Beiträge von Zebulon

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    ... dem Tip mit dem Y-Kabel kann ich die Tage nochmal nachgehen.


    Unbeantwortet bleibt jedoch die Frage, warum ein neuer Akku zwar mit seiner initialen Aufladung offensichtlich funktioniert, sich aber nicht aufladen lässt. Da hat auch ein stärkeres 20-Watt-Netzteil nicht geholfen.


    Da Tatsache, dass das Gerät mit dem KFZ-Kabel im Auto funktioniert, spricht letztlich auch gegen eine geschrottete Firmware.


    Mal sehen, wieviel Zeit ich noch in die Wiederbelebung stecke oder es ggf. doch lieber bei eBay als Bastlergerät reinstelle.


    Danke also an alle Antwortenden und Grüße

    Zebulon

    Moin zusammen,


    Danke erstmal für die zahlreichen Ideen und Anregungen.


    Nicht erwähnt hatte ich, dass es das Gerät zunächst - noch vor den Bootloops und dem zuletzt schwarzen Bildschirm - tatsächlich einmal fast geschafft hätte. Ich hatte sogar die Meldung auf dem Navi-Bildschirm gesehen, dass die Geräte-Software auf die Version v8.80 aktualisiert wurde.


    Einer neuen Idee folgend, habe ich heute probiert, ob das Navi ggf. mit dem Kfz-Netzadapter (für den Zigarettenanzünder) vielleicht funktionieren würde. Und siehe da, das Gerät startet wieder normal und zeigt als Geräte-Software auch die Version v8.80 an. Das funktioniert auch, wenn ich den Akku rausnehme und das Gerät seinen Strom nur über den Kfz-Adapter erhält.


    Der Gegentest (wieder zu Hause) mit Start ohne Akku, dafür jedoch über USB-Kabel mit normalem 5V-USB-Netzteil funktioniert dagegen nicht. Ebenso wenig wie der Start ohne Akku mit USB-Kabel am Notebook bzw. alternativ am PC.


    Es scheint also etwas mit der Stromversorgung im Gerät selbst nicht in Ordnung zu sein. Eine Statusanzeige zur Stromversorgung habe ich nicht gesehen, wenngleich es ja wohl eine LED-Anzeige gibt, wie am geöffneten Navi zu erkennen ist. Allerdings kann ich die neuen Erkenntnisse nicht wirklich deuten und habe auch keine Idee, wie ich das 'neue' Problem nun lösen kann. Ich kann das Auto ja für das noch ausstehende, mehrere Stunden dauernde Karten-Update nicht mit in die Wohnung nehmen.


    Was wären Euren Tipps und Ideen für mich ?


    Danke daher vorab und Grüße

    Zebulon

    Hallo zusammen,


    auch wenn sich die Beiträge hier nicht mehr gerade überschlagen, will ich es doch nicht unversucht lassen, wenigstens zu fragen, ob mir nicht doch noch jemand helfen kann.


    Ich habe ein Garmin nüvi 2699 mnt-d geschenkt erhalten, was nach Akkutausch auch soweit funktioniert hat. Da die letzten Updates bereits 2017 gemacht wurden, habe ich zuerst ein Update machen wollen.


    Garmin Express und Geräte-Identifikation haben zunächst auch funktioniert, Garmin Express zeigte an, dass insgesamt 12 Updates anstehen. Also habe ich vorne angefangen und zuerst die Auswahl(en)

    - Firmware Update for FMI Cables with Traffic und

    - Gerätesoftware v8.80

    zum Installieren bestätigt.


    Nach der Aufforderung nach dem Neustart ggf. das USB-Kabal zu trennen, habe ich das auch gemacht. Allerdings landete ich zunächst nur in der Bootloop, wo nach Anzeige des Garmin-Logos Schluss war, der Bildschirm blieb schwarz. Nach wiederholten Versuchen landete ich in einem weissen Bildschirm, eine Verbindung zum PC (mit Garmin Express) kam danach nicht mehr zustande.


    Inzwischen regt sich gar nichts mehr. Alle vergleichbaren Forenbeiträge habe ich inzwischen gelesen, allerdings habe ich keine Idee mehr, was ich noch probieren könnte.


    Meinem Gedanken, dass der neue Akku vielleicht schlapp gemacht haben könnte, habe ich durch erneutes Aufladen, Akku trennen und über Nacht 'erholen lassen´probiert zu begegnen, hat aber nichts geholfen. Allerdings habe ich auch nicht gesehen, dass das Ladelämpchen am Gerät anzeigt, dass es eine Stromverbindung gibt.


    Über eine Idee, was ich noch prüfen oder probieren könnte, wäre ich dankbar.


    Danke daher vorab und Grüße

    Zebulon