Beiträge von 0815_Wanderer

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    drevi Du sprichst mir aus der Seele. Genau so geht es mir auch. Endlich bestätigt mich mal jemand. Klar kann man die Daten auch per Kabel syncen, aber genau aus dem selben Grund, den Notebook mal zuhause zu lassen, hab ich mich mit der App beschäftigt. Das mit den Trackpunkten kann ich bestätigen. Es ist völlig unlogisch, welche Tracks nicht übertragen werden. Und das ist so schade, dass es nicht verlässlich funktioniert. Wir müssen bei Garmin vielleicht nur oft genug aufpoppen, vielleicht erhört uns mal jemand. Ich werde dort vielleicht auch einfach mal anrufen. Ich kenne das aus unserer Firma, manchmal ist ein Gespräch einfach besser als zig Mails. Wir beobachten es einfach. Gestern hab ich ne Wandertour auf Komoot geplant am iPhone, diesen an Explore exportiert und ans Montana gesendet. Hat ausnahmsweise mal geklappt. Morgen wird gewandert was das Zeug hält😁


    Grüße aus dem Kaiserstuhl und ein schönes Wochenende

    So, hab Neuigkeiten, zwar für mich absolut unlogisch, aber eine Lösung. Zunächst hab ich mal Profil von Wandern auf Freizeit gewechselt, kein Erfolg. Dann hab ich spasshalber mal die Sortierung der Wegpunktliste von Alphabetisch auf "am nächsten" geändert. Plötzlich sind die fehlerhaften Einträge verschwunden. Dies zeigt sich auch in den anderen Profilen. Sprich, wenn die Sortierung auf "Am nächsten" eingestellt wird, ist alles in Ordnung, zumindest scheint es so. Auch wenn man einen neuen Wegpunkt markiert. Ich beobachte es mal weiter.


    ConiKost wenn du Zeit und Lust hast, kannst das ja mal versuchen, nachzustellen. Also zuerst die Sortierung der Wegpunktliste auf "Alphabetisch" einstellen und dann einen Wegpunkt markieren und schauen, was am Ende deiner Liste zu sehen ist....


    Schönen Abend

    Und noch ein weiterer Versuch, einen Wegpunkt auf der Karte mit der Stecknadel zu erstellen, bringt das selbe Ergebnis. Mittlerweile ist es auch nicht mehr sporadisch, sonder eigentlich immer. Einen "normalen" Wegpunkt, welcher nicht diese unzähligen Dateien in die Liste knallt, ist nicht mehr möglich....

    Ich versuche nochmal was..... und berichte dann....

    Habe es eben nochmal vom Hauptmenü aus versucht mit dem Button Wegpunkt markieren, das selbe Ergebnis. Jetzt sogar so, dass die unzähligen Wegpunkte am Ende der Liste nicht einmal mehr einen Namen haben. Somit weiss man dann nicht mal mehr, welchen Wegpunkt man löschen soll, damit die "leeren" Dateien (Wegpunkte) verschwinden. Das ist ja jetzt richtig doof, wie erklärt man das einigermassen verständlich in einer Mail an Garmin..... mann oh mann....

    Ich nutze die Funktion schon recht oft.....

    Hi ConiKost, ich fahr mit dem Finger den Bildschirm von oben nach unten, dann öffnet sich ja das Menü, wo man auch die Trackaufzeichnung startet und stoppt, Sensoren, Helligkeit usw. einstellt. Dort gibt es ja dann das Fähnchen um einen Wegpunkt abzuspeichern. Klappt auch wunderbar, nur eben sporadisch sind dann plötzlich diese zig Wegpunkte mit dem Namen des neu erstellten Wegpunktes....

    Hallo zusammen,


    wir hatten diese Woche Urlaub und waren jeden Tag wandern, bei Wind und Wetter inkl. Gewitter und Hagel mitten im Wald, war spannend. Das Montana hielt tapfer durch, trotz Kälte und permanenter Feuchtigkeit, sprich, es war am Rucksack hängend ständig starkem Regen ausgesetzt. Bedienbarkeit immer sehr gut. Kurz übers Display wischen und gut. Soweit so gut.

    Was mir aber auffiel, sporadisch werden Wegpunkte fehlerhaft abgespeichert, bzw. es sieht am Ender der Wegpunktliste im Wegpunktmanager sehr seltsam aus. Siehe Anhang. In der Liste wird der Wegpunkt zwar korrekt angezeigt. Scrollt man aber ans Ender der Liste, ist dieser Wegpunkt zig-Mal drin. Komischerweise ohne Angaben hinten dran. Löschen lassen sich diese Wegpunkte nicht. Irgendwann kam ich auf die Idee, den "originalen Wegpunkt" zu löschen, dies geht und plötzlich sind auch die vielen fehlerhaft angelegten wieder verschwunden. Kann das Jemand hier bestätigen? Oder mache ich was falsch?


