Hallo Navtoddy, hier wird immer wieder von basteln geredet, ich glaub das hab ich sogar anfangs mal losgelassen. ABER da gibt es nix zu basteln. Die KFZ Halterung wird so geliefert, dass man das Teil sofort einsetzen kann. 12V auf 5V USB-Lader in Ziggi - Anzünder, Navi eingeklipst und gut ist.
Beiträge von 0815_Wanderer
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Ich hab mir 2 Datenfelder eingerichtet. Eines mit Höhe, das andere mit GPS Höhe. So hat man auch ein wenig den Überblick, ob was total danebenliegt.....
-
Hallo Spaziergänger,
danke dir. Das klingt soweit logisch. Eben darum ging es mir. Am besten zum Start der Tour kalibrieren. Wenn Höhe bekannt, eingeben. Ansonsten GPS Höhe verwenden und kalibrieren. Man darf sich halt dann nicht verrückt machen, wenn es an einem Wegweiser mal nicht passt, einfach lassen. OK und die Abgleichsfunktion werd ich heute Abend mal checken, ob das Montana 700 dies auch bietet...
Grüße
-
Das stimmt, steht in keinem Verhältnis zum Gerätepreis. Aber das wissen wir ja. Das machen fast alle so. Am Zubehör wird verdient. Aber wenigstens ist das bei Garmin recht üppig und die Qualität stimmt. Ich hab ja noch das Edge 830 zum Biken und ich wüsste keine Alternative. Die Halterungen und auch das andere Zubehör, welches man halt so braucht, ist zwar paar EUR teuerer, aber es funktioniert.
-
Hallo zusammen,
bei der letzten Wanderung hab ich mich gefragt, ob es eine Auswirkung auf die Berechnung der gelaufenen Höhenmeter macht, wenn ich zwischendurch den Höhenmesser kalibriere. Höhenmesser-Einstellungen habe ich auf Höhenmesser eingestellt. Mir ist klar, wenn es mir NICHT darum geht, auf welcher Höhe ich mich befinde, dass es dann mehr oder weniger egal ist, ob ich beim Start der Tour die Höhe kalibriert habe. Mir geht es nach einer Wanderung lediglich darum, zu wissen wie viel ich überwunden habe. Mich hat es halt interessiert ob der barometrische Höhenmesser einigermaßen genau ist und hab ihn auf Tour immer wieder mal kalibriert wenn ich an einem Wegweiser mit Höhenangabe stand.....
Danke im Voraus
Hardy
-
Ich frag mich eh, warum das nicht anders gelöst wird. Bei den Uhren z.B. den Fenix, ist ein Stecker, welcher zwar auch verbesserungswürdig ist was die Haltekraft angeht, aber im abgezogenen Zustand ist die Buchse absolut dicht. Und bei den Vorgängermodellen war es eine Art Klammer, an welcher die Uhr zum Laden eingeklipst wurde. Klar nimmt das mehr Platz weg, ist aber absolut save. Gerade an einem Gerät. welches mit Militärstandard beworben wird, und die Kontakte am Gehäuse sogar vorhanden sind, wäre hier sicher eine bessere Lademöglichkeit inkl. Daten möglich, ohne überhaupt noch Buchsen zu verbauen. Klar, kostet mehr Geld und ist leicht umständlicher. ABER langlebiger. Im Prinzip ist die Kfz Halterung ja nix anderes, nur eben recht klobig durch den Lautsprecher.
-
Ja das mit dem Reserveakku ist richtig. Aber damit hab ich mich abgefunden. Trotzdem ist es Eine gute Sache wenn man eh viel mit dem Wohnmobil unterwegs ist. Und im Falle einer spackenden usb Buchse kann man mit dieser Variante trotzdem das Gerät laden. Bin auf den Lieferumfang gespannt. Wenn es nicht meinen Vorstellungen entspricht, kann ich ja wieder zurücksenden.
Hab auch die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass wenn ich das Montana mit dieser Kombi am Mac anschliesse, dass es vielleicht sogar erkannt wird und evtl. doch Daten übertragen werden. Aber das wurde hier schon verneint. Man darf ja hoffen....
-
Hallo und danke für die Hinweise. Soweit ist mir das schon klar. Aber schaut euch die Bilder an siehe Link. Ich hoffe er geht.... da erkennt man eindeutig, dass der Zig. Stecker eine USB-Lader 5V ist. Die Verbindung von Halterung zu Stecker wird mit einem Standard USB-Kabel hergestellt. Deshalb denke ich mir dass es so geht wie ich mir vorgestellt habe....
-
Hallo Peter,
hast völlig Recht. Hab ich ja anfangs auch erwähnt, dass man mit dem Adapter keinen Schmutz und Feuchtigkeitsschutz mehr hat. Von dem her ist die Kfz Halterung wirklich nicht die schlechteste. Zumal man an dieses Kabel zuhause auch ein normales Netzteil dranhängen kann. Hab mich mit dieser Halterung eigentlich schon angefreundet. Die werde ich auf jeden Fall besorgen. Den AA-Batteriepack hab ich übrigens auch.
Hab ja auch immer noch Hoffnung, dass nach ein paar Explore App Updates das fehlerfreie Syncen von Tracks geht. Dann bräuchte man das Kabel eigentlich nur noch für Kartenupdates und die mach ich in der Regel eh nie.
