und dabei die Probleme mit Garmin Express zu ignorieren
Ich hatte letztes Jahr tatsächlich überlegt, auf ein XT umzusteigen.
Was ich hier aber alles so mitbekomme, bin ich mir nicht sicher, ob Garmin noch lange am Markt bestand haben wird.
und dabei die Probleme mit Garmin Express zu ignorieren
Ich hatte letztes Jahr tatsächlich überlegt, auf ein XT umzusteigen.
Was ich hier aber alles so mitbekomme, bin ich mir nicht sicher, ob Garmin noch lange am Markt bestand haben wird.
Seit wann gibt es City Navigator 2022.10 Europa?!
Seit gestern oder seit heute.
Vorgestern wurde das noch nicht angezeigt.
Übrigens ein Screenshot von GE 7.6.0.0
Das wäre mir nun aber neu, dass eine 'gmapsupp.img' und ein Registry-Eintrag genügen, dass die Karte dann auf dem PC nutzbar wäre.
Die Freizeitkarte bietet dafür nämlich unterschiedliche Downloads an:
https://www.freizeitkarte-osm.de/garmin/de/deutschland.html
Wie Du schon richtig beschrieben hast, genügt für den PC der letzte Link, der eigentlich für den MAC gedacht ist. Mittels JaVaWa-Toolkit hänge ich die Karte dann in BC ein.
Typischerweise verwende ich MAPINSTALL oder MAPSOURCE um derart bezogene Karten auf's NAVI zu bringen.
Optional könnte ich noch die IMG-Datei herunterladen und direkt aufs NAVI schieben.
Den WINDOWS-Download schenke ich mir komplett, den brauche ich nicht.
Ich hab da grade mal schnell was zusammengeklickt ... es wird nur ein Garmin-IMG erzeugt.
Für BaseCamp/Mapsource wird nichts bereitgestellt.
Ich habe hier auch ein O450 rumliegen.
Dazu noch ein MONTANA 680t. Das größere Display hat schon seinen Reiz.
Beide Geräte sind nicht der neueste Stand und auch ich verfolge die Entwicklung dort nicht wirklich.
Daher, ich suchte grade bei Garmin nach OREGON, weiß ich nicht, ob das aktuell noch hergestellt wird:
https://www.garmin.com/de-DE/search/?query=oregon
Wenn ich nämlich in die Rubrik Wander-Navi gucke, dann wird kein Oregon angeboten:
https://buy.garmin.com/de-DE/D…ate/c12520-c12521-p1.html
Als ich mir das Montana besorgte, habe ich echt lang rumgesucht, bis ich mit den unterschiedlichen technischen Daten durch war.
Ich habe nun alles nicht mehr benötigte Datenatarial gelöscht
FORMAT C: ???
Die drei von Dir genannten GPX-Files gibt es, soweit ich die Technik verstanden habe, nur während einer BC-Sitzung, wenn das Navi am Rechner angeschlossen ist.
Den Archiv-Ordner kannst Du aufräumen, wie Du lustig bist.
in Basecamp geht immer nur eine Karte
Schau Dir mal das hier an: https://www.javawa.nl/gmtk_en.html
Damit kannst Du beliebige Karten in BC installieren.
Hat mir jemand eine Bezugsquelle für OSM Karten DACH inkl. Italien und Frankreich, inkl. Sardinien und Korsika (Slovenien+Kroatien darf gern auch dabei sein)
Momentan bediene ich mich für eigene Karten hier:
http://motoroute.de/motoroute-karte-fuer-garmin/
Das ist ein Softwarepaket, mit dem ich Regions-Daten in GARMIN-Karten zusammenbaue.
Neulich bin ich noch über 'Map Composer' gestolpert und werde das wohl mal antesten.
Ich nutze dieses '\n' in SRT-Files (Untertitel-Text-Dateien) auf einem WIN-Rechner.
Diese unterschiedlichen ..... \n, \r, ..... sind möglicherweise den unterschiedlichen Platformen geschuldet.
Linux / WIN / MAC verwenden möglicherweise unterschiedliche Zeilenschalter.
Wirklich testen konnte ich das nicht, weil ich typischerweise nur WIN-Files verarbeite.
Noch ein Tip zu Notepad++
Es wird auch eine 64bit-Version angeboten.
Da habe ich festgestellt, dass diese Version, warum auch immer, nicht fehlerfrei arbeitet.
Daher bediene ich mich immer der 32bit-Version.
wenn ich mehrere Zeilen inkl. Zeilenumbruch gleichzeitig in die Maske eingeben könnte. Was nicht geht ... oder?
Notepad++ kann das ...
Ja, manchmal ist das schwierig, den Wald vor lauter Bäumen zu finden
Du kannst in BC (WIN) mehrere Favoriten markieren und dann mittels rechtem Mausklick 'ÖFFNEN' nutzen.
Dort kannst Du dann Kategorien und Symbole für alle markierten Favoriten bearbeiten.
Ich habe dieser Tage mit unterschiedlichen Karten rumprobiert und diese jeweils direkt am WIN10-PC auf eine micro-SD gepackt.
Bei meinem Montana 680t kam es zuweilen vor, dass ich keine Karte gesehen habe.
Ein 'rumnackeln' an der SD-Card und wieder Einschalten hat das 'Problem' für mich behoben.
Hier noch zur Belustigung meine Route!
Das ist doch normal, weil das Moped von der Brücke weg zeigt
Asche auf mein Haupt, hab mich schon lange nimmer damit beschäftigt.
Zeichensatz und CodePage hängt zusammen. CP wird in GMapTool ausgegeben.
Danke für die Info.
Von obiger WebSeite nutze ich 'JaVaWa GMTK', um die Karten auf dem WIN10 zu verwalten/installieren/etc.
Mit GMapTool kann ich bissel was aus der IMG-Datei holen, aber leider nicht den Zeichensatz.
'JaVaWa' ist typischerweise auch meine erste Anlaufstelle. Was passendes zum Zeichensatz fehlt leider auch hier.
Jetzt wird's aber etwas OT, den Titel hier betreffend. Daher würde ich das für mich hier im Thread lieber beenden.
Da würde mich interessieren, welch UniCode-Karte auf dem 680 funktioniert!
Ich befürchte, ich habe UNICODE bei der Freizeitkarte unterstellt, was wohl nicht stimmt.
Gibt es eine Möglichkeit, in eine Karte 'hineinzusehen' um den Zeichensatz nachträglich herauszulesen?
Sorry, hab das ungenau beschrieben.
In #12 schrieb ich von der Freizeitkarte. Ist aber nicht zielführend gewesen.
Im Moment baue ich mittels MotoRoute die Karten neu zusammen (LATIN1).
Dann gucke ich nochmal, wie ich die Karten so komfortabel wie möglich auf das Montana 680t bringe.
Ab einem bestimmten Alter ist das mit dem merken nimmer so einfach, wenn man sich nicht häufiger damit beschäftigt
Danke für den Hinweis.
In Basecamp sind die Karten per UNICODE installiert.
Mit MAPINSTALL kann ich die Karten ans Montana senden und sie sind normal zu nutzen.
Hier bin ich nun irritiert.