Ich muss noch etwas ergänzen. Mit GTA kann man Tracks direkt editieren. Es gibt immer wieder Waypoints die aus der Reihe tanzen. Oft am Anfang oder wenn der Empfang schlecht war. Man erkennt sie sofort und kann sie explizit löschen. Auf Reisen nehme ich tageweise Tracks auf und kopiere sie hinterher als Gesamtstrecke zusammen. So kann ich mir irgendwann die Route in Earth bis ins Detail ansehen. U.a. verwende ich diese Darstellung als Übersicht in meinen Filmen.
Beiträge von Wombat53
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Stimmt. Ich hatte nur dieses Tool schon lange im Einsatz und prinzipiell war es mal einfach. Mit anderen hatte ich es noch nicht versucht was aber nicht heißt das ich für andere Dinge auch offen bin. Muss sie halt alle mal testen.
Mir ging es darum aus vielen kleinen Tracks einen großen zu machen.
-
Ich habs geschafft.
Unter Track Verwaltung alle Tracks nach Gefundene Tracks übernehmen. Dann den Button "Alle Tracks aller Dateien im aktuellen Ordner auflisten".
Dann in dem Fenster die gewünschten Tracks einzeln übernehmen. Sie erscheinen dann im Reiter 2D. Dort kann man sie verbinden.
Aber wie geschrieben, reines Datei öffnen oder hinzufügen geht nicht.
-
Ich habe etwas nicht korrekt beschrieben.
Die Meldung kommt sobald ich auf hinzufügen oder Öffnen klicke. In dem Moment habe ich noch keine Datei ausgewählt.
Es ist die Version 6.0.0.4.
Unter Track Verwaltung werden mir alle Tracks im Ordner angezeigt. Ich kann jeweils einen Track nach Gefundene Tracks übernehmen. Wenn ich dort den Track auswähle wird er mir unter Bearbeitung 2D angezeigt als Diagramm und unten die Waypoints.
-
So wie du es beschrieben hast hatte ich das auch immer gemacht und es funktionierte. Wenn ich jetzt unter Win11 "hinzufügen" auswähle bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Fehler beim Öffnen der Datei XYZ.gpx
Der Wert darf nicht NULL sein.
Parametername: Das Argument Array ist "Nothing".
-
Das wäre sehr nett.
-
Also ich finde das sehr interessant. Falls das hier nicht erwünscht ist...ich habs mir notiert.
Ein Frage am Rande da du ja Analyse kennst. Ich schaffe es nicht mehr damit mehrere Tracks zu einem zusammenzufassen. Liegt das Win11 oder an mir?
-
Danke. Bei GPS-Track-Analyse.net wird sie direkt mit angezeigt.
Trotzdem, dieses Tool ist ne gute Alternatve zu GPS-Track-Analyse.net.
-
Den kannte ich nicht. Wird sofort installiert.
Hab installiert. Es gibt in der Tabelle zwar die Spalte Geschwindigkeit. Dort wird aber nichts angezeigt. Wie ist das bei dir?
-
Zur Analyse und zur Bearbeitung von GPX Dateien nutze ich immer noch das alte Tool GPS-Track-Analyse.net. Es ist sehr schade das es schon sehr lange nicht mehr gepflegt wird. Es funktioniert auch noch unter Win11. Nur die Kartendarstellung funktioniert nicht mehr. Trotzdem war/ist es für mich eines der besten Tool und ich habe nichts vergleichbares gefunden.
-
Wenn es eine GPX ist kann man sie in Google Earth importieren und zumindest den Routenverlauf darstellen. Ich weiß zwar nicht ob dich das zufriedenstellt, dafür ist es kostenlos. Ich nutze es oft um meine Routen nochmal visuell nachzufahren.
-
Oder du planst deine Tour mit Komoot. Habs gerade getestet. Die Fähre wird erkannt.
-
Ich nutze eigentlich nur GPS und Galileo. Bei Glonass, da es russisch ist, bin ich mir durch die aktuelle Situation nicht sicher ob die eventuell die Genauigkeit kurzfristig beeinflussen. Sie würden sich zwar selber damit Schaden aber man weiß ja nie. Die USA hatte das vor langer Zeit auch mal gemacht.
-
Ich bin nach 6 Wochen gerade zurück von da oben. Das Kartenmaterial, Topo wie OSM, ist nicht komplett. Strassen sind vorhanden aber wenn es auf Wandertour geht muss man sich auch auf seinen Orientierungssinn verlassen.
Ich kann mir nicht vorstellen das eine spezielle Topo der Gegend da oben mehr Details hat als die vorinstallierte Topo sowieso hat. Die Topokarten sind zwar viel besser geworden als das was ich von früher kenne. Ich denke, abgesehen von der Darstellung, ist die Topo vergleichbar mit einer OSM.
Papierkarten sind auf jeden Fall eine gute Ergänzung.
Birdeye zu installieren macht keinen Sinn. Sie sind einfach zu schlecht. Erstaunlicherweise ist da oben, im Gegensatz zu unserem Land, fast überall guter Empfang so das man auf Google Earth zurückgreifen kann. Allerdings ist das auch nicht immer gut in der Darstellung aber besser als Birdeye.
-
Du möchtest zwar kein weiteres Programm. Siehe es nur als Tipp.
Ich nutze das alte Programm GPS-TRACK-ANALYSE.NET.
Es wird schon sehr lange nicht mehr gepflegt läuft aber trotzdem noch bei mir unter Win11.
Das Tool ist immer noch genial. Hab bisher nichts vergleichbares gefunden. Lediglich die Kartendarstellung funktioniert nicht mehr.
Man kann damit GPX Dateien bearbeiten, analysieren und auch zusammenführen.
Auf Reisen zeichne ich immer die Teilstücke auf. Auf dem PC habe ich einen Ordner mit Photos die ich gemacht habe. Dort kopiere ich auch meine Teilstücke und die Gesamtstrecke rein. So kann ich auch nach Jahren meine gefahrene Strecke, u.a. mit Google Earth, nachvollziehen.
-
Habs auch schon installiert. Dafür das son großer Sprung gemacht wurde kommt herzlich wenig rüber. Mir ist jedenfalls noch nichts gravierendes aufgefallen.
-
Ich mal zuversichtlich obwohl ich Garmin alles zutraue.
-
Ich bin auch neugierig und ich glaube nicht das etwas nicht mehr funktioniert was vorher ging. Bin zwar gerade auf Achse aber wenn es da ist werde ich mutig zuschlagen.
-
Von 10 auf 13 ist aber ein ordentlicher Sprung. Bin gespannt.
-
Falls schnell gehen muss schau mal bei http://www.Freizeitkarte-osm.de .