Hallo bp,
danke für den Post, das war für mich mal ein wirklich guter Beitrag!
Gruß Bernd
Hallo bp,
danke für den Post, das war für mich mal ein wirklich guter Beitrag!
Gruß Bernd
Hallo bp,
danke für den Post, das war für mich mal ein wirklich guter Beitrag!
Gruß Bernd
Kann es sein, dass der Zumo gar nicht abstürzt, sondern in Basecamp nur das Häkchen nach dem übertragen das Gerät ausschalten gesetzt ist.
Ist nur so eine Vermutung.
Gruß Bernd
Hallo
diesen Bug habe ich schon mal im November 2009 gemeldet! Wurde dann behoben!
Gruß Bernd
Bist Du sicher, daß man man mir ehrlich gesagt hätte, daß das Ave nix taugt?
Das ist deine Meinung! Ich jedenfalls kann die meisten der Probleme nicht nachvollziehen, bestreite aber nicht das es sie gibt.
Ich verwende meinen Aventura jetzt seit fast 2 Jahren beim Mtb, Wandern, Skitouren u. a. in Norwegen bei - 20 Grad, Hochtouren usw. Selbst einen Lawinenabgang hat er klaglos überstanden.
Ja, ich bin auch im Regen unterwegs!
Deshalb würde ich einen Aventura jederzeit empfehlen!
Wenn ich mir allerdings manche Beiträge ansehe dann glaube ich, das Problem sitzt vor dem Gerät!
Manche sollten sich vielleicht mit einem neuen Gerät erstmal intensiv beschäftigen, bevor sie sich gleich wieder was neues kaufen.
Auf das Gejammere mit den Montanas bin ich jetzt schon gespannt!
Gruß Bernd
Hallo,
ich verwende dieses Programm, ist kostenlos und funktioniert bestens.
http://www.javawa.nl/cleaneject_en.html
Gruß Bernd
Hallo Anton,
mir geht es so wie dir, nutze Win auch nur noch wegen TTQV. Sollte CGPSL für Mac was vernüftiges werden dann werde ich mich langsam von TTQV verabschieden.
Ich kann mich dunkel erinnern wir hatten vor Jahren mal Kontakt ob ein Garmin GPS in VirtualPC erkannt wird.
Gruß Bernd
- hallo macbernd, i-pad klingt sehr sehr super, lädt aber keine garmin-karten, und das waren bis jetzt die einzigen die ich beim rumprobieren im media-markt ansprechend gefunden hatte ... sowas wie twonav müsste ich erst irgendwo austesten, bevor ich es kaufen würde ... warum bist du ein fan davon? muss jetzt mal nach anderen tablets schauen ...
Warum iPad?
Da ich nur das IPad besitze und es meiner Meinung nach alle deine Vorstellungen erfüllt. Mit Garmin-Karten wird es vielleicht etwas schwierig aber mit Openstreetmaps geht einiges.
Es gibt zig Apps die offline Karten speichern können.
Das Display ist von der Größe und Qualität den Nüvis überlegen. Die Laufzeit sollte auch besser sein.
Fotos sichten kannst du auch gleich noch und vieles mehr, wenn gewünscht.
Sollte aber mit anderen Tabletts auch funktionieren!
Gruß Bernd
Hallo Aki,
iPad mit TwoNav und Rasterkarten und dein Problem sollte gelöst sein!
Gruß Bernd
Hallo speed.3
Ich gehe mal davon aus, dass du deinen Track in CGPSL "vorbereitest". Bei mir funktioniert das nicht so richtig oder ich muss wohl was falsch einstellenIch stelle weisse Spur ein, Linienform "double fat" - schiebe ich ihn dann auf den Aventura ist die Linie gelb mit roter Begrenzung.
Achja Trackbreite und Spur stelle ich auf 5.
Wie kriege ich nun einen gelben Track mit schwarzer Begrenzungslinie zusammen?
Danke für deine Hilfe
Erich
Hallo Erich,
diese Einstellungen mußt du am Aventura machen, unter den Trackeinstellungen.
Gruß Bernd
Dann liegt evtl. ein Fehler in der Aventura-Version von Twonav vor.
Bei meinem Sportiva mit 2.3.1 ist dies jedenfalls der Fall.
Sind den auch die entsprechenden Trackpunkte z.B. durch Zuordnung eines Icons dafür vorbereitet? Ohne dies funktioniert es natürlich nicht.
Gruss Gert
Hallo Gert,
nach einigem Testen und aktualisieren der Software funktioniert auch der WP Alarm und das Display geht auch an!
Aber ich bleibe doch lieber bei den Routen, geht einfach schneller zu erstellen!
Gruß Bernd
Hi, Ray,
gibt es dann beim Aventura auch nicht den Punkt
"Start screen at WPT" unter Einstellungen=>Navigation=>Alarme=>WPT
?
Gruss Gert
Ja, die Einstellung gibt es auch am Aventura!
Gruß Bernd
Hallo Gert,
das hat nichts mit Energiesparfuchs zu tun!
Ich verwende meinen Aventura halt auch z.B. eine Woche in Norwegen auf Skitour ohne Möglichkeit den Akku aufzuladen!
Da bin ich einfach auf eine lange Laufzeit angewiesen!
Im Roadbookmodus entzündet sich bei meinem Aventura nichts!
Gruß Bernd
So schön die Tracknavigation auch sein mag, für mich hat sie einen entscheidenden Nachteil. Da bei mir am Aventura aus Energiespargründen bei Ereichen eines Routenpunktes ein Alarm ertönt und gleichzeitig das Display leuchtet und nach 30 sec. wieder aus geht, kann ich diese Funktion nicht nutzen. Bei der Tracknavigation/Roadbookmodus funktioniert weder der Alarm noch geht das Display an!
Gruß Bernd
Hallo Bito,
komme gerade wieder aus dem Engadin (Skitour) zurück. Der Aventura mit der Swiss-Karte ist für mich fast perfekt. Mein Skitourpartner war mit Sportiva, gleiche Karten unterwegs. Für den Aventura spricht vor allem das Bedienen mit Handschuhen, Routenplanung auf dem Aventura geht auch besser und schneller.
Für den Sportiva spricht das bessere Display und der Formfaktor.
Abstürze hat mein Aventura Software 2.3 keine.
Gruß Bernd
WPT>Starte Bildschirm am WPT (es kann der Fangradius bestimmt werden). Diesen Modus habe ich noch nie real angewandt. Könnte eventuell bei einer Luftlinienroute greifen.
Dieses verwende ich bevorzugt, zusätzlich mit akustischem Alarm (50m).
Gruß Bernd
Schau mal auf meine "Signatur"!
Die wird dann auch gepflegt.
Gruß
LUDGER
Hallo Ludger,
klasse Arbeit!
Gruß Bernd
Hallo Germi,
noch ein Tip zu Kartendarstellung quer:
Teste mal folgendes: Konfigur. - Navigation - Kurs - GPS
Gruß Bernd
Hallo Germi,
Display ausschalten: Konfigur. - System - Betriebs.- Inaktive Zeit bis Ausschalten = Nie
dünne Linie: konfigur. - Display - Zeiger - Zeige Richtung - Deaktiviert
Gruß Bernd