Beiträge von Uli G.

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Wie Reinhard schon schrieb, basiert das zumoXT auf Android, und es stellt keinen USB-Massenspeicher-Modus zur Verfügung. Stattdessen stellt es für den Zugriff auf den Gerätespeicher den MTP-Modus bereit, den aber iOS nicht beherrscht (Windows vor XP auch nicht ;) ), weswegen das zusätzliche Programm "Android File Transfer" (oder ein vergleichbares) erforderlich ist. Zusätzlich muss aber auch MTP im XT eingeschaltet sein!


    Uli

    Speicherkarte mit einem Abbild des Montana-Speichers, wird von GE als Navi erkannt, neueste Firmware drauf installiert, dann kann GE auch das Mapupdate ausführen. Anschließend die neuen Karten und den Freischaltcode auf das Montana kopiert, fertig :) .

    Ich finde es immer wieder erschreckend (unschön), daß Hard-/Softwarehersteller sehr gute Funktionalität plötzlich entfernen, um irgendwelchen Dödelkram zu implementieren, oder, wenn sie Funktionen nicht ganz entfernen, diese dann 5-7 Seiten weiter "innen " verbergen, möglichst noch unter anderem Namen :( . Oder, s. Mapsource u. Basecamp, ein Datenbanksystem aufzwingen, das nicht jeder haben will (ich fahre zweigleisig, meine gpx-files liegen in BC in der Datenbank, und, einzeln, da wo ich sie haben will, nämlich bei den Bildern und anderen Infos zu Touren, nach Datum geordnet, übersichtlich in MEINEM! Verzeichnisbaum ;) ).


    Uli

    Ich habe gerade GE aktualisiert, dann ein zumoXT mit der neuesten Version von Garmin Cyclops und ein Drive 5 mit der neuen Time Zone Map (Daylight Saving Time für Paraguay entfernt, überflüssig wie ein Kropf, da ist min Fru nie unterwegs ;) ). Hat beides problemlos geklappt. Allerdings habe ich eine Meldung wie in Deinem Screenshot noch nicht gesehen, das sieht-auch in GE 7.25.0.0- Bei mir anders aus.

    Ich würde GE 7.25 nochmal deinstallieren (und die Reste der Vorgängerversionen in der Registry auch, falls Win OS) und dann neu installieren.


    Uli

    Hatte das gleiche Problem. Ich hatte mit das falsche Kartenbundle bei Garmin express rausgesucht. Südeuropa war bei mir richtig.


    Bei einem Zumo XT?


    Was gibts da rauszusuchen? Rauf mit allem und gut ist's - da bleibt dann noch massig Platz für eigene Karten, wenns denn unbedingt sein muß...

    Die Einlassung von klg habe ich auch nicht ganz verstanden. Es gibt, bei den Garmin Karten, kein explizites "Südosteuropa", sondern einen Kartensatz, aktuell 2026.10, der Südosteuropa beinhaltet. Der passt locker komplett auf das XT, mir werden grad 16GB frei, von 28GB, angezeigt :) , und das beinhaltet den Kartensatz 2026.10 (Detailkarten), Topo Active Powersports 2022.20, iOverlander 2026.10, und natürlich den globalen Kartensatz (und noch ein paar andere Dinge, die mit Navigation nichts zu tun haben ;) ). Die Karten beanspruchen grad mal 7GB, die restlichen belegten 5GB werden von "Kleinkram" ;) belegt (OS, Sprachen, Musik, Fahrzeugdarstellungen, log-Dateien, Routen/Tracks usf. ....).

    Btw.:

    Es gibt eine neue Time Zone Map (die ist grad mal 0.56MB klein und schränkt den Speicher des XT nicht ein :) ).


    Uli

    BodoBiker

    Moin

    Miss doch einfach am Montana, was an Pin 3 (Triggerausgang) gegen Pin 5 (Masse) ansteht. Ich würde von 0V ausgehen, Pin 3 auf Masseniveau. Es ergibt wenig Sinn, bei z.B. leerem/totem Akku auf eine Spannung zum triggern der Box zu hoffen (obwohl, Amis traue ich das auch zu, hab 36 Jahre für eine amerikanische Firma gearbeitet 😉 ).


