Beiträge von Raipur

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Ja Speicherkarte war beim Kauf schon drin .
    Aber gibts eine Möglichkeit den Abdeckungsbereich einer auf dem ST abgelegten Karte zu sehen ?

    Was ist bei den Topokarten Nord / Ost .... ?

    Beim Download kann man dies ja evtl . noch sehen , aber was ist wenn man unterwegs wechseln will

    und weis nicht was die optimale Karte ist ?


    Erst mal eine Frage. Wenn du das 66 über USB mit Windows koppelst, siehst du dann das Dateisystem vom Garmin? Müssen 2 sein, das interne und die SD.


    Garmin Kaufkarten sind gerne mal an die SD gekoppelt, laufen also auf einer anderen nicht.

    Da weiss ich nicht, was genau bei dir drauf ist. Kauf dir einfach eine zweite, SD-Karten kann man auch im Urlaub wechseln.


    Wenn du das Garmin-Dateisystem siehst - mache einen Wegpunkt - Garmin erzeugt eine GPX-Datei. Die kannst du vom PC aus direkt editieren. Ist Text-Format (xml), selbsterklärend. Trage dort die Koordinaten eines Punktes in Slovenien ein. Im Wegpunktmanager auf dem 66 kannst du dann über das Menu "in der Karte zeigen", oder so ähnlich anwählen. Dafür ist sinnvoll, im Kartenmanager nur eine Karte zu aktivieren.


    Die Garmin-img Karten (die freien, also meist OSM) kann auf dem PC (anders als Basecamp) direkt z.B. mit QmapShack anzeigen. Kann ich nur empfehlen.

    Release V_1.17.1 · Maproom/qmapshack
    [QMS-547] Fixed: QMS freezes on zoom when activating multi-layered online maps [QMS-622] Update BRouter setup (install from github) [QMS-623] remove use of…
    github.com

    Dazu gibt es hier im Forum eine Unterabteilung.


    ...Topokarten Nord / Ost ....

    Ich weiss gar nicht, was damit gemeint ist. Es gibt so viele Karten, und die werden ständig erneuert.

    Die OSM-Karten sind mittlerweile wirklich gut, vielerorts auch mal die besten.

    Schön finde ich auch die Darstellung der Karten hier:

    OpenTopoMap Garmin-Karten

    wenn Du nur die Slowenienkarte aud dem 66ST hast, keine Europakarte und du schaltest das Gerät ein sucht es Deinen Standort. Der ist wohl aktuell Deutschland und dann kannst Du Slowenien auch nicht sehen.

    Das geht nur mit der Freizeitkarte in Basecamp wenn diese über die Funktion Karten auswählen aktiviert ist.

    Du kannst einen Wegpunkt z.B. auf das Gerät packen, und dann im Menu den Wegpunkt auf der Karte anzeigen lassen. Das sollte gehen. Brauchst du kein Basecamp.

    Erstmal vielen Dank , ich habe mir jetzt Slowenien rübergezogen ohne das eine Fehlermeldung kam .

    Du schreibst mit Übung kann man sich vieles Aneignen , ich hoffe du meinst dies nicht kriminell .
    Aber zum Aneignen braucht man einen Ansatzpunkt . Hast du eine Ahnung wieviele YT-Videos ich

    mir schon zum Thema Navigation / Garmin angeschaut habe ?
    Die PDF ist auch ehr an Spezialisten adressiert .
    Eigentlich sollte es jetzt eine Möglichkeit geben auf die Slowenienkarte zu schauen , aber finde da nix .

    Also werde ich morgen eine Tour in Slowenien per USB auf das 66 übertragen und schauen ob was angezeigt wird . Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen !

    Hast du da eine Speicherkarte? Sollte man auf jeden Fall haben. Mit Fat32 formatieren.

    Dort im Ordner "Garmin", da kommen die ganzen *.img rein.

    Jörg hat durch die vielen Fragen faktisch einen Diskussionsbaum angestoßen, wo in den Zweigen dann über alles mögliche geredet wird. Klar ist er als Neuling überfordert, aber er hört erst mal vieles, und nützliches. Wenn du WMTS erwähnst, das ist halt eine Möglichkeit, meist kostenlos zu richtig gutem Kartenmaterial zu kommen. Wie man das dann bewerkstelligt, ist eine andere Frage, aber es ist erst mal im Hinterkopf.


