Ich habe gerade mal das Icon "Alle POIs" aufgerufen und in der Suche einen Suchbegriff eingegeben.
Die Suche startet kurz und dann schaltet das Montana ab.
Habt ihr das auch oder ist das schon gemeldet?
Ich habe gerade mal das Icon "Alle POIs" aufgerufen und in der Suche einen Suchbegriff eingegeben.
Die Suche startet kurz und dann schaltet das Montana ab.
Habt ihr das auch oder ist das schon gemeldet?
Mit Wegpunkt verschieben veränderst du die Originalkoordinaten des Bildes. Vergleich bei deiner Vorgehensweise mal ob dann die GPS Daten des Bildes mit denen deines so erstellten Wegpunkten übereinstimmen.
Es bleibt bei einem Bild und wird nicht zu einem Wegpunkt.
OK. Besser wäre es wenn man direkt die GPS Daten des Bildes als Wegpunkt übernehmen könnte. Das ist ja der Wunsch von Peter.
Das geht wohl nur mit meinen umständlichen, von mir beschriebenen, Weg
Das direkt auf dem Navi zu machen kannte ich nicht. Funktioniert. Und wieder was gelernt.
@Asterix, wie meinst du das mit dem Wegpunktwerkzeug in BC?
Wenn du den nutzt hängst du doch immer daneben. Es sei denn du trifft genau den Punkt. Oder übersehe ich da was?
Hab's gerade mal ausprobiert aber das ich echt zu viel Aufwand. Zumindest kann man so über Umwege eine Wegpunkt erzeugen.
Das Bild welches auf der Karte sichtbar ist steht auch als Element in der Sammlung links.
Dort anklicken. Ein Eigenschaftsfenster öffnet sich. Die Koordinaten kopieren.
Dann irgendwo auf der Karte einen Wegpunkt setzen und ihm die kopierten Koordinaten zuordnen.
Damit hat man einen Wegpunkt mit den Koordinaten des Bildes.
Aber mal ehrlich, für ein paar Bilder kann man das machen. Für viele Bilder bekommt man einen Krampf in der Hand.
Aber vielleicht hat ja jemand eine einfachere Lösung.
Hier im Forum gibt es doch auch ein Bereich für Basecamp. Poste das doch da mal. Es gibt dort bestimmt BaseCamp Spezialisten.
Zumindest werden die Bilder auf der Karte positionsgerecht angezeigt wenn in den Daten der Aufnahmeort (Koordinaten) hinterlegt ist. Zuvor müssen sie aber per USB manuell aufs Navi kopiert werden.
Unter "Bild betrachten" kann man sich einige Infos ( Datum, GPX) aus dem Bild anzeigen lassen.
Ich habe das 700 ohne Kamera.
In Basecamp kann man sie auch positionsgerecht anzeigen lassen.
Basecamp und den entsprechenden Bilderordner in Windows öffnen.
Dann einfach die entsprechenden Photos auf die Karte ziehen.
Auf dem Navi selber werden leider viel zu kleine, schwarze Icons an den Stellen eingeblendet wo ein Photo im Ordner JPEG vorhanden ist. Wenn man mit der Nadel so ein Icon trifft kann man im oberen Feld draufklicken. Das zugehörige Bild wird angezeigt mit den GPX Koordinaten.
Nicht am Geschwindigkeit der SD sparen !!! Beim Kartenaufbau merkt man's deutlich!!! Habe getestet!!!
Ich habe irgendwie in Erinnerung das Garmin, zumindestens bei älteren Geräten, auf Dauer Probleme mit schnellen SDs hat. Stand mal in den Empfehlungen. Keine Ahnung ob das beim 700 immer noch so ist.
Du hast bestimmt alles richtig gemacht obwohl ich eine kleine Anmerkung habe.
Wenn man sich für eine Karte auf SD entscheidet gibt es Einschränkungen.
Wenn man Gefallen an OSM Karten bekommt wird es eng mit der SD. Da bleibt dann nur das jeweilige Wechsel der SD, entweder Garminkarten SD oder OSM SD.
Den Gesamtkilometerstand kann man nicht zurücksetzen. Das war bei meinem Oregon 450 und bei meinem Montana 600 schon so. Bei meinem jetzigen 700 geht es auch nicht es sei denn man stellt auf Werkseinstellung zurück.
Ich habe es gerade nochmal ausprobiert. Kein Problem, es funktioniert wie beschrieben.
Nein, muss ich nicht. Es verbindet sich nach dem Einschalten automatisch über BT mit dem Handy. Wenn diese Verbindung besteht funktioniert gimporter sofort wenn die App aufgerufen wird.
Man muss natürlich auch den GPX/FIT Exporter auf dem Handy starten.
Dann halt in 9. Mir ist das eh nur durch Zufall aufgefallen.
Dieser Fehler scheint nicht behoben zu sein. Oder wie sieht das bei euch aus. Bei mir schaltet es weiterhin ab.
Man installiert APPs entweder mit Connect welches als APP auf dem Handy installiert ist/wird oder über Express auf dem PC.
Zu finden sind die APPs im IQ Store.
Auf dem Montana ist als Betriebssystem etwas Garmin eigenes installiert. Ich vermute es ist mit Linux programmiert genau wie Android auch.
Ich besitze ein Montana 700 und habe dort zwei APPs installiert, Koomot und gimporter.
Für viele Geräte gibt es mittlerweile interessante und weniger interessante APPs.
Ich würde mir eine APP wünschen die ähnlich funktioniert wie der Windows Explorer oder ein Dateimanager so dass man auf die Verzeichnisse des Navis, intern und SD, zugreifen kann um zu kopieren oder zu löschen ohne jedesmal das Navi an den PC anschließen zu müssen.
Vielleicht ließt ja hier ein APP Entwickler mit und könnte so etwas basteln falls möglich. Die APP könnte dann zum Kauf angeboten werden.
Ich könnte mir vorstellen das einige daran Interesse haben oder wie seht ihr das?
Das mit dem Montana Bluetooth könnte besser sein. Wenn man z.B. zwei Geräte hat, Handy und Tablet, muss man das Handy erst entfernen und dann das Tablet neu anmelden. Andere Bluetooth Geräte sind da intelligenter. Dort wird wie bei WLan eine Liste der jeweils gekoppelten Geräte geführt und man muss nur das jeweilige Gerät auswählen. Wie gesagt, das wäre verbesserungswürdig.
Den gimporter nutze ich übrigens auch. Seit dem Update funktioniert der auch perfekt. Vor dem Update waren auch damit keine Tracks größer ca. 15Km, wie bei komoot, möglich.
Was sagt denn der Vorbesitzer dazu?
Ich habe die 8.4 und bin auch froh darüber. Schließlich sind damit ein paar Problemchen behoben. Negatives konnte ich bisher nicht feststellen. Aber vielleicht hat Garmin ein paar versteckte Böcke eingebaut und erkannt.
Wie dick war die Teichfolie? Die sind ja normalerweise aus PVC. Hast Du einen PVC-Kleber oder etwas anderes zum Verkleben genommen?
Gruß Ben
Das war dünne Teichfolie. An den Kleber kann ich mich nicht mehr genau erinnern. War auf jeden Fall ein Kunststoffkleber.
Nordlichts Idee ist aber auch nicht schlecht. Ein Stück Gummi vom Fahrradschlauch. Da sollte auch der Fahrradschlauchkleber funktionieren da Gummi auf Gummi geklebt wird.