Beiträge von NX650_Dominator

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Wofür steht FW ?
    Gestern rumgespielt jetzt weis ich gar nicht mehr welche Karte aktiv ist , sieht irgendwie anders aus .

    Per Kabel wäre mir das liebste , so ziehe ich ja auch die Komootwanderungen nach Download aufs 66

    aber trotz Adapter auf USB-C erkennt das Handy nicht das Navi als Laufwerk .

    Hatte mich heute schon mal gefreut als Bluetoo dauerleuchtete auf dem Navi und ich eine Code bekam aber wo den eingeben ?

    Die Explore meldet mir jedesmal aktuelle Synchonisierung .

    Ich bin mittelprächtig verzweifelt nicht vorwärts zu kommen .

    Der Urlaub ist in August also nicht lang hin .

    Danke für den Tipp .
    Aber ist der Bereich nicht von einer der Karten die ich erwähnt habe die installiert sind abgedeckt ?
    Wir wandern auf vier Füßen und vier Pfoten .

    Von daher, tw. hast Du überzogene Erwartungen an Dein 66 SR.

    Das SR 66 hat gegen ein gutes Smartphone und guter App eigentlich nur noch 3 Vorteile. Zu allererst, die Akkulaufzeit von bis zu mehren Tagen. Da schaffen die meisten Smartphones im GPS Empfang selten über 10-15 Std. Dann das im Freien besser sichtbare Display und die Tastenbedienung auch mit Handschuhen. Wobei die größeren Displays, der Smartphone, sofern sichtbar und nutzbar, wieder einen Vorteil haben. Und zuletzt, das 66 SR verträgt auch mal einen „Knuff“ wo das Smartphone dann bricht.

    Das SR ist ein ST .

    Ich sehe den Vorteil eigentlich vorallem bei Kreuzungen und Abzweigungen, da ist das ST im

    Stand klarer in der Aussage als das Smartphone , wo du erst nach einer gewissen Strecke

    sicher bist ob du richtig liegst .

    Vielleicht doch ein Tipp wofür ein JNX-Patsch gut ist ?
    Die Verbindung zum PC ist nicht mein Problem , Komootwanderungen , lade ich regelmäßig

    per USB auf das ST . Ich schreibe Wanderung , weil den Unterschied Track / Route hab ich trotz

    YT noch nicht kapiert . Firmware geht nur über Express ?

    Oder kann die bei der einmalig gelungenen Verbindung mit der Explorer auch aktualisiert worden sein ?Da ist wieder meine Frage von oben wo seh ich die aktuell installierte Version , wo die aktuellste Version ? Mein Hauptproblem ist die Verbindung mit dem Smartphone , da die Urlaubssaison sich nähert und ich dann nur das Smartphone zur Verfügung habe .

    Die Gebrauchsanweisung von Garmin finde ich momentan wenig hilfreich , da sie bei mir mehr

    Fragen aufwürft als beantwortet , ähnlich einiger Antworten hier .

    Der Y-touber Outdoorkompetenz rät gerade von Basecamp ab , da dieses zu komplex wäre und

    arbeitet lieber mit Komoot . Uns geht es ausschließlich ums Wandern nicht um Autonavigation

    und ich habe ein ST und kein sr erworben , der Unterschied sollte aber nicht groß sein ,

    Hauptsache Stromversorgung und Satelittentelefonie beim sr , wenn ich mich nicht irre .
    Die Karten , außer den speziellen Radkarten werde ich erstmal drauflassen , solange der Platz nicht eng wird .Bei meiner Suche nach Anleitungen fand ich nur die pdf - von Garmin und die

    finde ich bis jetzt nicht sehr hilfreich . Was nützen mir Tipps wie stellen sie sicher das Bluetoo aktiviert

    ist , wenn nicht beschrieben ist , wie das geht ? Bin da irgendwo auf verbinden aber das Bluetoo symbol ist mal da mal nicht , blinkt quasi ?!

    Gibt es hier im Forum die Möglichkeit mehrere Beiträge in einem Post zu beantworten ?

    Danke für deine Antwort .

    Moin Moin.

    Willkommen im Forum. Da hat Raipur schon wichtige Hinweise geliefert, was sind es für Karten und sind sie routingfähig?

    Ich nutze diese ganzen App-Tech-Map... nicht, wenn ich richtig informiert bin, sollte doch dieses Koomot-Dingsbums wie ein Navi funktionieren, begrenzt durch die Akkulaufzeit des Smartphones, da behelfen sich jedoch Personen mit einer Powerbank.

    Egal ob analoge oder digitale Navigation, meines Erachtens ist es wichtig sich mit den Grundlagen auseinanderzusetzen, bei der elektronischen Navigation fängt es bei den Kartenversionen an, z.B. dass diese auf den gleichen Daten basieren. Das Forum ist eine erste gute Möglichkeit sich in die Thematik einzuarbeiten. Viel Erfolg.

    Erstmal Danke für das Willkommen . Das Moin Moin läßt auf den Norden tippen , ja ein Kurzurlaub

    führt uns dieses Jahr auf Butjadingen , aber dort verläuft man sich nicht so schnell .

    Die Karten sind z. Bsp. Worldwid DEM Basemap ,NR / TopoActive Europe East West Central /Freizeitkarte ...DEU/ Deu 2/ OSM Roadmap Germany / OSM Topo Summer Germany ...
    Welche Karte würdest du z.Bsp. für einen Slowenienurlaub favorisieren ?

