Hallo Volker
Bei mir schaut das so aus:
SET MAPNMBR=8888
perl mt.pl --ram=10240 --cores=4 create %MAPNMBR%
perl mt.pl --ram=10240 --cores=4 fetch_osm %MAPNMBR%
perl mt.pl --ram=10240 --cores=4 fetch_ele %MAPNMBR%
perl mt.pl --ram=10240 --cores=4 join %MAPNMBR%
perl mt.pl --ram=10240 --cores=4 split %MAPNMBR%
perl mt.pl --ram=10240 --cores=4 build %MAPNMBR%
perl mt.pl --ram=10240 --cores=4 gmap %MAPNMBR%
Erfolgreich erstellt im NOV 2023.
Ich nutze eine 'angepasste' mt.pl, damit ich noch andere Regionen abrufen kann, die per default auskommentiert sind.
Die Cores nutze ich nicht voll aus, damit sich da nix ins Gehege kommt, wenn ich noch was Anderes mache.
Bei mir rennt ein 'Core i7-9700K @ 3,6GHz' (acht Kerne) auf dem PC und das Notebook mit einem 'Core i7-8750 @ 2,2GHz' (12 Kerne).
Beim RAM so ähnlich, da habe ich 32GB verbaut, wobei das Notebook nur 16GB hat.
WIN11 auf aktuellem Patchlevel auf beiden Kisten.
Beim ersten Befehl 'create' bin ich mir grade nicht sicher, was der macht.
'fetch_osm' holt die OSM-Karte. Ob das bei Dir der 'extract_osm' macht, weiß ich nicht.
'fetch_ele' holt nur die Höhendaten.
Und anstelle von 'nsis' verwende ich tatsächlich 'gmap' um die Karten für BC zu haben.
Ich hab noch eine Notiz im BATCH gefunden, dass ich 'gmap' zweimal laufen lassen musste, bis das durchgelaufen ist.