    Vielen Dank euch und ein schönes Wochenende....

    Guten Morgen, ich klinke mich hier auch mal ein. Ich habe mich intensiv mit Explore (iPhone) und Montana 700 beschäftigt. Bis heute hab ich noch nicht herausgefunden, woran es liegt, dass manche Tracks einfach nicht gesynct werden. Egal woher sie kommen. Auf die Größe (Anzahl Trackpunkte) hab ich allerdings nie gedacht. Ansonsten hab ich das schon soweit verstanden mit den Sammlungen und mich sogar schon dran gewöhnt. Aber es ärgert mich immer wieder, dass die Synchronisation von Tracks nur sporadisch funktioniert. Um Missverständnisse auszuschließen, die Bluetoothverbindung klappt immer hervorragend. Auch alles andere wie Wegpunkte, Strecken usw. werden gesynct. NUR TRACKS eben nicht.


    drevi Vielleicht hast du ja ne Idee?

    Ich kann auch ein Lied davon singen. Verbindung immer stabil. ABER es ist nach wie vor nicht möglich, Tracks aufs Montana zu syncen. Zumindest nicht so, dass es jedesmal klappt. Anfangs dachte ich es liegt an den Tracks, welche ich mit BC erstellt habe. Aber es ist völlig egal, von welcher Plattform die GPX-Tracks stammen, mal geht es, mal geht es nicht. Hab ich ja bereits in anderen Beiträgen schon erwähnt. Was komischerweise immer geht, sind Wegpunkte. Sehr seltsam.....

    Ich bin zwar mit dem Montana 700 super zufrieden und hab kein Thema mit der Größe und des Gewichtes, aber ich finde es schon seltsam, warum die Oregons bei Garmin verschwunden sind, bzw. es keine Nachfolger gibt. Ich hätte auch noch gerne wieder so ein Gerät wie es das Oregon 700 war.

    @PSRNavi Das ist def. so. Man kann sämtliche Sensoren per ANT verbinden. Entsprechend werden diese Daten aufgezeichnet. Deshalb war ich ja so verwundert, dass es die Funktion Trainings-Effekt nicht unterstützt.... aber wie gesagt, ist ja egal. Dafür gibts die anderen Geräte...

    Klar, bestimmt könnte es das Montana. Aber wir reden ja in der Tat von Trainings, und wer würde schon mit dem Montana 700 joggen gehen, genau so wenig würde ich das Edge 830 zum Wandern nehmen, obwohl es dieser auch könnte.

    Das ist mir auch aufgefallen. Das Sortiment an kleinen, aber gut ausgestatteten Geräten ist ganz schön geschrumpft. Deshalb wurde es bei mir das Montana 700. Ich habe mich an das Gewicht und die Größe gewöhnt. Und man kann, abgesehen von normalen AA´s auch noch nen 2. Akkupack dazu holen, wenn Geld keine Rolle spielt. Dann ist man mal ne ganze Weile nicht auf Laden angewiesen....

    Hmmm wie soll ich das als Selbst-Unwissender erklären? Anhand aller Daten, Herzfrequenz usw. errechnet das Gerät wie fit man ist, bzw. ob man sich verbessert. So ähnlich..... Setzt natürlich voraus, dass man alles aufzeichnet. Ohne einen Brustgurt, welcher während der Wanderung die Herzfrequenz aufzeichnet, geht das nicht. Ich kenne das halt von den Trainingsgeräten wie der Fenix oder den Radcomputer der Edge Serie.


    Klar, ob ,am das braucht.... Ich finde es schon interessant, wenn man z.B. Touren zu unterschiedlichen Jahreszeiten fährt oder läuft, man diese vergleichen kann.

    Guten Abend zusammen,


    kurze Frage....


    Bevor ich mit dem Montana 700 unterwegs war, hab ich die Wanderungen mit der Fenix 5 aufgezeichnet und beim Synchronisieren mit Connect Mobile immer einen Trainings Effekt angezeigt bekommen. Dies vermisse ich bei den Aufzeichnungen mit dem Montana. Kann es sein, dass dies garnicht geht, weil das Montana kein "Trainingsgerät" ist? Oder kann man evtl. doch noch was einstellen?


    Danke im Voraus

    Hardy

    Das ist richtig, aber wie gesagt, es geht ja darum wenigstens überhaupt grob eine Höhe zu wissen. Auf meiner ersten Wanderung mit dem Gerät sind wir an einem Ort gestartet, von dem ich keine Höhe wusste. Netz hatte ich auch keins, und ein Wegweiser mit Höhenangabe gab es auch nicht. Damals kam ich nicht auf die Idee, die Höhe per GPS zu kalibrieren. Hatte ich das gewusst, wäre ich nicht 200 HM danebengelegen. Denn zwischendrin hab ich dann anhand eines Wegweisers kalibriert. Danach haben die Aufzeichnungen entsprechend um diese 200 HM nicht gestimmt....