Mir tut´s halt leid drum, denn die Grundidee von Twonav ist super, aber die Umsetzung (für den Kunden) leider allzuoft unzureichend. Zumindest, was ich da die letzten Monate an Erfahrungen gemacht habe. Ich kann mit einigen Bugs ja leben, wenn immer man den Eindruck hat, dass sich "da was tut" in puncto Verbesserung/Reparatur... In vielen Punkten ist das aber nicht der Fall. Wer sich da mal durch deren hauseigene Community diagonal liest, findet schon so Einiges, was seit ewig langer Zeit liegen gelassen wird. LAND für Mac ist - imho insbesondere in der neuen Version 9 - sowas von gepflastert mit funktionalen Fehlern, sowas kann man als "fertiges Produkt "eigentlich nicht launchen. Ich hab wohl oder übel eine Alte 8.9.2 geladen, die noch halbwegs stabil läuft, in der 9er stürzt mir die Suppe kontinuierlich ab. Und da bin ich ganz offensichtlich nicht der Einzige...
Beiträge von heinz.gps
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
Hm, dieser User ist im TwoNav- eigenen Userforum sehr aktiv und so wie es scheint, ein Kenner der Twonav Hard- und Software, hilft enorm seine Beiträge zu lesen, insbesondere zu den Schwächen und zahlreichen Bugs in Land 8 und 9. Ich hab gedacht, er sei bei Twonav angestellt, mitnichten. Auf jeden Fall hat er mir die letzten Monate bzgl. Land enorm weitergeholfen. Was aber nicht heisst, dass ich von der Software enorm begeistert wäre: Vollgepackt mit Funktionen, von denen ein erheblicher Anteil schlicht und einfach Macken hat, oder gar nicht funktioniert. Und zahlreiche dieser Fehler werden gar nicht oder erst nach Monaten oder Jahren repariert, Thierry steht wohl dazu in stetem Kontakt mit der Firma, so meinte er - an einem Übersehen solcher Fehler kanns also kaum liegen. Was irgendwie seine These zu bestätigen scheint. Als professionelles Unternehmen würde ich Software in solch einem Zustand nicht für teures Geld an den Kunden rausgeben. Aber "andere Länder, andere Sitten", so scheint's...
-
Zum nicht erfolgenden bzw. sehr lange dauenden Satelliten-Fix hatte ich - nach endlosen Versuchen, jemand an die Support-Hotline zu bekommen, endlich jemand dranbekommen: dieses Verhalten ist eine "Spezialität" des Cross: Wird das Gerät im Hausinnern eingeschaltet, wo es definitiv keinen Sat-empfang hat, bleibt der Chip des Geräts auf diesem Suchstatus hängen, Und muss beim nächsten Start draussen durch Kaltstart und ideale Empfangsbedingungen "unterstützt" werden. Leider ist dieses Verhalten beim Cross nicht reparabel, so sagte man mir in der Hotline. Weswegen ich das Gerät zurückgegeben habe. Als dann kurz darauf das Cross Plus und das Terra rauskamen, (beide mit einem schnelleren Chip, so sagte man mir), hab ich mir diese über Amazon besorgt. Und es trat dasselbe Phänomen auf! Ein erneutes Gespräch ergab dann, dass diese Fehler nun - bei den neuen Modellen zu beheben seien, die Geräte müssten lediglich zur Reparatur eingeschickt werden. Brandneue Geräte. Das war für mich dann zuviel des Guten, zumal ein wenig Recherche (internationale Foren, Französisch, Spanisch) den Verdacht erhärtet haben, dass das kein Einzelfall gewesen ist. Mich beschleicht da der dringende Verdacht, dass bei denen Geräte rausgehauen werden, die nicht oder ungenügend getestet werden - und der zahlende Kunde wird dann als "Versuchskaninchen" missbraucht. Weiteres Indiz, dass das wohl kein Einzelfall gewesen ist: Als ich gefragt habe, wie schnell ich meine zu reparierenden Geräte zurück bekäme, sagte man mir nach intensivem Nachfragen, ca. 4-5 Wochen (wegen hohen Reparaturbedarfs). Das wars dann: Beide geräte gingen zurück an Amazon. Weiterhin nutze ich noch Land 9, je mehr ich dies aber nutze, desto mehr Fehlfunktione tauchen auf, auf einem neuen Mac Air Laptop (Ventura) eine reine Katastrophe. Ich frage mich echt, wie man sowas guten Gewissens verkaufen kann, da fühl ich, mich ehrlich gesagt, ziemlich verarscht als Kunde. Um nicht zu sagen betrogen.
-
Hm, dann muss es an etwas anderem liegen.. Auf jeden Fall haben wir es an verschiedenen Rechnern im Haus probiert und an zwei der PC war nichts zu machen. Erst als Firewall, Antivirus komplett deaktiviert waren, hat es auf einmal geklappt. In einem Fall hatte mein Sohn einen Avira AV, der in den Logdateien eben diese Warnung ausgab, nämlich dass userdaten/pasword nicht verschlüsselt waren...
-
Das scheint in der Tat so zu sein, konnte mit aktivierter Firewall dieselben Beobachtung machen. Zudem scheint es so zu sein, dass Land bei Registrierung bzw. beim User-Login die User und Password nicht verschlüsselt zu übermitteln versucht, und nicht jede Firewall bzw. Antivirus lassen das zu....
-
oh,oh... ich habe genau dasselbe Problem mit Geocache-Dateien gehabt, sie sind auf der Software einfach nicht zu gebrauchen. Ich habe einige Male mit dem Support dort gesprochen (ein gewisser Thomas), der wohl den Bug an die IT/development Abt. dort mehrfach reported hat - aber offensichtlich ohne Erfolg. Und das über mittlerweile 7 Monate.. Nicht zuletzt deswegen (es hagelt bei diesen Geräten an Software- wie Hardware-Fehlern, ebenso die LAND 9 - Version) habe ich sowohl das Cross, als auch das Cross Plus, sowie das Terra wieder zurückgegeben. Da berichte ich im Einzelnen separat noch zu.
Für mich ist es schleierhaft, wie man seine Geräte einerseits als Geocache-tauglich anbietet (die Newsletter bzw. salesletter prasselten im Halbwochentakt in meinen Briefkasten, recht aufdringlich), dann aber Kunden dermassen lange im Regen stehen lässt. Und gottseidank habe ich letztere beide Geräte per Amazon erworben, dort ging die Rückgabe und Erstattung reibungslos, im Gegensatz zum ersten Gerät, da musste ich die Erstattung per Drohung einen Anwalt einzuschalten durchdrücken. Auf ganzer Linie enttäuschend.