    Uli

    Ich habe dazu nur Leseerfahrung hier im Forum, wonach Kommunikationsprobleme zwischen Mac OS und Android-basierten Geräten damit überwunden wurden (ich habe beruflich bis '21 sämtliche Windowsversionen betreut, hatte noch in den 2000ern DOS-basierte -div. DOS von unterschiedlichen Herstellern- Software im Einsatz, von Novell, Unix u. anderem ganz zu schweigen, da habe ich mir Mac gar nicht erst angetan ;) ).

    https://android-file-transfer.macupdate.com/ ist kostenlos und sicher einen Versuch wert.


    Uli

    Sorry, aber Zebulon schreibt doch, daß die Updates über GE angeboten wurden. Das Navi dürfte deswegen zwar zuletzt 2017 upgedatet worden sein, wird aber danach immer mal wieder über GE mit Garmin verbunden gewesen sein, ohne daß dabei ein Update durchgeführt wurde, denn sonst wären keine Updates mehr angeboten worden.

    M.M. nach ist entweder beim Download etwas verquer gelaufen, oder aber (was ich befürchte), das Gerät ist zu früh "betüddelt" worden. Nur weil GE sagt, daß Update wäre erledigt, heißt das nicht, da das Navi damit fertig ist, daß braucht noch eine Weile, um sich intern zu sortieren (die Rechenleistung ist erschreckend gering).


    Uli

    Moin Petrich

    Du kannst das Design ganz einfach ;) in den verwendeten kmtf-Dateien ändern. Öffne doch mal so eine Datei mit dem -nicht formatierenden!- Editor von Windows (o. einem Äquivalent unter MacOS). Das sind reine Textdateien, deren Struktur Du Dir anschauen kannst. Die Struktur ist relativ einfach ;) , mit etwas Mühewaltung und Kenntnis der englischen Sprache leicht zu verstehen, zumindest für einfache Aufgaben, wie Änderung von Farben, Breiten etc. für bestimmte Bereiche/Straßen, Tracks etc. Schwieriger ist das Auffinden der korrekten Bezeichnung des zu ändernden Objektes, oder die richtige hex-Zahlenfolge für die gewünschte Farbe zu ermitteln.

    Und: Bitte nicht in der kmtf auf dem Navi rumwursteln, sondern nur in Dateien auf dem Rechner ;) .


    Uli

    Moin Manfred,

    gibt es auf dem Gerät eine (mehrere, falls mehrere, wählbare Kartendarstellungen/Designs existieren) kmtf-Datei? (wenn es einen Ordner "Themes" gibt, liegt/liegen sie darin)

    Wenn "Ja", kannst Du diese mit dem Win Editor bearbeiten. In der Datei sollte ein Eintrag wie z.B. "<STYLE field="MAP_TRK_CLR" scale="1.2" border="2">" zu finden sein, worin Du die Trackbreite einstellen kannst (und in einer Zeile darunter ggfs. die Farbe.


    Uli

    Sehe grade macbernd s Beitrag, dann wird das wohl nichts, sonst hätte es schon jemand gefunden/gemacht :( .

    Moin Petrich ,

    Die Farben kannst Du leicht im entsprechenden Theme-File ändern. Das Ding müsste "biker Mike XT-6.kmtf" heißen und sich im XT im Ordner "zumo XT\Internal Storage\Themes\Map" finden lassen, oder irgendwo auf dem PC ;) .

    Am besten öffnest Du die Datei mit dem Windows Editor, oder einem anderen, nicht formatierenden Editor!. Um zu.B. die Eisenbahnlininie farblich stärker hervorzuheben, suchst Du den Eintrag "MAP_ROAD_RAILRD_CLR" und änderst die Farbe bei "day" in der Zeile <PRIMARY day = "#AAADAF"" night = "..

    ...." /> auf "#000000", dann müsste die Schiene schwarz werden.

    Analog kannst Du mit den anderen Farben verfahren ("MAP_PARK_CLR", "Map_RTE_....", ...).

    Die Änderungen nimmst Du vorzugsweise an der auf dem Rechner gespeicherten Datei vor und ersetzt anschließend die kmtf-Datei im XT.


    Uli

    Dann würde ich allerdings zwei unterschiedliche Dateinamen erwarten, etwa 2026.10.Nord und auf der Speicherkarte 2026.10.Sued, oder durchnummeriert. Allerdings sollte in GE zu sehen sein, ob das beides die gleichen Karten sind, und eine davon könnte dann ggfs. gelöscht werden. Außerdem kann man doch wahrscheinlich im Navi eine Karte deaktivieren und dann sehen, ob noch alles abgedeckt ist.


    Uli