Beiträge von AsterixDerGallier

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Ich sehe Putins Motivation wie folgt:


    * Die Ukraine ist ein wirtschaftlich lohnendes Land. Zumal ihre Einwohner den Russen ähnlich sind (so wie Österreich und Deutschland, um einen weiteren schrägen Vergleich zu bemühen) Und damit leicht zu übernehmen

    * Russland hat keinen Bock mehr zu sehen, wie sich ein weiteres Land von ihm abwendet und Richtung Westen driftet.

    * Russland kann es einfach machen. Jetzt und nicht später.

    * Putins ist ein Mann des Geheimdienstes und des kalten Krieges. Feinde wegzusperren und zu vergiften oder erschießen ist in dieser Welt genauso valide wie seine Macht parallel zu einem Staat auszubauen und damit auf Rechtsstaatlichkeit zu pfeifen.


    Ich darf mal folgenden Link hier reinsetzen:

    https://www.bpb.de/themen/euro…-ukraine-und-in-russland/


    Mir geht es geschichtlich um 'Kiewer Rus' ...


    Putin hat nicht das Recht, die Ukrainer als ähnliches Volk, wie seine Russen darzustellen. Eher umgekehrt wäre das richtig.

    Und nicht die Ukraine wendet sich von Russland ab, sondern Russland entwickelt sich nicht weiter bzw. entwickelt sich 'falsch' im Sinne der Demokratie. Es liegt wohl noch das Thema Korruption in der Ukraine in der Luft, kann dazu aber nix belastbares finden.


    Die Punkte 3 & 4 dagegen, die sind das, was Putin nicht gut bekommen wird.

    Und hier bin ich an einem Punkt, wo ich mir auch Sorgen mache, was da noch auf uns zukommen wird.

    Google lässt grüßen.


    Danke für die Links :thumbup:



    Dort steht nirgendwo das es schriftliche und verbindlich vereinbart wurde

    Es ist nicht immer einfach, Verträge und Dokumente so zu formulieren, dass diese unmissverständlich weitergegeben und auch so verstanden werden. Wie groß die Interpretationsfähigkeit ist, lässt sich nicht vorher sagen.

    Wenn dann noch mündliche Aussagen einhergehen, dann kann alles Mögliche dabei herauskommen.

    Erst heute früh bin ich (auf dem Smartphone) über ein halbstündiges Video gestossen, dass genau darüber berichtet hat.

    Auch darin heisst es, dass die Vereinbarungen über die NATO-Ost-Erweiterung in dem 4+2-Vertrag nicht enthalten sind.

    Und wie GuSy das schon geschrieben hat:

    Insbesondere der letzte Absatz "Kontroverse zur NATO-Osterweiterung"

    Davon steht in dem Vertrag absolut nix drin, zumindest nicht so, dass ich es als solches aufgefasst hätte.

    Auch wenn der Fred schon älter ist ...

    Ich habe bei Garmin angefragt, weil ich gerne unter WIN10PRO Laufwerksbuchstaben hätte.

    Brauch ich halt, weil ich automatisiert filebasierte Datensicherung mache bevor ich dran 'rumschraube' ...


    Hier die Antwort vom Support:

    Der Support konnte mir helfen, das DS61 werkelt wieder, wie das soll ...


    Zuerst war ich erstaunt, weil ich einen Werksreset durchzuführen hätte.

    Bisher habe ich diesen über [Karte]-[Tempo]-[TACHO (5sek.)]-[Diagnostic-Page]-[Clear all User data] erledigt.

    In der Resetanweisung bei Garmin wurde noch der Weg über ...

    (https://support.garmin.com/de-…rchQuery=reset&tab=topics)

    ... angesprochen.


    Der war mir nicht geläufig, hat aber zum Erfolg geführt.

    Das ist ein Trugschluß.

    Das mag evtl. so bei SQLITE-DBs sein, da kenne ich mich zu wenig aus.


    Unter MSSQL oder MySQL (Mein Job) war das ACESS-/MODIFY-Datum stets aktuell.

    Wie dem auch sei, das Zurückholen der gesicherten DB-Files hat leider auch nix gebracht.


    Jetzt werde ich mal bei Garmin gucken, was die dazu meinen.

    Ich befürchte jedoch, da wird nix zu holen sein. Das Gerät ist nun rund 5 Jahre alt, viel werde ich da nimmer investieren.

    Mahlzeit Gemeinde


    Ich würde mal das hier Schwarmwissen benötigen. :)

    Seit mehreren Jahren nutze ich das DS61 LMT zu meiner Zufriedenheit.


    Heute ist mir was passiert, worüber ich noch nie was gehört habe. Die Datenbank für die Favoriten ist kaputt.


    Wie ist es dazu gekommen?

    Ab und zu erledige ich mittels GE die allfälligen Updates.

    Typischerweise sichere ich mir vorher alle WPs mittels BaseCamp, auch mir wichtige Tracks schaffe ich auf die Seite.

    Dann gucke ich, was es an Updates gibt und lasse diese installieren.

    Danach gehe ich her, lösche alle Favoriten und bringe diese (gepflegt in BaseCamp) wieder auf das DS61.


    Danach noch ein Boot, und die Welt ist in Ordnung, aber eben nur bis heute.


    Nach dem Reboot ist das DS61 hängen geblieben. Also nach 5 Minuten hart ausgeschalten und nochmal angemacht. Es sind keine Favoriten auf dem Gerät. :rolleyes:

    Gut, kann mal passieren, also wieder an den PC geklemmt und die Favoriten nochmal übertragen ... gleiche Geschichte wieder :(


    Dann habe ich versucht, eigene Favoriten auf dem DS61 anzulegen, Adresse eingeben und vor der Fahrt dann auf speichern drücken ... Ich werde dann mit einer Messagebox [Datenbankfehler] beglückt.

    Ein Werks-Reset hat auch nichts gebracht.

    Ich besitze eine relativ aktuelle Datensicherung (Filecopy) inklusive dem Ordner '.System' ...


    Auf dem DS61 habe ich mich schon umgesehen, aber keine Datei gefunden, die der Favoritendatenbank dienen könnte. :|


    Jetzt hoffe ich mal auf Tipps, damit ich hier noch mit ein oder zwei Reparaturversuchen glücklich sein werde.


    Vielen Dank dann schon mal fürs Mitdenken :S

    Ich übertrage die Karten mittels MAPSOURCE, weil ich dort aus unterschiedlichen Karten eine gemeinsame GMAPSUPP erzeugen kann.


    Zuerst ist es erforderlich, dass Du die gewünschten Kacheln auswählst:

    Die Kacheln erscheinen dann in dieser Rotfärbung und sind auch in der Liste links zu finden.


    Wenn Du möchtest, dann kannst Du noch einen 'sprechenden Namen' einstellen:


    Wenn dies erfolgt ist, dann erst kannst Du aus MAPSOURCE die ausgewählten Kacheln zu einer Karte generieren lassen und übertragen:


    Bei meinen Screenshots habe ich erfolgreich getestet, ob ich kartenübergreifend Routen kann.

    Ich bediene mich hierbei des Scriptes von 'FREIZEITKARTE.DE' und den OSM-Daten von 'GEOFABRIK.DE'.


    Mittels MAPINSTALL kann ich nur die Kacheln einer Karte übertragen.