Beiträge von Wombat53

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    An einer Alternative bin ich auch interessiert. Das Tool ist/war echt toll.

    Das die Kartendarstellung nicht mehr funktioniert liegt an Google. Die haben ihr Nutzungsbedingungen geändert.

    Viele Anwendungen wurden danach umgestellt auf freie Karten. Ich vermute das im Quellcode Google Maps hinterlegt ist. Dort müsste das Programm umgeschrieben werden. Hab aber keine Ahnung ob der Quellcode frei zugänglich ist.

    Ich habe auch die BroTech jedoch die Panzerglasfolie. Ich kann nichts negatives berichten. Zur Trackaufzeichnung liegt das Gerät auch schon mal auf dem Armaturenbrett. Auch bei voller Sonne und es wölbt sich nichts.

    Ein Tip, nehmt nicht die mit einer entspiegelten Oberfläche. Das Montana hat ein excellentes Display und mit der entspiegelten Folie verschlechtert sich das um ein Vielfaches.

    Nur nochmal für mich zum Verständnis.

    Nicht das hier etwas durcheinander geht. Du sprichst von dem beleuchteten Display mit 100% Hintergrundbeleuchtung und nicht von der Reflektion im Normalbetrieb ohne Hintergrundbeleuchtung.

    Mein Eindruck zu euren Bildern ist das die Helligkeit meines 700 im Gegensatz zu euren um einiges heller ist.

    Wie geschrieben, ich habe es mit meinem Handy (S21+) verglichen. Das 700 ist nicht ganz so hell aber nah dran.

    Ist aber mein subjektives Empfinden denn nur ein direkter Vergleich (Navi mit gleichem Navi) gibt Aufschluss. Photos unterliegen zu vielen Einflüssen.

    Ja klar, obwohl.... die Integration einer aktuellen Schnittstelle hätte gegenüber der Entwicklung des Gesamtgerätes sicher kein Problem bereitet.

    Aber es ist nun mal wie es ist. Software kann man aktualisieren, Hardware leider nicht.

    Einen ganz so tollen Job haben die Hardwareentwickler aber nicht gemacht.

    Ich hätte mir nämlich bei so einem Gerät schon einen USB Typ C Stecker gewünscht.

    Da viele Dinge nur über Kabel möglich sind kann man nur hoffen das der jetzt verbaute Anschluss auf Dauer durchhält.

    Wenn man mehr als die Grundfunktionen nutzen möchte kommt man schnell an irgendwelche Grenzen.

    Grundsätzlich begeistert mich das Montana allerdings in Sachen Software ist Garmin nicht sonderlich innovativ.

    Da findet man Dinge die schon in meinem 10 Jahre alten Oregon klemmten.

    Hab gerade nochmal ausgiebig getestet.

    Ich habe jede Karte auf der SD umbenannt von IMG nach IM. Somit werden die Karten nicht erkannt.

    Navi schaltet nicht ab.

    Dann einzeln, der Reihe nach, die Karten wieder in IMG umbenannt um eventuell eine defekte Karte zu lokalisieren. Navi schaltet zu meiner Überraschung nicht ab.

    Vorsichtshalber die SD (EMTEC HC I 1) formatiert und die Karten wieder installiert. Navi schaltet nicht ab.

    Einerseits unbefriedigend da ich nicht weiß warum es zu dem Fehler kam, andererseits zufrieden weil der Fehler verschwunden ist.

    Ist ja verrückt. Wie ich schrieb, SD mit den Karten raus > Navi schaltet nicht ab.

    SD wieder rein > Navi schaltet ab.

    Ich werde Morgen nochmal alles Schritt für Schritt durchgehen und mich melden.

    Was für eine SD benutzt du? Eine schnelle oder eine langsame?

    Ich nutze nur die Freizeitkarten. Allerdings habe ich mehrere installiert wie Schweden und Norwegen.

    Ist die SD wieder eingesetzt schaltet das Navi ab.

    Grundsätzlich ist das jetzt kein Problem für mich da ich normalerweise nicht gezielt nach POIs suche.