Beiträge von 2highlander

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Das Typfile der 2025.20 ist nur leer in puncto Polygone und Linien und POIs, daneben enthält es aber auch jede Menge Speziallabel, die allerdings für unser Vorhaben unwichtig sind. So gesehen sollten die Karten - wenn man auf die Speziallabel verzichtet - ja sogar ohne Typfile oder einem Dummy was darstellen können .... werd ich ausprobieren.

    Ein paar Subtypes sind mir aus diversen OSM Karten bekannt, damit und den entsprechenden Karten hab ich schon einiges angestellt.


    Die daraus gewonnen Erkenntnisse würde ich auf die NT Karten anwenden, mal sehen ob das funktioniert. Mein Ansatz wäre, dass Informationen in den Karten überschrieben werden wenn ein entsprechendes Pendant im Typfile existiert, wir werden sehen ...


    Ich stelle mir das so ähnlich wie das Zusammenspiel der Typ- und Themefiles auf dem Navi vor.

    Mir ist schon klar dass es nicht darum ging irgendwas komplett verschwinden zu lassen, drum finde ich das ja so interessant und spannend.


    Das "Typfile von Garmin" betreffend bin ich davon ausgegangen dass Du Dich da dran schon mal versucht hast, das Original hab ich - auch in modifizierter Form - ja selber auch.


    Mich hat das von Dir beschriebene Verhalten nie gestört weil ich in Basecamp für die Planung ausschliesslich OSM Karten verwende und die NTUs nur zur letzten Neuberechnung heranziehe bevor ich die Ergebnisse aufs Navi schiebe. Planen mit den NTUs macht mir persönlich null Spass, das sieht mir einfach zu öde aus und löst in mir keinerlei Vorfreude aus.


    Typfiles von OSM Karten haben die selben Objekte teilweise doppelt und dreifach drin, aber jeweils unter einem anderen Subtype. Damit kann man in verschiedenen Zoomleveln das Aussehen der betreffenden Objekte komplett verändern und letztendlich auch ausblenden.


    Mein Plan ist nun dieses Verhalten auf Dein Typfile anzuwenden, dazu muss ich allerdings erst die entsprechenden Subtypes rausfinden - falls ich damit das gewünschte Verhalten überhaupt irgendwie erreichen kann. Wenn das dann erst mal in Basecamp funktioniert gilt es als Nächstes zu testen ob das in Kombination mit dem Themefile, das ja im Navi über jeder Karte liegt, auch noch funktioniert.


    Bin echt gespannt ... Auch wenn's nicht wie vorgesehen funktionieren sollte kann man bestimmt wieder neue Erkenntnisse draus ziehen, so nach dem Motto "Again what learned" 8)

    Gerade weil das Typfile so übersichtlich ist bin ich stutzig. Alles was im Typfile nicht beschrieben ist wird quasi von der Karte selbst, vom Gerät oder darauf befindlichen Themefiles bestimmt könnte ich mir vorstellen.


    Deshalb würde ich versuchen für die zu deaktivierenden Details im Typfile einen entsprechenden Subtypen anzulegen und dessen Polygonlinie oder Bitmap auf transparent zu setzen und so auszublenden. Wenn das nicht funktioniert näxter Versuch via Theme File.


    Mit OSM Karten geht das völlig problemlos, Themefiles bestimmen hier lediglich Farbe, Transparenz sowie Breite von Routen und Tracks, alles andere wird ausschließlich durch das Typfile beschrieben.

    So wie ich das aufgefasst habe willst Du Rad- und Wanderwege weg haben? Und ja, das Typfile enthält bei bestimmten Karten auch die Darstellungen für verschiedene Zoomstufen und Auflösungen.


    Ich hätte das halt mal rein interessehalber mit den NT Karten versuchen wollen, aber ich dränge mich nicht auf ... ;)

    Das sind die Infofelder am unteren Rand der Kartenansicht die im Navi als Cockpit bezeichnet werden und im entsprechenden Menu ausgewählt werden können.


    Bezüglich des Hochladens von Typ Dateien etc. könnte mal einer der Mods hier was dazu schreiben. Ich lese hier schon etwas länger mit, bin aber als registrierter User noch ziemlich neu hier - und aufgrund der Tatsache dass ich nicht alleiniger Urheber der Sammlung bin stehen möglicherweise Urheberrechtsverletzungen im Raum die das Forum in Schwierigkeiten bringen könnten - Typ Files von Garmin Karten eingeschlossen. Ich habe (noch) keine Ahnung wie das hier gehandelt wird.


    Ich hätte ca. 20 MB an Typ Files sowie jeweils 10 MB an Themes und Dashboards anzubieten die sich seit 2019 angesammelt haben und natürlich nach meinem Gusto strukturiert und teilweise modifiziert sind, ob das für den Forengebrauch so brauchbar ist wäre zu klären, außerdem soll's ja dann auch jeder an einem zentralen Ort hier im Forum finden können, es macht wenig Sinn das hier auf der letzten Seite zu posten.


    Wenn das abgeklärt ist und von Userseite her der Wunsch besteht kann ich das gerne angehen.



    Gruss aus der Nähe von Augsburg,

    Toni

    Dann mach sie halt via Typfile transparent oder lösche den entsprechenden Subtyp einfach raus, wo ist denn hier das Problem. Das machst Du genau ein mal und wechselst bei einem Update nur Dein Typfile wieder aus.


    Ich persönlich finde die Ministraßen zur Orientierung gar nicht mal so schlecht, habe allerdings bei meinen OSM Karten Fahrradrouten und Ähnliches auch deaktiviert.

    Das Typfile zu ändern und auszutauschen ist bei den NTU Karten weder auf dem PC noch auf dem Navi ein Problem, das Ergebnis ist jedoch nie so ganz perfekt weil sich diverse Parameter nicht ändern lassen - zumindest hab ich's noch nicht rausgefunden.


    Auch deshalb bin ich auf OSM Karten umgestiegen, die lassen sich wesentlich kreativer gestalten.


    Wenn jemand was braucht, ich hab neben ziemlich vielen Dashboard Files auch ne ganz ansehnliche Sammlung von Typ- und Themenfiles hier die sich so über die Jahre angehäuft haben.