    Was die Garmin-Software betrifft, bin ich überhaupt nicht mehr glücklich damit.

    BaseCamp nehme ich gar nicht mehr, die img-karten kann man sich auf PC prima mit QmapShack anschauen, für die Rastervariante z.B. GPXSee.

    Als ich die EPIX neu hatte, die speichert nicht im gpx-Format, sondern *.fit.

    Hatte ich im Netz gesucht, wie kriege ich gpx aus fit. Fast alle Hinweise waren über das Garmin-Account. Also ich lade erst alles hoch, und dann kann ich das gpx downloaden.

    Noch schlimmer mit den Gesundheitsdaten, z.B. die Schlafqualität. Die geht auf den Garmin-Server, und man kann das (anders als Aktivitäten) nicht mal löschen. Du beschreibst ja vieles selbst.

    Big Brother is watching you. Dagegen sollte man sich doch wehren, zumal das Heimatland von Garmin, in Sachen Datenschutz - ich trau dem nicht.


    Nicht jeder kann in den Urlaub einen Laptop mitnehmen, aus unterschiedlichen Gründen.

    Dann muß man gut vorbereiten, vor allen das Kartenmaterial.

    Aber dann nur mit Smartphone, tracks und routen verwalten, warum sollte das nicht gehen?

    Die Information und die nötige Software gibt es immer noch in den einschlägigen Foren. z.B. https://www.gpspower.net/. Ich würde den Weg über eine IMG auf jeden Fall vorziehen.


    Das Problem bei dem Stunt ist eher, dass man einiges an Wissen und Hartnäckigkeit beim Suchen mitbringen muss, um qualitativ halbwegs gute Karten zu zaubern.


    Meiner Meinung nach ist die Freizeitkarte für Anfänger noch der beste Tipp.

    Wahrscheinlich hast du recht. Ist ja eigentlich schade, dass Garmin das jnx - Format nicht einfach freigibt und mit der Einstellung von BirdEye zum Auslaufmodell macht.


    Ich nutz das 64s auch kaum noch, ausser wir fahren weit weg im Urlaub.

    Sonst Tageswanderungen in Brandenburg, die amtlichen Topo-Karten 25k gibts per WMTS, meist packe ich noch die OSM-Wege drauf. Das drucke ich dann aus für die Wandergebiete, und die gleichen Karten kommen als img auf die EPIX. Da seh ich dann, wo ich bin, Kompass ist auch drin - und auf der Papierkarte hat man die Übersicht. Als Backup ein Smartphone mit Locus, Orux und TwoNav.

    Da meckert auch meine Frau nicht.

    Die Option für JNX ist ganz gut. Ich würde es aber erstmal nicht machen, weil man sich das Gerät auch damit bricken kann. Ich kann auch nur über das 64s was sagen. Wie gesagt, Raster über img geht auch.

    Und der Entwickler der jnx-Patches ist leider nicht mehr da.

    Seine Webseite mit der Patch-Software und den links zu den FW der einzelnen Geräte ist schon länger offline und man muss dann suchen im Webarchiv.

    Welche FW ist eigentlich drauf bei dir? Die Info ist irgendwo im Gerät abgreifbar.

    Versuch mal mit Garmin Express.


    Ich bin auch nur Wanderer und mach nur Tracknavigation. Bei Routen hast du eine bestimmte Abfolge von Wegpunkten mit Reihefolge (beim Track auch), aber du bekommst Hinweise, wann der nächste Wegpunkt erreicht ist, Warnungen bei Abweichung, Abbiegehinweise usw. Für Fahradfahrer ganz gut, aber zum Wandern war mir das eher zu nervig.


    Wenn ich das GPS per USB an das Android-Smartphone anschliesse, kann ich per Datei-manager (ich nehm den TotalCommander) direkt auf das Gerät und die SD zugreifen. Kann sein, das ich da was einrichten musste, das hab ich dann aber schon vergessen, ist so lange her. Dann gibt es die Garmin Apps Connect und Explore. Die nehm ich für die EPIX, sollte aber auch für die GPSmaps und co. per bluetooth funktionieren. Meine EPIX hab ich per USB noch nicht verbinden können. Vielleicht stell ich mich da zu dumm an.


