Holger11 kann man das nicht sogar einstellen im Montana? Was bei externer Stromversorgung passieren soll? Keine Ahnung was diese Einstellungen für Auswirkungen haben....
Beiträge von 0815_Wanderer
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Ok, danke dir. Aber das reicht mir schon. Ist zwar kein Schnäppchen, aber ich werde es wohl holen.
-
Hey mercy für die schnelle Antwort . Genau das wollte ich hören. Ist am anderen Ende ein 12V Ladestecker oder ist es ein Standard USB Stecker? Wenn ja, konntest du mal testen, ob dies nur zum Laden ist, oder könnte man so auch Daten übertragen und Updates machen?
Zumindest könnte man sich so eine Art Ladestation fürs Gerät bauen und muss nicht den Stecker am Gerät verwenden...
-
Hallo zusammen,
hat jemand zufällig diese Kfz Halterung siehe Bild für das Montana 700? Es geht mir um das Kabel, welches an der Halterung zu sehen ist.
Ich kann auf den Bildern nicht erkennen, ob dies gesteckt ist, z.B. USB? Oder ob es fest in der Halterung verbaut ist.
Vielen Dank im Voraus für die Infos
Grüße
Hardy
-
Meins ist gestern auch mal hängengeblieben beim Ausschalten. Habe dann auch den Akku entfernt. Hab allerdings nicht drauf geachtet, oh 2. Piep oder wie lange ich die Taste gedrückt gehalten habe....
Allerdings hab ich das Gerät schon oft ein- und wieder ausgeschaltet. Hat bisher immer geklappt. Ich habe gestern viel rumprobiert, evtl. lief da auch noch was im Hintergrund und deshalb ging es nicht ab. Man müsste es einfach mal laufen lassen und schauen, ob es wirklich an bleibt oder ob es nach paar Minuten ausgeht...
-
Warten wir es ab, evtl. ist es bei der nächsten FW wieder drauf....
-
Stimmt, das ist mir auch aufgefallen, so könnte man zumindest grob vermuten, wie lange man noch Saft hat.....
-
Danke dir für die schnelle Rückmeldung. Kann man zwar nicht verstehen, aber ist wohl so.
-
Hallo zusammen, kurze Frage an die Montana 700 User, welche den Zusatz AkkuPack AAA verwenden. Ist das bei euch auch so, dass bei Verwendung dieses AAA Packs keine Prozentanzeige sichtbar ist? Beim Standard Akku wird der Batteriestatus noch in Prozent angegeben.... Oder ist das nur bei mir so? Batterietyp ist meine ich korrekt eingestellt auf Vorgel.NiMH.
Danke und schönen Sonntag euch.
-
Hi, ja ich hab das auch gelesen in der Beschreibung, ist schon richtig. In der Explore App sind Tracks aber vorgesehen. Man kann sie dort importieren und entsprechend markieren und für die Synchronisation bereitstellen. Dachte mir das auch schon mit der Dateigröße von Tracks. Damit hängt es aber nicht zusammen. Alles schon getestet. Manche gehen, manche nicht, egal aus welcher Quelle. Egal, vielleicht arbeitet ja Garmin dran.
Zum Womo... klar, es gibt für alles Versicherungen. Den Ärger hat man trotzdem und die Daten sind weg. Mit dem Absichern des Womos bin ich ebenfalls durch. Wenn die professionell sind, ist denen egal was für ne Anlage installiert ist. Aber du hast Recht, ich darf mich nicht beklagen und jammern, wenn ich nix dagegen unternehme....
-
Naja auch mit Kabel und Stecker ist es kein Gefummel und geht super und zuverlässig. Aber in bin vorbelastet. Mein erstes Oregon hatte noch den alten USB Anschluß. Der gab irgendwann mal den Geist auf und ich konnte Daten nur noch auf eine MicroSD schieben, also Karte raus, rein usw. Dann bekam ich von Garmin damals für einen guten Preis ein Austauschgerät (wieder Oregon 600). Dieser USB Anschluß hatte dann aber keine 6 Monate gehalten und ich stand wieder da. Deshalb war ich so genervt. Wenigstens ist nun der etwas bessere robustere MicroUSB verbaut. Aber ein Grund für den Kauf des Montanas war eben auch die Möglichkeit per Bluetooth Daten hin und herzuschieben. Und dann finde ich, darf man für 600 EUR auch erwarten dass dies funktioniert.
Hardy
-
@PSRNavi natürlich hast du erst mal völlig Recht. Nichts einfacher als so, wie du es beschrieben hast und genau so hab ich das ja bisher auch gemacht und tue es auch noch so. ABER, ich bin in der Saison wieder viel mit dem Wohnmobil unterwegs. Da bei mir schon mal eingebrochen wurde, nehm ich ungern MacBook mit. So dachte ich, da das ist ja jetzt prima, dass man am Smartphone zur Not auch mal planen kann, zwar mehr schlecht als recht, aber die Option ohne Kabel Daten zu übertragen finde ich einfach gut. Sehr oft hab ich das Notebook nur aus diesem Grund mit in den Urlaub geschleppt, bzw. um Womo herumgefahren. Dies ist nun nicht mehr nötig. Um so mehr nervt es eben, dass genau dieses Synchronisation nur sporadisch funktioniert.
Grundsätzlich habt ihr natürlich alle Recht, PC-Kabel-Montana bombensicher und geht immer.
