Wie kommst Du darauf, daß ich ein Problem hätte?
Und wo bitte habe ich davon gesprochen, daß das MTP vor Schaden schützt?
Uli
Dein Problem in #9 und die Lösung per MTP in #7.
Reicht jetzt…
Wie kommst Du darauf, daß ich ein Problem hätte?
Und wo bitte habe ich davon gesprochen, daß das MTP vor Schaden schützt?
Uli
Dein Problem in #9 und die Lösung per MTP in #7.
Reicht jetzt…
Ich verstehe deine Problem nicht.
Navi wird an den PC gesteckt. Aus Sicht des Betriebssystems sei es ein Massenspeicher. Vor dem Bildschirm sitzt genau eine Person. Diese Person startet jetzt Programme, welche Dateien verändern können. Oder sie kann direkt Dateien löschen.
Selbstverständlich kann diese Person Schaden jetzt anrichten, aber das kann sie IMMER, egal ob Massenspeicher-Modus oder MTP!
Nenne bitte ein Beispiel, bei dem MTP vor Schaden schützt!
Danke und Grüße
Ähhhmmmm, wir reden hier von einem Navi!!!
in den letzten knapp 20 Jahren mit Garmin konnte ich das bislang gut geregelt bekommen, ohne dass hierzu der Datenzugriff kastriert werden musste. Von daher finde ich das schon recht nervig.
Gut, ich hab One-Commander auf meinem Mac und von daher ginge auch MTP, aber einfacher ist es mit Mass-Storage. Bei mir greift eh immer nur eine Anwendung das Gerät zu - Express läuft nur wenn es gebraucht wird und in Spotlight sind meine Garmin ausgeklammert. Und dass ich vorher trennen muss, hab ich bisher immer auf die Reihe bekommen..
Ich finds als überflüssige Bevormundung, von daher hat Android und Win bei mir eh Hausverbot.
Volle Zustimmung. Nutze auch den One-Commander, allerdings nur für MTP Transfers…
Die meisten der Konfigurationsdateien sind reine Textdateien (die themes, gpx, xml, ...) . Wenn mehrere Apps (oder User) gleichzeitig darauf zugreifen und Änderungen vornehmen können, ist der Konfusion Tür und Tor geöffnet. In Netzwerken wird daher der Zugriff auf editierbare Dateien normalerweise auf genau eine Person/App beschränkt, damit nicht gegensätzliche Einträge/Löschungen etc. erfolgen können.
Uli
Genau das wird doch aber bereits durch das Betriebssystem/Dateisystem verhindert!
Ok, man kann eine .gpx natürlich in 3 verschiedenen Editoren 3 mal öffnen, irgendwas verändern und wieder speichern — aber wer macht denn sowas?
Ich hatte jedenfalls nie Problemen per Massendatenspeicher-Zugriff…
Da XT und XT2 auf Android basieren (und andere das wohl schon früher als XT/XT2 taten), wird es wohl bei den neuen Montanas keine andere Grundlage geben.
Uli
PS
Daß nur eine App zugreifen darf, ist in vielen Fällen höchst sinnvoll, speziell dann, wenn es um die Bearbeitung von geräteinternen Dateien geht
.
Na gut, das hätte ich jetzt nicht gedacht mit dem Android. Der Startprozess bei meinem neuen 67er — das müsste dann ja auch Android sein — sieht irgendwie nicht danach aus und ich hätte irgendeinen Eintrag bei den Infos erwartet…
Das PS verstehe ich allerdings nicht. Das Navi ist ja in diesem Modus einfach ein externer Datenträger. Was soll da schiefgehen, wenn mehrere Programme gleichzeitig zugreifen? Konflikte werden doch auf Dateisystemebene „geklärt“.
[…]
https://www8.garmin.com/manual…45-8E5C-59A0D830CF80.html
Wie es aussieht, hat Garmin das 710/710i/760i künstlich beschnitten und tatsächlich USB Mass Storage entfernt.
