Beiträge von Wombat53

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Frage an die Admins. Warum kann man Screenshots in Beiträgen wie in anderen Foren mit zwei Fingern nicht zoomen?

    Oder ist das nur auf meinem Handy so?

    Wäre doch sinnvoll um sich Details eines angehängten Bildes genauer anzusehen.

    Haste wohl falsch verstanden. Die Strichstärke kann man nicht einstellen. Das ist bisher lediglich ein Wunsch den ich, und hoffentlich viele Andere, bei Garmin geäußert haben.

    Ob Garmin sich wirklich für Wünsche öffnet? Seit Jahren besteht der Wunsch die Trackdarstellung nicht nur farblich, das ist ja möglich, anzupassen sondern auch die Strichstärke.

    Aber da, aus welchen Gründen auch immer, wollen die nicht dran.

    Ich sehe es als Zusatzoption. Hab mal damit rumgespielt. Mein erster Eindruck...funktioniert gut.

    Die Funktion mit dem Rundkurs für Unentschlossene finde ich interessant. Man gibt eine Länge und Richtung an und läßt sich überraschen was Garmin daraus macht. Beim Streckentyp werden allerdings nur sportliche Aktivitäten angeboten und es fehlt mir da das normale Radfahren und Wandern.

    Hab da was gefunden. In Connect unter Training gibt es zurückgelegte Strecke.

    Diese Stecken kann man nun auf Navi laden und die landen im Ordner Streckenplanung. Diese Strecken konnte man vorher nicht aufs Navi laden. Da wurde inkompatibel angezeigt. Was sich allerdings hinter Strecke verbirgt gegenüber Route und Tracks weiß ich nicht.


    Allerdings gibt es gute Anleitungen und Videos im Netz die die Streckenerstellung beschreiben.

    Ich hab mal etwas über diese SmartWatches gelesen das es da auch "Strecke" gibt. Hab dann Mal versucht so eine Strecke aufs Navi zu kopieren. Das wurde aber nicht unterstützt. Vielleicht geht das jetzt. Muss ich nachher Mal testen.

    Ist bei mir jetzt auch installiert und ich war erschrocken. Ich werkel ja gerne mit Komoot. Hab mir über die APP ein paar geplante Routen von Komoot aufs 700 gezogen. Bisher landeten die immer unter gespeicherte Tracks. Aber dort war nichts zu finden. Hab dann das neue Icon Streckenplaner gefunden. Uns siehe da, dort fand ich meine Komoot Tracks. Hatte früher das Runterladen langer Tracks von Komoot aufs Navi eine Ewigkeit gedauert geht es nun sehr flott. Dafür Stelle ich den Daumen mal nach oben.

    Das Umrechnen in eine Route dauert allerdings sehr lange selbst bei einer kurzen 7Km Strecke. Funktioniert aber. Muss ich mich aber Mal intensiv mit beschäftigen.

    Dann habe ich das mit der Halterung falsch verstanden. Ich dachte du meintest, bedingt durch das Gewicht, das die Halterung nicht stabil genug befestigt werden kann.

    Ich konnte mir mein Montana vorher auch nicht ansehen. Bedingt durch die Maßangaben im Prospekt und dem Gewicht wusste ich aber auf was ich mich einlasse. Mein Vorgänger, das 600, war ja auch schon ein Klotz.

    Was ich nicht verstehe. Man kauft sich ein Montana und stellt hinter fest daß es zu klobig und zu groß ist? Das weiß man doch vorher, oder?

    OK, es hat seine Bugs (die fallen einem auf wenn man tiefer einsteigt) aber dafür, wofür es gedacht ist, funktioniert es gut. Ich nutze es zum Wandern und am Rad. Am Lenker ist es schon ein ordentlicher Klotz aber dafür ist es jeder Zeit gut ablesbar und das die Halterung grenzwertig ist kann ich nicht bestätigen (fahre kein MTB).

    Für mich ist das 700 ein tolles Gerät. Trotzdem schade daß es fast keine Alternativen von anderen Herstellern gibt.

    Habe die Muttern auch gekontert aber nur damit sie sich nicht lockern. Allerdings frage ich mich wer die Halterung klauen sollte. Da kann keiner was mit anfangen es sei denn er hat ein 700...was wohl relativ unwahrscheinlich ist. Da verschwindet eher das gesamte Fahrrad.

    Wenn du mit "Du" mich meinst muss ich antworten: Jedes Mal wenn "Du" dein Montana mit Express verbindest....

    denn bei mir ist das nicht so und von anderen habe ich das auch noch nicht gehört. Ich mutmaße bei dir läuft was falsch.

    Ich glaube so schlimm wäre das nicht. Ich habe 9.2 von Anfang an installiert und keine Probleme. Auch wenn man sich bei Garmin nicht ganz sicher sein kann aber ein paar kleine Verbesserungen gibt es schon und ältere Fehler, wenn nicht behoben, werden mitgeschleppt.

    Gerade heute haben wir uns zwei neue E-Bikes bestellt und ich denke auch über die Stromversorgung des Navis über das Bedienteil nach. Unsere werden aber nur das Intuvia haben.

    Zum Laden einer Powerbank oder zur Stromversorgung fürs Navi wirds nicht reichen. Jedenfalls beim Intuvia mit 500mA wird's eng. Beim Kiox sind es immerhin 1A. Ist auch nicht viel aber zur Erhaltung könnte es reichen.

    Ich spreche jetzt von dem USB des Bikes direkt auf den USB des Navis.

    Die Frage kann ich nicht beantworten. Das hängt natürlich von der Kapazität der eingesetzten Akkus ab. Ich selber habe es noch nicht ausgereizt da ich das Akkupack nur als Notfallpack nutze.