    Ja Koomot ist eine Wanderapp , aber wir hatten immer Probleme an Kreuzungen und Abzweigungen ,

    da war beim Smartphon oft erst nach einer gewissen Strecke Sicherheit richtig zu liegen , da versprach ich mir mit der Anschaffung eines Navis mehr Genauigkeit . Ich habe eingestellt in Bewegungsrichtung

    oben , ja ist evtl. uncool nicht auf Norden zu navigieren , aber dadurch war es schon oft einfacher für uns .Von der Verwendung mehrerer Sateliten , verspeche ich mir auch mehr Genauigkeit .

    Was ist eine Powerbank ? Mein Kingkong hat knapp 12000 mAh .

    Ich hoffe mit eurer Hilfe die Klippen zu meistern , leider bin ich mit Youtube und dem PDF- Handbuch

    noch nicht so richtig weiter gekommen und mein Weibchen meckert schon wofür ich das 66 angeschafft habe !

    Erstmal Danke für deine Antwort .

    Ja viele Fragen hatte mir das etwas einfacher vorgestellt.

    Ich hatte mit USB keinen Erfolg , auch wenn ich einen Adapter auf USB -C gefunden habe .
    Letzte Firmware ? Ich glaube schon, weil ich einmal eine Kopplung mit der Explorer App geschafft hatte keine Ahnung wie . Wo seh ich die aktuell aktive Version und wo die aktuellste verfügbare ?

    Zu den Karten hab ja nichtmal ne Ahnung welche gerade aktiv ist !

    Die Balken rechts sehen alle genauso aus .

    Wo sehe ich welchen Ausschnitt z.Bsp. eine TopoActive Europe West abbildet ?

    Löschen muss ich wahrscheinlich nicht gleich( außer Radkarten ) weil SD-Karte dabei war .

    Apropos löschen ? geht das auch auf dem Navi oder nur wenn es z. Bsp. mit dem PC gekoppelt

    ist und alle Ordner und Dateien als Laufwerk angezeigt werden .

    Aktuell ist aber mein Hauptproblem die Kopplung Smarthfone mit dem Garmin über Connect .

    Das 66 meldet offline , bluetoo blinkt , auf dem Smartphon rennt das Männchen aber es passiert nix.

    Wichtig ist für mich erstmal Wanderungen vom Smartphon aufs 66 zu bekommen .( wenn ich keinen PC zur Verfügung habe )Wie schalte ich während der Navigation vom Kartenmodus auf Anzeige ,

    zurückgelegte Strecke , noch offene Strecke oder zum Höhenprofil ( Komoot )?
    Danke auch für die anderen Antworten .

    Ich arbeite mich langsam durch .

    Erstmal ein Hallo in die Runde , ich bin neu hier .

    Meine Frau und ich wir wandern gern , Thüringen , Deutschland Europa gut , doof wir sind Orientierungsleghasteniker .

    Meine Frau nutzt seit einiger Zeit Komoot auf dem Handy , doof bei Kreuzungen , Abzweigungen sind wir uns oft nicht so richtig

    einig was nun richtig ist , erst nach einem Stück laufen wird es eindeutig .

    Da hatte ich die Idee ein Navi zu kaufen , nach vielen Videos auf Youtube fiel meine Wahl auf das 66 ST , welches es zu dem Zeitpunkt

    schon nicht mehr neu gab . Meine Wahl fiel auf das 66 ST wegen der Bluetoo / Wlan fähigkeit und der Möglichkeit es mit Wechselakkus / batterien

    zu betreiben .Leider hatte ich mir die Sache etwas einfacher vorgestellt als sie ist. Ich habe mir zig Videos angeschaut und die PDF-Bedienungsanleitung heruntergeladen , leider komme ich nicht so recht weiter .

    Die Vorbesitzer haben das Navi scheinbar gut genutzt , es sind Zusatzkarten drauf und Komoot und Outdooraktiv und Wiki??.
    Mein größtes Problem ist es , das ich es nicht schaffe irgendwie mein Andoidhandy mit dem 66 zu koppeln , stimmt nicht ganz ,

    einmal am Anfang hat es geklappt mit der Explorer app , da hat sich alles irgendwie aktuallisiert .

    Auf dem Handy habe ich die Explore App , Garmin Conneckt und die IQ.
    Ich hatte auch schon mal einen Code auf dem 66 aber nix wo ich den auf dem Handy eingeben hätte können .
    Jetzt meldet das 66 offline , verbinden hilft nix.
    Bisher downloade ich die Wanderungen und ziehe die per Kabel vom PC auf das Navi.
    Funktioniert für Tageswanderungen von zu Hause , aber ich möchte das Navi auch im Urlaub ohne PC nutzen können .
    Komoot / Outdooraktiv/ oder Wanderungen aus Reiseführern herunterladen können .
    Was mache ich falsch ?
    Später hätte ich noch tausend andere Fragen .
    Ich habe Töne für alles mögliche eingestellt , bekomme aber nur Fehlermeldung wenn ich angeblich abweiche und das Navi senkrecht in der

    Brusttasche steckt .
    Ich habe in Bewegungsrichtung oben aktiviert aber in letzter Zeit funktioniert dies nicht mehr , ich muß das Navi drehen damit das Dreieck

    in Bewegungsrichtung zeigt . ( Hilfe , meine Frau meckert schon, wofür das Teil gut ist )

    Gruß Jörg