Zitat
MRA hätte ich noch ein anderes Thema (massiver email spam)
Nun, von MRA bekommt man Info Mails noch recht sparsam.
Auf den Senkel und teilweise dann auch irreführend sind um vielfach häufigere Mais von Sygic, man sollt doch Upgraden auf. Die nerven einen tatsächlich.
Und zur Bedienung Gummiband. Damit ich nochmal weiß, worüber ich schreibe, bin ich auf das noch auf dem Lapy vorhandene BC eingestiegen.
Das für mich nervigste Manko mit dem Gummiband. Man kann die Karte nicht unter dem Band über den aktuell sichtbaren Bereich schieben, nur Massstab scrollen und da verschwinden nun mal kleinere Straßen. Schieben geht mit den Kreuztasten, dann muss man zweihändig arbeiten.
Setze ich dagegen bei MRA und anderen Planern den Punkt um eine Teilstrecke zu bekommen klicke ich auf diesen und die TeilStrecke wird erstellt. Mit gedrückter linker Taste kann ich aber die Karte in jede Richtung schieben, oder scrollen, ohne das mir das Gummiband folgt.
Unterbreche ich das Gummiband mit Esc ist es mühsam daran wieder anzuknüpfen und und und. Nur mit der Unterbrechung des Gummibands kann man dann z. B. auf das Handsymbol wechseln. Es gibt halt Dinge, die funktionieren bei anderen Planern einfacher und logischer.
Ich halt es wie proofresistant, BC ist nicht die beste Arbeitssoftware, es ist eine von vielen. Bin auch zwei Monate mal in Track of the Day gewesen. Das sticht auch BC im Funktionsumfang in vielen an Mehrfunktionen aus, bei sonst allen Gemeinsamkeiten, wie Datenbank, POI Sammlungen gar mit Import und verschieden Kartenlayout inkl. Offlinefunktiom. Es ist aber noch lernintensiver, funktioniert nur auf Windows und kostet ein ein Jahresabo. Dazu der Macher ist Einzelkämpfer. Seine Werbevideos bzw. Anleitungen auf YT sind optisch bestechend, zumal wenn man sieht was damit geht, aber es ist nicht leicht zu folgen bei dem Umfang. Hinzu seine Exportfunktion zu dem verschiedensten Navigationssystemen ist ebenso einzigartig,
Für meine Verwendungszwecke zu viel des Guten.
Tja Routen fahren mit dem Cabrio ist einfacher als mit dem Motorrad.
Schotterpisten Feldwege scheiden aus, auch so mancher schmaler Bergpass ist mit einem tiefliegenden Auto nicht mehr lustig. Auch dazu, Planer mit Satellit und Streetview und auch besser dargestellter Topografie haben da zu BC einen klaren Vorteil.
Ansonsten, es sind da mehr Gemeinsamkeiten mit Motorradfahrern als zu jenen, die mit dem Festeinbau von z. B. Köln schnellste Route an den Gardasee wollen. Ich schaue mir ständig Motorradzeitungen an mit Reisevorschlägen, die es sonst nirgendwo gibt. Die TF hatte ich gar einige Jahre im Abo und auch da gibt es einen Routenplaner von QuoVadis, in vielem ähnlich zu BC, den auch auch mal benutzt habe. Sind nach der QV7 mit X auch auf Abovariante umgestiegen.
Aktuell habe ich ein Readly Abo, weil sonst die monatliche Summe für Zeitschriften, die mich interessieren, Reise, PC, Foto, Auto doch schon ziemlich hoch war.