräte die kein 5 können wie z.B. das Montana. Für die erstmalige Anbindung war das auch kein Problem.

    Ich hab's ausprobiert als Radtour. Funktioniert ganz gut. Bin es zwar nicht abgefahren sondern hab's mir auf der Karte näher angesehen. Nicht alles ist stimmig aber man muss sich ja nicht genau dran halten. Schade nur das man die Route nicht abspeichern kann.

    Ich ermittel den Wegpunkt mittels Google Maps oder Google Earth und lasse mir die Koordinaten anzeigen.

    Mit diesen Koordinaten erstelle ich einen Wegpunkt auf dem Montana.

    Die Suche mittels Karte auf dem Navi ist echt zu mühsam.

    Eine andere Möglichkeit wäre die Erstellung eines Wegpunktes mit BaseCamp.

    Wenn kein PC zur Verfügung steht könnte man auch das Handy zur Suche nutzen. Geht auf jeden Fall schneller als mit dem Montana.