Das sieht ja spannend aus, was du da aufgelistet hast. 
Die Antwort vom Support bezüglich der Profile….
Bitte beachten Sie zunächst das in der Stufe 1 Adventures Routing Autobahnen nicht vermieden werden können.
- Kürzere Zeit minimiert die Fahrzeit
- Gerade Linie zeigt nur eine gerade Linie zum Ziel, ohne Berücksichtigung von Straßen oder Wegen dazwischen
- Kürzere Strecke minimiert die zurückgelegte Strecke.
- Adventure Level 1 bietet die schnellste Route mit asphaltierten Straßen
- Adventure Level 2 bietet eine schnelle Route mit einigen abenteuerlichen Streckenführungen
- Adventure Level 3 bietet eine abenteuerliche Streckenführung, möglichst mit Kurven und Hügeln
- Adventure Level 4 bietet eine besonders abenteuerliche Streckenführung, bei der so viele Kurven und Hügel wie möglich berücksichtigt werden.
Wir konnten dies nun nachstellen.
Wenn z.B. beim Fahrzeug Moto AB die Routingoption kürzere Strecke gewählt ist kann Autobahn vermieden werden.
Dies bleibt dann auch bei Profilwechsel bestehen.
Leider mussten wir feststellen dass der Neuberechnungsmodus immer wie zuletzt ausgewählt angezeigt wird.
Wir haben dies daher nun an die Entwickler weitergeleitet.
Hier warten wir nun auf Antwort.
Sobald wir diese erhalten werden wir uns bei Ihnen melden.
………………….
Abwarten was da noch kommt.
Zu den Fragen - Vorher aber auf Basis des Tracks eine Route konvertieren, oder?
Kann man machen, muss aber nicht, weil aus dem Menü Tracks nach Auswahl eines Track direkt auf „Los“ die Aktion gestartet werden kann. Anschließend die Frage „Anfang bis Ende“ bzw. „Ende bis Anfang“ beantworten (auswählen) – das war’s schon. Es findet kein speichern der Route statt.
Man kann den Track aber auch in eine Route konvertieren / umwandeln. Also, im Menü die Auswahl „In Route konvertieren“ auswählen, wieder „Anfang bis Ende“ Auswahl treffen, Namen vergeben, Konvertierung läuft. Dann wir die „fertige“ Route auch in den Bereich „Routen“ gespeichert.
Im Grunde genauso, wie es auch schon im XT möglich war. Habe gehört, dass die erste Methode auch gerne „Trip“ bezeichnet wird.
Zur Frage Und diese Routen Konvertierung am Besten im Navi, oder?
Ja, darum geht es ja. Natürlich kann man auch einen Track per Planungs-Tool in eine Route umwandeln aber das überbrückt nun mal nicht das „Problem“ des importieren. Darum geht’s bei dem diskutierten. 
Die Info vom Support geht zu dem Thema auch in die Richtung. Hier die Antwort…..
Generell lässt sich das Verhalten bei der Nutzung importierter Routen nur sehr schwer vorhersagen und bewerten - im Grund muss jede geplante Route für sich selbst betrachtet werden da eine Vielzahl an Parameter hier zum Tragen kommen und sich dies auch dynamisch während der Route verändern kann.
Nach Analyse ähnlicher Rückmeldungen durch unsere Softwareentwickler empfehlen wir folgende Vorgehensweise:
- Bei Verwendung externer Planungstools (dazu zählt bei aktuellen Geräten auch das nicht mehr unterstützte BaseCamp) sollten hier die geplanten Routen als (GPX)Tracks exportiert werden, nicht als Routen.
- Die Tracks mit der für den Tread 2 vorgesehenen Tread App importieren und auf das Gerät synchronisieren.
- Am Gerät dann den Track mit entsprechend gesetzten/gewünschten Parametern in eine Route umwandeln.
- Alternativ kann natürlich aus der Track genutzt werden ohne automatische Routenberechnung.
Wie gesagt, ist aber auch bei der o.g. Empfehlung zu beachten, dass es im Verlauf einer Route immer Änderungen geben kann, welche sich auch auf das Gesamtergebnis auswirken können und dann ein anderer Verlauf herauskommt. Daher sollte man dies auch eher als "Routenvorschläge" denn als feste Vorgaben sehen auf die man unterwegs dann auch durchaus flexibel reagiert.
.....................