Beiträge von AsterixDerGallier
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Aber vielleicht hat ja jemand eine einfachere Lösung.
Ich hab das mal schnell ausprobiert ...
Im Prinzip legst Du die Aufnahme in eine LISTE hinein und kannst dann mittels Wegpunkt-Werkzeug die Markierung setzen.
Zumindest so hab ich die Anforderung verstanden?
-
Darf ich da mal nachhaken?
Wenn ich im Kopf schon weiß, wie weit ich noch vom Zielpunkt entfernt bin und meinen Geschwindigkeits-Schnitt weiß, dann kann ich doch im Vorfeld einschätzen, wann ich am Zielpunkt bin?
In Deinem Beispiel wären das rund 45km und dann setze ich da einfach mal 45-60 Minuten Zeitbedarf an, wenn nix dazwischen kommt.
-
Mein SPAM-Ordner meines GMX-Postfaches quillt über mit HOTMAIL-ADRESSEN ...
Ich frage mich immer wieder, was das Ganze soll, es ist für mich nicht nachvollziehbar.
-
Garmin ist hier alles andere als professionell ....
Wenn es Einstellmöglichkeiten gibt, dann darf das nicht zu Unpässlichkeiten führen.
-
Na super ... "Verkaufe Navi mit wenig Kilometer ..."
-
Das ist die App, aber doch nicht der Standard in Android. Aber es ist nicht so wie du meinst. GPS/Standortfreigabe und BT funktionieren unabhängig voneinander.
Wie Du meinst, aber ich stand genau deswegen mit den APP-Entwicklern in Verbindung.
Auch wenn das hier im Zusammenhang mit GARMIN ist, die haben genau das beschrieben, was ich in Kurzfassung hier dargestellt habe.
Ich bin kein Programmierer und bin daher auf solche Aussagen angewiesen.
Sich nun darüber zu streiten fände ich irgendwie ungut.
-
Das ist aber nicht unbekannt.
Die Corona-Warn-APP velangt nach der Standortfreigabe, weil BT zum Scannen des Umfeldes benutzt wird.
In meinen Augen ein Designfehler in der Hardware?!
Da braucht es kein altes Android, das ist auf meinem Samsung S20 mit Android 11 auch so ...
-
Es wird immer besser... wenn ich "Standort" ausschalte dann ist die Bluetooth Verbindung auch weg
Ja, das ist normal bei Android.
Um BT nutzen zu können, muss auch die Standortfunktion aktiviert sein.
Hört sich komisch an, iss aber so ...
-
-
ist ja immer noch der Fahrzeuglenker für sein FZG verantwortlich. Denn der sollte 2 Augen und ein Gehirn haben.
Echt jetzt?
Kommt aber nicht sehr oft vor ...
-
Sorry, ich habe nicht erkannt, dass das NAVI im Demo-Mode lief.
-
Das Starten/Berechnen einer Route zum Zielpunkt geht nur MIT GPS-Empfang.
Das wäre mein Punkt, den ich beitragen kann.
-
woher Garmin denn seine refurbished Navis bezieht
Ein Schelm wer ....
-
Würde ich in BC erkennen können, welches Kartenmaterial zugrunde liegt, dann gehe ich auch gerne auf den Lieferanten zu.
Aber dies scheint wohl nicht gewollt zu sein, und es kommt zu der Spirale, die GuSy ausgeführt hat.
-
So kann man die Kunden dann zu OSM-Karten 'zwingen'.
Ich mag Garmin ja nicht wirklich schützen, aber es werden viele Kartenlieferanten genutzt, um die NAVIs zu versorgen.
Leider weiß ich nicht, ob es bei den Lieferanten nicht schon recht mau aussieht.
-
Tipps für andere TOPO Karten nehme ich gerne entgegen...
Ich nutze gerne die Freizeitkarte ...
-
Ist das nicht das Gleiche, was sich sonst "eine Verknüpfung" nennt?
Mmn ist die Verknüpfung, die man typischerweise auf dem Desktop findet, eine Symbolische Verknüpfung.
Es gibt aber Software, die damit nix anfangen kann, daher der MKLINK, der hier tatsächlich mit Hardlinks arbeitet.
-
Danke für die Info, dann werde ich das demnächst auch unter Win so machen
Das (Junction) wurde wohl umbenannt.
MS-Docu wäre hier zu finden:
https://docs.microsoft.com/de-…n/windows-commands/mklink -
Hab ich unter Windoof noch nicht ausprobiert, unter Linux funktioniert so eine Konstruktion.
Geht, heisst dort aber Junction.