    Wann ist eigentlich der Urlaub?


    Weil Slowenien erwähnt war, da kann man die 1:50000 Topo-Karten direkt aus dem Internet ziehen.

    Die könnten als Ergänzung zu OSM ganz gut sein. Es gibt sicher bessere und ev. neuere, im Compe-Shop hab ich 1:25000 gesehen, die kann man aber so direkt für Garmin nicht verwenden.

    Bei OSM ist es so, dass man sich immer mal wieder eine frische gönnen sollte, also wenn du alte drauf hast, ersetz die mal. Sinnvollerweise ein Backup von allen Karten auf dem Garmin, das im E-Fall nicht verloren geht.

    Wer patched denn noch die FW? Rasterkarte einfach in eine IMG Datei einbetten und gut ist. Aber das nur mal so am Rande.

    Ist ja richtig und geht auf neueren Geräten oder den Smartwatches nicht anders. Ich hab allerdings den Eindruck, daß jnx spürbar performanter ist, vor allem bei großen Karten.

    Das ist wirklich sehr chaotisch, was du schreibst.

    Erstmal denke ich, das 66 st ist ein gutes Gerät, sicher besser als mein 64s. Die Möglichkeit, AA-Batterien zu verwenden, ist ein Stück Sicherheit, immerhin kriegt man diese Batterien in jeder Wüstentankstelle und wahrscheinlich auch in jedem Voodoo-Shop in Kongo. Und soweit ich weiss, ist das 66 das letzte, wo ein JNX - Patch möglich ist. Das wertet das Gerät in meinen Augen sehr auf. Du brauchst das jetzt nicht zu verstehen.


    Das wichtigste ist sicherlich, ein Verbindung zum PC zu bekommen. Da kann man erst mal alles einrichten. Eine SD-Karte kann man rausnehmen und extern bearbeiten.

    Dann solltest du die Gebrauchsanweisung vom Garmin gut lesen.

    Die Firmware kann man mit Garmin Express aufspielen. Ich mach das zwar aus Gründen anders, aber so ist es ok und Garmin-Konform.

    Und du solltest experimentieren, das hab ich auch gemacht und die meisten hier auch. Da kann man schon viele Fragen selbst beantworten, und man lernt eine Menge. An fertigem und gutem Katenmaterial für Garmin-Garäte aller Art ist wirklich kein Mangel. Und man muß kein Geld dafür ausgeben.


    Wenn du das alles gemacht hast, oder wenn dabei ein Problem auftritt, kannst du hier gezielt Fragen stellen.


    Die Verbindung zum Smartphone ist dann das nächste, aber immer eines nach dem anderen.

    Bei Einfrequenz-Empängern hat man eigentlich immer ein Ungenauigkeit von 15 m, auch mal mehr.

    Das merke ich an meinem GPSMap 64s mit GPS und Glonass.

    Fürs Geocaching ist wahrscheinlich ein ein Multifrequenz-Empfänger duetlich besser. Die neueren GPSMap können das schon.

    Meine EPIX gen2 pro sapphire (1xGlonass, 2xGPS, 2xGalileo) liegt etwa auf 5m genau.

    Einige Smartphones können 1xGlonass, 2xGPS, 3xGalileo, 4xBeidou. Kann sein, die sind ev. noch genauer.


    Aber eine Positionierung von 50 cm würde dem Geocaching vielleicht etwas von seinem sportlichen Wert nehmen?

    Was den Richtungspfeil betrifft, zeigt Garmin die Richtung nach GPS an, wenn man sich bewegt (Fußgängergeschwindigkeit reicht). Wenn man steht, wird der eingebaute Kompass verwendet.

    Das kann verwirrend sein, wenn der Kompass nicht kalibriert ist oder gar kaputt.


    Bei mir ist immer Nord oben eingestellt.

    Das sind so viele Fragen.

    Ich hab ein 64s, über dass 66 weiss ich nicht viel.

    Das 64s kopple ich mit dem Smartphone über USB. Geht ev. auch mit dem 66.

    Mit meiner Smartwatch (EPIX gen2 pro) klappt das leider nicht, echt Stress.


