Uli, die Klammerhalterung der alten Nüvis sind nun schon seit Jahren Geschichte und die Magnethalterung gibt es auch nur noch bei den großen Camper & Thread Navis.
Ein Tipp, ich benutze die jetzigen Halter mit der runden Klammer-Platte, die es fast ähnlich schon bei den Navigons gab, seit Jahren.
Den Entriegelungshaken an der Platte nach unten. Er kann bei horizontalem Navi auch oben einhaken.
Zum Andocken das Navi schräg mit dem Display nach oben winkeln, so um 30 Grad und mit der Aussparung in der Aufnahme an der Rückseite oben an der Nase des Halter einhaken, dann noch unten abwinkeln und mit etwas Druck unten einrasten. Dabei das Gerät mit den 4 Fingern am oberen Rand umgreifen und mit dem Daumen unten unter dem Rand durch die Rastscheibe auf dem Kugelhalter von hinten fixieren, damit diese sich nicht auf der Kugel wegdreht.
Zum Entnehmen wieder die 4 Finger über den oberen Rand des Gerätes legen und mit dem Daumen unten hinter dem Rand die Entriegelungstaste in Löserichtung drücken und dann gleichzeitig das Navi schräg von unten nach oben kippend ausheben. Das ist mit etwas Übung ruckzuck drin und mache ich mittlerweile blind.
Was gewinkelte Stecker für USB angeht, da mich der klobige mitgelieferte Stecker mit dem langen Kabel stört, den mann aber für DAB+ Empfang braucht und ich mittlerweile mit der App bessere Verkehrsinfos bekomme und die Datenbelastung gering ist, habe ich nach gewinkelten USB C Steckern gesucht, welche dann nur von einem kleinen 5V Adapter im Zig-Anzünder Strom liefern. Für den Winkel 90 Grad nach unten gibt es nicht passende und Winkeladapter, die ich gekauft habe sind sehr klobig.
Ich nehme ein normales USB-C Kabel, was gerade nach hinten weggeht. Wenn man Luft hat nach hinten z. B. auf dem A-Brett mit dem Saugnapf geht es.
Die einzige noch denkbare Lösung ist das Kabel von Garmin
https://www.garmin.com/de-DE/p/821642/pn/010-13199-01
hier hat man zwar wieder einen „Knubbel“ mit Knick am Übergang des Micro USb Kabels, ist aber am Gerät die kleinste Lösung.