Im übrigen geht es mir auch so, ich habe eine vernünftige Kamera und ich schreibe überwiegend am Mac, wenn es geht. Ich nehm das Smartphone auch noch hauptsächlich zum Tel oder mal schnell was googeln.
Was ich noch sagen wollte, es wird ja öfter mal über die fehlende vernünftige Adresssuche der Navis geschumpften. Ich nehme hierzu, Internet ist vorausgesetzt, die App Explore auf dem Smartphone, such mir die korrekte Adresse, wenn es eben mal notwendig ist und synchronisiere den Wegpunkt ans Navi. Denn komischerweise funzt die Sync mit Wegpunkten immer zuverlässig. Ja, das ist auch umständlich aber man benötigt eben keinen PC! Um dies ging es mir eigentlich nur.....
Ein schönes Wochenende wünsche ich.
Hardy
-
Ich rede vom Synchronisieren per Garmin Explore App über Bluetooth, NICHT kabelgebunden. Am Mac per Kabel funzt bei mir auch immer, dort ist alles gut. Es geht lediglich um die kabellose Synchronisation per iPhone. Evtl. hab ich das nicht geschrieben, sorry...
Ich erstelle z.B. einen Track am Mac mit BC. Schiebe diesen auf meine Cloud. Per iPhone und Explore App importiere ich diesen Track ins iPhone. Danach sollte nach der Synchronisation mit dem Montana der Track auf dem Gerät sein. Eben dies geht nur sporadisch. Hingegen Wegpunkte werden immer übertragen.
-
ich glaube meinen eigenen Fehler gefunden zu haben. Bei Navigationsmethode muß "Straßen und Trails" gewählt sein. Dann dauert die Berechnung länger. Aber der erstellte Track aus dieser Strecke entspricht dann auch der Strecke. Komisch nur, dass wenn ich die Strecke mit Navigationsmethode "Direkte Route" erstelle, wird die selbe Route berechnet, nur der Track daraus ist dann Luftlinie..... Aber nun tut es was es soll. Dauert eben nur länger....
-
Ein neuer Bug? Oder hab ich ein Denkfehler? Ich plane am Montana 700 mit vorhandenen Wegpunkten eine Strecke, speichere diese ab. Soweit so gut, ich sehe auf der Karte die berechnete Strecke. Scheint erst mal alles gut. Dann gehe ich hin und erstelle übers Hamburger-Menü einen Track aus dieser Strecke mit dem Ergebnis, dass mir danach nur eine Linie vom Start zum Ziel auf der Karte angezeigt wird. Auch wenn ich dann den Track über Sucheingabe aufrufe und starte, es bleibt die Luftlinie. Mach ich was falsch? Kann das jemand nachvollziehen?
Ahja, die Routingeinstellungen sind korrekt, keine Luftlinie/Wandern
-
Hallo Hubert, du hast Recht, hab grad mal nachgeschaut. Ich muß den Routenplaner-Button irgendwie gelöscht haben. Hab ihr wieder auf die Startseite geholt... nun ist beides möglich, Wahrscheinlich hab ich mir das vor lauter Euphorie eingebildet....
-
Hallo, da kann ich macbernd nur zustimmen. Ich habe es am Montana 700 auch versucht und muss sagen, es war nie einfacher. Voraussetzung ist natürlich immer, das entsprechende Kartenmaterial auf dem Gerät zu haben und die entsprechenden Wegpunkte. Selbst das finde ich jetzt im Gegensatz zu früher komfortabel. Ich hab mich am iPhone bissl mit Explore auseinandergesetzt, ist jetzt nicht das Mega-App aber mal schnell nen Wegpunkt zu finden und diesen ans Montana zu übertragen geht doch wunderbar. Das einzige was mich nervt, mit aus Basecamp oder Komoot erstellte GPX Tracks werden nur sporadisch synchronisiert. Dies wurde mir aber vom Garmin Service bestätigt und man will an einem Update der App arbeiten, um die Fehler zu beheben.
-
Hallo, habe gleich nach dem Kauf per Express am Mac upgedatet. Firmware und Kartenmaterial. Hab das Gerät mit 10.5 eigentlich nur einmal gestartet um zu schauen ob es angeht. Danach gleich Update. Und beim ersten Rumspielen damit ist mir gleich der Button Routenplaner aufgefallen (10.8) bilde ich mir ein. Und plötzlich heisst der Button Streckenplanung. Aber wenn ich jetzt ganz ehrlich bin, kann ich in er Tat nicht mehr genau sagen, ob es doch 10.5 war mit Routenplaner und nach dem Update auf 10.8 Streckenplaner..... man wird ja nicht jünger...
-
Na dann hoffen wir mal auf ein Update. Denn ich könnte mit der App gut leben wenn sie dann zuverlässig synchronisiert…..
-
Ja das ist schon komisch. Ich habe mir das 700er auch wegen den Akkupacks gekauft. Allerdings hab ich mich jetzt damit abgefunden, dass eine klassische Adresssuche mit Topo Karte eben nicht vorgesehen ist. Ich hab mir das Gerät ja auch gekauft, um damit in der Pampa unterwegs zu sein. Von daher ist das für mich auch nicht wichtig. Adressen fahre ich mit dem Auto an. Außerdem hab ich festgestellt, dass sich Adressen in der Garmin Explore App ganz gut suchen und finden lassen. So könnte ich mir zu Not einfach einen Wegpunkt der Adresse aufs GPS senden und gut ist…. Hab mir aber auch schon überlegt, CN einfach zu kaufen…..