Hallo zusammen,
ich kann mich Hub nur anschliessen. Auch ich habe das M700 seit ein paar Wochen. Und auch wir benutzen es nur zum Wandern. Fürs Bike hab ich den Edge 830. Uns ging es gestern ganz ähnlich. Habe eine schöne Tour aus Komoot in BC exportiert, Start und Endpunkt kurz abgeändert und die Tour dann als klassischen GPX Track ans M700 übertragen und los. Auch wir stellten fest, dass die Wege/Pfade teilweise schlecht oder garnicht beschildert waren. Da war es mit dem Montana eine wahre Freude nach Alternativen Wegen zu suchen. Auch ich kann bestätigen, dass die Standard Topo Active Karte garnicht so schlecht ist, wie sie hin und wieder dargestellt wird. Klar in den Bergen oder je nachdem was man vor hat, kommt man um eine Topo Pro evtl. nicht herum. Auch ich muß sagen, klar, das Ding ist groß und schwer. Aber die ganzen Vorzüge machen das für mich zu Nebensache. Wenn man eh einen 6KG Rucksack dabei hat, kommt es auf das halbe Kilo auch nicht mehr an. Bei mir hängt es per Karabiner am Rucksack vorne. Zur Akkulaufzeit kann ich nicht viel sagen. Wir waren mit vollgeladenem M700 5,5 Std. unterwegs und danach hatte ich noch ca. 60%. Allerdings war es bei mir permanent vom Start bis zum Ende komplett an und ich hab oft dran rumgespielt. Die Navigation lief und es wurde aufgezeichnet. Für mich absolut ok. Ich denke 10 Std. am Stück sind wir nie unterwegs. Sollte das so sein, kann man ja den Stromsparmodus aktivieren und ich habe noch den Battery-Pack für "normale Batterien).
Kurz gesagt, dies ist das erste Navi, welches all das gut erledigt, was ich bisher vermisste, oder es war umständlich oder man hat es aufgrund der zu kleinen Displays einfach nicht gemacht. Ich bereue den Kauf nicht. Sicher gibt es auch hier diverse Bugs, kennt man ja hier aus dem Forum. Aber bei mir waren das nie Dinge, welche die Grundfunktionen beeinträchtigt hätten. Mit dem Ding kommt man immer ans Ziel. Vorausgesetzt die Satelliten tun ihren Dienst und man hat Strom.
Sonnige Grüße aus dem Münstertal
Hardy