Äußerst lästig mit dem MTP! Funktioniert natürlich, ist aber gerade am Mac umständlich. Zum einen braucht es eine zusätzliche App und zum Anderen kann immer nur eine App zugreifen.
Fragt sich ob wirklich beschnitten oder neu programmiert oder vom GPSMAP 67 übernommen.
Weiß jemand was da unter der Haube steckt? Bare Metal Software? Ein abgespecktes Linux? Android (kann ich mir nicht vorstellen)?
Grüße
Danke an alle für Eure Beiträge und Tipps
. Inzwischen habe ich mir ein neues 700er bestellt ...
Moin, hattest Du mal bei Garmin angefragt? Und der Preis wäre auch interessant.
Grüße
Also für mich ist das keine "faire Lösung", wenn Garmin NACH der Gewährleistungszeit nicht repariert oder Teile zur Selbstreparatur anbietet, sondern mit Preisnachlass zum Listenpreis austauscht. Nach 5 Jahren oder so ist auch damit Schluss.
Und wenn dann der Gummi bröselt...
...würde ich den Kauf einer neuen Gehäuseschale bevorzugen.
Grüße
Schade! Es ist wirklich zu kotzen, dass GARMIN nichts repariert…
Moin,
in letzter Instanz würde ich sowas noch versuchen: https://www.gpsrchive.com/Mont…ml#Forced%20RGN%20Install
Hilft natürlich nicht gegen einen eventuellen Hardwareschaden…
Grüße
Alles anzeigenBrettsegler
zu
MyRouteApp ist dies seit einigen Jahren bei mir und auch Anderen hier.
Biete auch eine Datensammlungsverwaltung, allerdings ist die Anwendung Web basiert auf dem Server von MRA.
Wer es Offline haben möchte, es gibt allerdings auch nur mit Abo Track of the day, war mir aber zu umständlich und läuft nur auf Windows.
Mit MRA kann mann immer noch gut auf einem 11“ iPad oder Android planen, die Route.gpx auf das entsprechende Smartphone kopieren und dann mit GarminDrive per BT aufs Navi
Danke, hört sich nicht sooo toll an. Ich schaue es mir bei Gelegenheit mal an!
Das gut angehangene MapSource z.B.
Jo, das waren noch Zeiten. Muss ich direkt mal wieder benutzen
Es gibt wahrlich besser zu bedienende Alternativen die mit Garmin Navis austauschen können.
Moin, welche sind das, wenn ich fragen darf?
Grüße
Meine Meinung: Je nach Qualität des Tracks und der Qualität der Karte kann es irgendwie funktionieren oder eben gar nicht. Prinzipbedingt!
Daher blende ich im Gelände immer nur den Track ein und gut.
Wenn man denn unbedingt eine Route braucht: Basecamp, passende Karte, Track anzeigen und mit dem Routenwerkzeug eine passende neue Route per Hand kreieren.
Grüße
Moin, klassisch gesehen ist ein Track eine Krümelspur und hat nichts mit einer Karte gemein. Und eine Route: Bringe mich von A nach B und benutze die Karte mit folgenden Optionen. Hat beides also klassisch nichts miteinander zu tun.
Einige Garmin Navis können seit einiger Zeit „Strecken“, da könnte dann das gehen, was du willst…
Grüße
Moin, du könntest noch einen „RGN Firmware Install“ versuchen!
GPSrChive Montana 7x0 - Firmware
Braucht allerdings Windows dafür…
Verhält sich wahrscheinlich ähnlich wie bei den Nüvis.
Nee, die 700er Serie hat Micro-USB, da müsste jedes USB-Kabel gehen, egal, ob am anderen Ende USB-A oder USB-C ist. Bei Markenkabeln sitzen die Stecker in der Regel besser und die Kontakte sind besser!
Grüße
Dankeschööön und netten Restsonntag!
Hi,
sagt mir mal bitte eure aktuellen Versionen für den CN (ich habe 2024.10) und für TopoActive (ich habe 2023.10). Express findet nichts neueres, aber eigentlich müsste es doch bereits neuere Versionen geben...
Besten Dank und Grüße
Thomas