Beiträge von AsterixDerGallier

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hinter dem QR-Code (URL) verbirgt sich eine Datei, die per Google-Drive freigegeben ist.

    Ich werde dann gefragt, ob ich an den Freigebenden eine Zugriffsanforderung schicken möchte.

    Das hab ich dann abgebrochen, weil ich eine unbekannte Person bin.


    Vermutlich dürfte das eine GPX-Datei sein, die da freigegeben ist.

    Danke für die Rückmeldung


    Ich hab nochmal alle Infos auf der Lasche 'Hinweise' entfernt.

    Daraufhin waren die von Dir genannten "Tag <link href...wertrtztzuzu usw. />" nicht mehr enthalten.

    War auch nicht von Erfolg gekrönt :rolleyes:

    Ich habe dann noch die beiden längsten Einträge entfernt und sicherheitshalber auch noch Einträge mit Umlauten.

    Immer noch der gleiche Mist :cursing:

    Auch ein anderes BitMap, das für eine andere POI-Sammlung genutzt wird, brachte keine Besserung.

    Es ist echt mysteriös 8o


    Nachtrag:
    Auf den beiden Handgeräten (O450/Montana680) funktionieren die POIs witzigerweise.

    Hallo Gemeinde


    Ich würde gerne mal das Schwarmwissen anzapfen wollen, weil ich einen Effekt habe, den ich mir nicht erklären kann.


    In Basecamp pflege ich diverse Ziele, die ich als POI zusammenfasse. Als Bogensportler geht es hier um zwei POI-Dateien, die sich unterschiedlich verhalten. Aber ich weiß nicht warum ... X/


    Ich liefere im ZIP folgende Dateien mit:


    Wenn ich auf dem Navi (DS61/DS66/ZumoXT/Zumo595) Ziele aus 'Bogen-3D' aufrufe, dann sind die Tasten 'LOS' und dieser Doppelpfeil ausgegraut.

    Wenn ich aus den POIs 'Bogen-Sport' Ziele aufrufe, dann kann ich direkt mittels 'LOS' ansteuern.

    Irgendwo hab ich unwissentlich wohl einen Wurm 'eingebaut', aber ich bin mit meinem Latein am Ende.


    Bei den POIs 'Bogen-3D' behelfe ich mich derzeit damit, dass ich die INFOS aufrufe und in der kleinen Kartenübersicht hineintippe und dann mittels LOS mich hinführen zu lassen.


    Die GPI-Dateien erstelle ich mit POI-Loader 2.7.3 aus den Dateien, die im ZIP enthalten sind.


    Über Anregungen, Sucheinstieg oder gar einen Beitrag, der das schon mal abgehandelt hat, würde ich mich freuen.

    Mein XT murmelt auch individuell viele Track-Dateien ins Filesystem.

    Ich behelfe mich damit, dass ich im Startbildschirm den zweiten 'Button' (TRACK) anklicke und die Aufzeichnung starte:

    Wenn ich mit meiner Tour/Ausflug fertig bin, dann stoppe ich dort wieder den Track und kann den anschließend speichern ...

    Ist umständlich, funktioniert aber.

    Übrigens funktioniert das nur, wenn das XT Sattelliten im Blick hat.

    So kann man Routen so zusammenstellen, dass mit ggf. mit 2 Routen einen Bereichsübertritt in den Überschneidungen der Karten auftrennen kann.

    Wird aber immer Stückwerk bleiben.

    Wer BC im Gebrauch hat, kann auch mit dem MAPINSTALL umgehen und sich auf das NAVI den Teil draufpacken, der für den Ausflug oder den Urlaub gebraucht wird.

    Ich habe Volker_R100GS schon so verstanden, dass er die EU-Karte gerne in BC drin gehabt hätte, um flüssig planen zu können.

    Hallo Volker


    Bei mir schaut das so aus:

    SET MAPNMBR=8888

    perl mt.pl --ram=10240 --cores=4 create %MAPNMBR%

    perl mt.pl --ram=10240 --cores=4 fetch_osm %MAPNMBR%

    perl mt.pl --ram=10240 --cores=4 fetch_ele %MAPNMBR%

    perl mt.pl --ram=10240 --cores=4 join %MAPNMBR%

    perl mt.pl --ram=10240 --cores=4 split %MAPNMBR%

    perl mt.pl --ram=10240 --cores=4 build %MAPNMBR%

    perl mt.pl --ram=10240 --cores=4 gmap %MAPNMBR%


    Erfolgreich erstellt im NOV 2023.

    Ich nutze eine 'angepasste' mt.pl, damit ich noch andere Regionen abrufen kann, die per default auskommentiert sind.


    Die Cores nutze ich nicht voll aus, damit sich da nix ins Gehege kommt, wenn ich noch was Anderes mache.

    Bei mir rennt ein 'Core i7-9700K @ 3,6GHz' (acht Kerne) auf dem PC und das Notebook mit einem 'Core i7-8750 @ 2,2GHz' (12 Kerne).

    Beim RAM so ähnlich, da habe ich 32GB verbaut, wobei das Notebook nur 16GB hat.

    WIN11 auf aktuellem Patchlevel auf beiden Kisten.


    Beim ersten Befehl 'create' bin ich mir grade nicht sicher, was der macht.

    'fetch_osm' holt die OSM-Karte. Ob das bei Dir der 'extract_osm' macht, weiß ich nicht.

    'fetch_ele' holt nur die Höhendaten.

    Und anstelle von 'nsis' verwende ich tatsächlich 'gmap' um die Karten für BC zu haben.


    Ich hab noch eine Notiz im BATCH gefunden, dass ich 'gmap' zweimal laufen lassen musste, bis das durchgelaufen ist.

    Hallo Welt 8)


    Wer nach dem Thread-Titel sucht, wird über kurz oder lang hier landen:


    Ich fand es schade, dass die Seite 'unhandlich' ist, wenn ich unterwegs so einen Punkt aufsuchen möchte.

    Daher hab ich mich hingesetzt und eine komplette Liste der fast 200 Punkte zusammengetragen und in verschiedene Files gespeichert.

    Diese Dateien sind im angehängten ZIP zu finden.


    Viel Spass damit und frohe Ostern.


    Nachtrag, die zusammengetragenen Daten stehen unter der CC-Lizenz