-
Schade, dass keine Maße angegeben sind. Die wären wichtig, sonst vermute ich, lässt sich der Stecker nicht tief genug stecken, bzw. nachher das Magnetende nicht ankoppeln.... Allerdings für 10 EUR kann man ja fast nix falsch machen....
-
Stimmt, steht ja auch eindeutig dabei. 2x USB-C und 2x Micro USB. Ich werde mir diese nochmals anschauen. Ob dicht oder nicht, praktisch allemal.
-
Stimmt, jetzt wo du es sagst.... da war was..... Da jetzt eh die Wohnmobilzeit kommt, wäre die KFZ-Halterung eigentlich ein Option und das Thema Laden wäre damit auch erschlagen. 12V hab ich dort immer zur Verfügung.... Und das ohne Gebastel.....
-
Erst mal danke an alle für die Hilfe und Lösungssuche. @PSRNavi aktuell geht alles bestens und ich übertrage die Tracks vom iPhone per Explore ans Montana. Soweit es eben geht. Manche Tracks, speziell die die ich in BC erstellt habe, werden nicht gesynct. Andere aus dem Netz geladene hingegen werden immer übertragen, seltsam. Wie gesagt aktuell ist die Buchse noch funktionsfähig. Wenn ich sie allerdings mit der Edge 830 Buchse vergleiche (mit guter Lupe) dann scheint einfach ein Kontakt komisch abzustehen. Ich versuche im Geschäft am Montag mal die Buchsen der 2 Geräte zu fotografieren mit unserem Messmikroskop. Da kann man das sehr schön zeigen.
Wenn es hoffentlich bald schön wird, werden wir schon mindestens jedes Wochenende Wandern gehen. Ich denke ich werde es schon oft laden müssen. Ich beobachte das jetzt einfach mal. Wenn der Zustand so bleibt ist ja alles bestens.
Nochmals vielen Dank für die Erklärungen. Ihr habt schon Recht, das Gebastel bringt nicht wirklich was.
Aber das mit dem Magnetadapter lässt mich noch nicht los. Kosten ja nicht die Welt, ich such was passendes und bestell einfach mal und teste. Werde dann hier berichten....
-
Danke euch für die Infos, das hört sich doch schonmal nicht schlecht an. Dass man selbst bauen/basteln muss dachte ich mir. Immerhin könnte man das Teil so laden.
-
Das werde ich gerne. Hätte ja noch ne andere Idee, ist zwar bissl teuerer und klobiger aber ich hab die Frage hier schonmal gestellt und man machte mir keine Hoffnung. Folgendes.... Ich fragte mich für was die 7 Kontakte am M700 gut sind. Dann las ich in der Beschreibung zur Bootshalterung, dass die inkl. Kabel mit blanken Enden geliefert wird. Weiter stand da, Kabel für Ladung, Audio und DATEN. Das Daten machte mir Hoffnung. Man könnte sich doch auf diese Weise ein Ladegerät bauen. So ähnlich wie ein Tischladegerät, indem man das Montana einklipst. Also in die Bootshalterung. Dann sagte man mir aber, mit dieser wäre nur das Laden und eben Audio möglich. Aber mich macht die Angabe von Garmin, dass die Kabel auch für Daten sind, irgendwie stutzig. Und die 7 Kontakte am Gerät selbst werden doch sicher nicht nur fürs Laden und die Audioausgabe benötigt. Vielleicht schreib ich mal Garmin an oder es hatte schon jemand die Muse, dies mal zu probieren.
-
Wombat53 danke dir, also hat mich der Blick nicht getäuscht. Hab nämlich gesehen, solche Magnetadapter auf Micro USB gäbe es. Evtl. sogar einer, welcher im gesteckten Zustand nicht übers Montana 700 Gehäuse übersteht. Von dem her gefällt mir die Idee immer besser. Die Frage ist eben nur, inwiefern es mit der Datenübertragung funzt. Ich such weiter im Netz....
-
Bin auch grad im Netz am schauen. Es gibt die Dinger schon in mehrfacher Ausführung. Allerdings bin ich verwirrt. Wenn man die Stecker anschaut, stellt man bei vielen fest, dass er nur 4 Kontakte hat.
-
Hi Teckel,
das ist grundsätzlich eine gute Idee. Allerdings handelt es sich in deinem Beispiel um einen USB-C Stecker. Ich bräuchte Micro-USB. Evtl. gäbe es auch diese Variante. Das nächste Problem wäre, dass die Buchse dann nicht mehr gehen Feuchtigkeit und Schmutz geschützt wäre.
-
Alles gut hab ich längst beruhigt...... Das Leben ist in der Tat zu kurz um sich wegen so einem Quatsch zu streiten. Wobei ich es nie als Streit gesehen hab. Ich diskutiere auch im echten Leben gerne etwas emotionaler als andere....
Ein schönes Wochenende wünsche ich und ein ehrliches SORRY
-
Also sorry Leute ist echt nicht böse gemeint. Aber wenn ich die letzten Beiträge von euch so lese, komm ich mir vor wie ein Depp ehrlich. Ich arbeite schon seit Jahren mit den Geräten und weiss verdammt nochmal wie man damit umgeht und wie herum man einen USB Stecker in die Buchse steckt.... macht den Beitrag zu und gut ist. Ich werde in Zukunft einfach 5 mal überlegen, bevor ich hier was schreibe.....