    Hast du auf dem Garmin die letzte Firmware drauf? Ich frag das wegen Kompass, der war lange beim 64 unbrauchbar, und plötzlich, mit Firmeware-Update ganz wunderbar. Man sollte übrigens immer einen Magnet-Kompass dabei haben.


    Die Karten (außer wertvolle Bezahlkarten oder ähnlich brauchbarem) würde ich löschen und eine neue OSM-Karte drauf packen, da kann man erst mal nichts falsch machen, im Netz gibt es die zu Hauf.

    Rasterkarten sind auch möglich. Bei uns in Brandenburg sind die amtlichen topografischen jetzt frei per WMTS. Das 66 ist, soweit ich weiß, das letzte mit jnx-patch-Möglichkeit, sonst geht aber auch Raster über *.img, klappt auf der EPIX super.

    Kannst Du mir noch sagen wie man Poligon-Karten auswähl?

    Beim wählen rechteckiger Schnitte kommt automatisch der "Download" Dialog.

    Bei den Polygonen komme ich irgendwie nicht zum "Abschluss"


    Alt-P und dann klicken. mir Enter abschliessen.

    Ctrl-B für download. Da muss man für den Download die Zoomstufen anwählen.

    Stitch und Export für die diversen Formate zum Karten erzeugen. Stictch z.B. für ECW, export z.B.

    für jnx.

    Garmin img als export geht auch, da braucht man aber noch Zusatzsoftware. Ich hab noch ein 64s gepatcht für jnx, aber für die Garmin Epix brauch ich dann doch img, ist etwas langsamer.


    Zoom-Stufe und Projektion(bei Stitch) nicht vergessen.

    Wie kann ich SAS Planet Routen (GPX) verwalten? Finde da leider nichts..

    Ein Gpx file kannst du per Maus reinziehen. Dann gibt es den Placemark-Manager. Enfach ausprobieren.


    Das Abgreifen in großem Stil war vor 20 Jahren noch ein Problem, wegen der Bandbreiten.

    Ist heute nicht mehr relevant, aber weiter verbreiten oder ins Netz stellen sollte man natürlich nichts, ausser, wo es erlaubt ist, z.B. OSM oder die sowjetischen Genstabkarten.


    Im SasPlanet-Forum gibt es ein Thread

    Форум SAS.Планета • Просмотр темы - Карты, не вошедшие в основной список

    Karten, die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Da findet man manchmal echte Schätze.

    Die 1:50000 topos sehen auch sehr alt aus, und die zu kalibrieren riecht schwer nach Arbeit.

    Die Topographie bei den alten Karten muss nicht mehr stimmen, Flüsse, Seen trocknen aus usw.


    Ganz Marokko wirst du da nicht hinkriegen.

    Kannst du das Gebiet, was du brauchst, eingrenzen?


    Ich hatte mal die alten russischen Genstabkarten 1:100000 für Marokko blattschnittfrei erzeugt, das kannst du gerne haben (ecw).


    Mit SasPlanet kannst du außer Google Earth noch Bing, Yandex und andere Sattelitenaufnahmen anschauen und runterladen (ECW ohne Beschränkung, jnx und viele andere Formate). Ist die Alternative zu Mobac, deutlich besser und gut gepflegt.

    Hallo,


    ich nutze ein Garmin 64s und z.T. auch TwoNav/Land.

    Jetzt habe ich mir eine Epix gen 2 Pro sapphire gegönnt, kam heute an.

    Ich bin beim 64s (das ist noch auf jnx gepatscht) gewohnt, dass man die Karten, die angezeigt werden, aktivieren und deaktivieren kann.


    Beim Epix kann man eigene *.img Karten einfach reinkopieren.

    Ich hab das mal mit einer Rasterkarte (erzeugt aus jnx mit "jnx2img") probiert, jnx selbst geht erwartungsgemäß nicht.

    Die wird tatsächlich angezeigt ab einem bestimmten Zoom Level, darunter wird die eingebaute Vektorkarte eingeblendet.


    Deshalb die Frage: Kann man die Karten aktivieren/deaktivieren?

    Ich hab da nichts gefunden.


    Viele Grüße

    Rainer



    Nachtrag,


    hat sich erledigt,

    ich war wohl im falschen Menu, oder es lag am Software-Update, was reinkam.