Beiträge von Peaky

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo zusammen,

    bei einer Wanderung am Wochenende haben wir ein Oregon 550 gefunden, das wir gerne wieder seinem Besitzer zukommen lassen wollen.


    Derjenige merkt das ja wahrscheinlich nicht erst zu Hause und ist dem Wanderweg wieder zurückgegangen und sucht sein Oregon verzweiflet.

    Zitat

    , zb. Austria oder eine andere, statt der die im Gerät befindlichen gmapbmap.img instaliere, und haben die gmapbmap.sum und die gmaptz.img keinerlei Einfluss auf etwas anderes?

    Die Weltkarte ist mir nicht so wichtig.

    Las die Datei, die vorinstalliert sind. Lade dir einfach die Österreichkarte runter, bennene sie nach Austria.img und speichere sie dir auf die SD-Karte. Weitere Länder sind kein kein Problem.
    Praktisch sind auch Karten, die sich nicht strikt an die Landesgrenzen halten:

    Gebirge

    Danke für die Antworten. Dann machen sich andere also auch die kurze Arbeit den Track als neue Route nachzuzeichnen. Den Wanderparkplatz pflege ich sogar als Wegpunkt mit ein.

    Ich glaube aber nicht das ich am Etrex Track und Route gleichzeitig anzeigen lassen kann oder ?

    Ich z.B. brauch keine Route beim Wandern. Track reicht mir bzw auch mal Tracknavigation. Tracknavigation und Route geht nicht zusammen, aber Autorouting und Track anzeigen lassen, geht schon. Das würde ich sogar empfehlen, falls neu geroutet wird, wenn du wegen Biergarten, o.ä., die Route verlässt.

    Du kannst dich also auf die Ladeanzeige im Garmin nicht mehr verlassen, da die immer voll anzeigt bis d as Gerät ausgeht.


    Man sollte natürlich auch entsprechend einstellen, was man nutzt. Beim Oregon (wahrscheinlich alle Garmin Outdoor) gibt es z.B. Alkaline, Lithium, NiMH oder Vorgel. NiMH-Akku zur Auswahl.

    Nur in der Vorschau. Bild öffnen, da steht Dezimalgrad oben links


    xxlradler
    Standardformat beim Geocachen ist Grad und Dezimalminuten, darum eher die Frage, hast du wirklich Dezimalgrad als Wegpunkt bekommen? Wie ist die Aufgabe der Station?

    Beim Garmin einfach so viele Stellen eingeben, wie im Garmin vorhanden, zuviele Stellen runden. Um eine Station zu finden ist das mehr als genau genug.

    Was aber leider nicht ganz optimal ist und passt auch nicht mehr, wenn der Kompass etwas falsch ist, weil nicht kalibriert ist.

    Je nach Entfernung wird man bei der gezeigten Peilung scheitern und nichts finden.

    Besser direkt die Wegpunktprojektion verwenden. Zu finden im Wegpunktmanager



    Der Cach befindet sich von diesem Ort aus in 41m, westlicher Richtung (genau: 272° TN)

    Was sind "272° TN" und wie bzw wo gebe ich diese Daten ins GPS Gerät ein?

    Das nennt sich Wegpunktprojektion:

    Projizieren von Wegpunkten von einem gespeicherten Wegpunkt

    Da kannst du dirket die Richtung in Grad und Entfernung eingeben, von einem Wegpunkt irgendwo oder wo du grad stehst.


    Oft heißte es auch: Peile in xx Grad in xx Meter, das ist auch Wegpunktprojektion. Nicht die Funktion Peilung im Garmin!