Trackman ich hab eben keinen M1. Ich Penner hab damals 2 Wochen zu früh gekauft. Kaum wurde mir der MB Air 2020 mit Intel geliefert, kam der M1 raus. Ich komme vom MacBook Pro, da ich noch Musik mache und HD-Recording wichtig ist. Der Air ist absolut ausreichend, wenn men eben kein HD Recording oder Videoschnitt macht. Dafür ist er def. zu schwach. Aber für das ganze Navi-Thema ist er für mich ok. Vielleicht hab ich verwirrend geschrieben in den ersten Posts. Ich hab keinen neuen MacBook bestell, sondern ein neues Navi (Montana 700).
Beiträge von 0815_Wanderer
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Die Sache mit der Verbindung. Wäre an meinem Oregon nicht die USB Buchse am A…… hätte ich kein anderes Navi gekauft. Aber so ist es für mich nutzlos. Kann kabellos keine Updates mehr machen und auch keine Daten hin und her schieben. Mit den neuen Geräten ist es mittlerweile kein Thema mehr. Ich plane irgendwo, egal auf welcher Plattform, egal ob am Mac oder Smartphone. Die GPX bekommt man fast immer auf Garmin Explore oder Connect und somit auch kabellos ans GPS Gerät. Das doofe Kabel braucht man eigentlich nur noch zum Laden. Selbst Updates, wenn es keine Kartenupdates sind, geht über Smartphone. Zumindest hat es so mit der Fenix und dem Edge 830 geklappt. Hoffe bald auch mit dem Montana 700.
-
Da hast du Recht. Ich möchte auch ungern wieder zurück. Aber so wie ich dann vom Garmin Mitarbeiter erfahren habe, hat das wenig mit dem Chip zu tun. Garmin ist diesbezüglich wohl noch altmodisch und schwört noch immer auf den USB-A. Dafür garantieren sie auch, dass es keine Probleme gibt. Naja der hat mich nur verrückt gemacht. Mein Edge 830 geht ja auch. Warum also sollte das Montana 700 dann nicht auch gehen. Verdammt, kann kaum erwarten bis das Ding da ist. Ich sitz schon da mit der TransAlpin und plane Wandertouren für die nächste Saison im Trentino.... und hör die Frau schon mäckern, wenn wir der Tour folgen und es dann mal ungemütlich wird.....
-
Hallo Drevi,
danke für deine Antwort. Das lässt mich hoffen, dass es auch bei mir keine Probleme gibt. Ich hab den MB AIR mit Intel, nicht den M1. Das Edge 830 wird auch problemlos erkannt. Ich bin nur stutzig geworden weil die Garmin Hotline davon sprach, dass es wohl schon Probleme gab und weil Garmin wohl nur garantiert, dass es am USB-A geht. Aber es liegt ja nahe, dass es dann am mangelnden Strom vom USB-C liegt. Dann würde ja ein Hub mit Stromversorgung Abhilfe schaffen. Naja jetzt muss es erst mal geliefert werden. Freu mich schon auf die erste Tour mit dem Riesending!Schönen Sonntag noch.
Hardy
-
Hallo zusammen,
ich habe mir zum Wandern das Montana 700 Navi bestellt. Habe schon ein paar Jahre Erfahrung mit Garmin Geräten, da ich Mountainbiker bin und schon diverse Geräte habe (Edge 830 / Edge 1000 und ein defektes Oregon 600). Nun habe ich von einem Garmin Mitarbeiter erfahren, dass es wohl manchmal Probleme gibt, wenn man das Montana 700 mit einem MacBook Air, welcher nur USB-C (Thunderbolt) Anschlüsse hat. Er meinte, dies liegt daran dass diese Anschlüsse zu wenig Strom liefern und deshalb die Geräte manchmal nicht erkannt werden. Kann das jemand bestätigen? Ist hier im Forum evtl. jemand, der das Montana 700 an einem MacBook Air 2020 betreibt? Ich hab schon überlegt, mir einen USB-C Hub mit Stromversorgung zu kaufen. Aber das würde ja nur Sinn machen, wenn das Problem damit behoben wäre. Ich Mein Edge 830 mit Adapter USB auf USB-C wird problemlos erkannt.
Vielen Dank schoneinmal im Voraus und viele Grüße aus dem Schwarzwald.