Ihr seid echt klasse.
Als fast 70zig jähriger habe ich ja normalerweise riesen Respekt vor solchen Eingriffen, vor allen Dingen dann, wenn man Gefahr läuft ein 500€ Gerät zu schrotten.
Aber hubi85120 die Beschreibung war echt super !
Das Montana 700 funktioniert wieder 1a
Hubert besten Dank,
wenn ich es könnte würde ich jetzt einen Kaffee ausgeben, so bleibt es beim virtuellen Kaffee.
Da ich ja jetzt hier im Forum angemeldet bin, hoffe ich, dass ich auch vielleicht mal etwas Produktives beitragen kann. Bin schliesslich schon einige Jahre mit Garmin Oregon und jetzt Montana zu Fuß und per Fahrrad unterwegs. Im Auto waren es die Strassennavigationsgeräte, bis die Festeinbauten kamen.
Nochmal Danke für das tolle Erfolgserlebnis was ich gerade hatte. Ich wünsche Euch noch ein schönes Restwochenende.
Und beim nächsten Mal gucke ich - vorher - ins Forum. Mache ich bei meinem Toyota Multimediasystem ja auch und bei Windows und sonstiger Software seit zig Jahren
Nachtrag:
Ich habe bei Garmin ein Ticket eröffnet, damit das gefixt wird.
Der Telefonsupport kannte mein Problem nämlich nicht und hat resettet, mir erzählt "Routen" dürften nie auf eine Speicherkarte kopiert werden usw. Interessant hierbei war jedoch, dass eine Route auch über die Lupe gestartet werden konnte, wenn ich die Route intern gespeichert und die Speicherkarte entfernt hatte. Sobald die wieder drin war schaltete sich das Gerät nach Starten der Route wieder ab. Egal ob im internen Speicher oder auf der Speicherkarte abgelegt. An der Speicherkarte konnte es aber nicht liegen, weil die im Oregon 700 funktionierte und ich auch noch eine Identische 2. Speicherkarte habe.
Vor etlichen Jahren wurde mir mal erklärt GPX daten nur auf Speicherkarten abzulegen und nie im internen Speicher. Wenn so eine Datei mal fehlerhaft ist startet das Gerät in jedem Fall, wenn die fehlerhafte Datei nicht im internen Speicher liegt. Habe ich auch noch nie ein Problem mit gehabt.