Beiträge von macbernd

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Das Drehen funktioniert bei mir auch und diese Einträge MapRotatingSpeed=1.0000000000 & MapRotatingSpeed=0.0000000000 fehlen bei mir auch.


    Aber seit wann werden screenshots unter einem Waypoint mit aufgeführt.
    Hier kann man die sreenshots auch gleich öffnen! Auf der Datenleiste erscheint auch eine Büroklammer, nach anklicken öffnet sich auch der screenshot.


    Die bisher erstellten Page-Seiten werden von der alten gps.ini nicht mit übernommen.


    Wie übersetzt man eigentlich "Slope next Km" am besten?


    Gruß Bernd

    Die Displaybeleuchtung ist bei mir heller als in der 2.2.6 bei gleicher Einstellung.


    - Karten kann man transparent einstellen
    - bei den Tracks sind neue Auswertemöglichkeiten (Eigenschaften) dazugekommen
    Die Eistellung der Tracks nach sec. in der gps.ini zeigt bei mir keine Wirkung, bleibt bei null
    - die eigenen erstellten Page-Seiten werden auch nach Änderung der gps.ini nicht übernommen
    - die Bedienung erscheint mir etwas flüssiger (Aventura)
    - im Motiv green erscheinen die Buttons (Schrift) etwas unscharf


    Ich bin wieder auf die 2.2.6 zurück, da ich morgen auf Skitour möchte!


    Achtung: Wer zurück möchte erst das gesamte TwoNav-Verzeichnis auf dem Gerät löschen und dann die Sicherung einspielen.


    Sonst kommt eine Fehlermeldung wegen einer fehlenden dll, und der Ave verabschiedet sich.


    Gruß Bernd

    Hallo Erich,


    das ist mir auch schon passiert! Ich habe dann einfach das richtige Ave-Update darüber installiert.


    Zuvor noch die beiden Updates Sportiva/Aventura vergleichen und dann evtl. unnötige Dateien wieder vom Aventura löschen.


    Viel Erfolg


    Gruß Bernd

    Erstmal mein Weg zu TTQV4:
    Kann man TTQV5 einem Neueinsteiger überhaupt noch empfehlen?
    Meist sind schon einige Rasterkarten vorhanden, die sich von einem Neueinsteiger ohne TTQV4 nicht mehr nutzen lassen.
    Man ist gezwungen, sich von Touratechs Kartenangebot abhängig zu machen. Dabei war die Möglichkeit fast alle Rasterkarten einzubinden doch DAS Argument für TTQV.


    Wie denkt Ihr darüber?


    Gruß bergdohle


    Hallo Bergdohle,


    welche Karten meinst du? Ich konnte alle meine bisherigen Karten in TTQV5 einbinden.
    Zur Not könnte man als Neueinsteiger, ja über einen Umweg mit TTQV4 manche ältere Karte in die 5er bringen.


    Was wäre denn die Alternative, also ich kenne kein Programm mit diesem Funktionsumfang und Möglichkeiten.


    Gruß Bernd

    Ja dieses ewige herumgeklicke, also Menü, Wegpunkt setzen, dann fliegt man zurück ins Menü und muss einen neues Wegpunkt anlegen etc.
    Fand das mit dem 278er einfacher, wo man immer die Karte sah und die Wegpunkte nacheinander setzen konnte. Oder eben, ich mache es einfach zu umständlich ;)


    Genau, du machst es zu umständlich! Klick mal etwas länger auf das Display und dann "Neu..- Hier route starten-Namen vergeben-und dann auf dem Display deine Route zusammenklicken. Dabei kannst du zoomen, mit dem Joystick die Karte verschieben. Schneller gehts nimmer!
    Benütze auch mal das Kontextmenü, du wirst staunen!


    Gruß Bernd

    Hi Micha,


    viel Spaß mit dem Aventura!


    Die Routenplanung ist auch nicht schlecht gelöst, obwohl es einige Klicks mehr benötigt als das 278er. Vielleicht kenne ich noch keinen einfacheren Weg...
    Cheers!


    Das finde ich eigentlich einfacher, auf meinem Aventura ist z.B die Generalkarte 1:200.000 gespeichert, da ist in kurzer Zeit eine Route erstellt!
    Was ist bei dir noch unklar?


    Gruß Bernd

    Habt ihr vielleicht noch einen Tip wie man einstellt, daß sich das Display vor Erreichen des Wegpunktes automatisch einschaltet? Danke


    Konfiguration > System > Betriebs. > Automatisches einschalten


    Mal funktioniert es, mal nicht! Wie es immer funktioniert habe ich noch nicht herausgefunden!


    Gruß Bernd

    Hallo Stefan,


    anscheinend ist alles bei dir Schrott! Erst Twonav dann TTQV, kann es sein das es an dir liegt?


    Ich komme mit beiden Programmen bestens klar!


    BTW: Die Hilfe von TTQV und das Forum ist meiner Meinung nach vom Feinsten!


    Gruß Bernd

    Dein Nickname im Forum verleitet sehr die Annahme treffen zu dürfen, dass du mit einem Mac arbeitest? Ich bin ein Apfelbekenner und frage mich, ob du von CompeGPS kompatible Mac Software für den Aventura gefunden hast und diese auch verwendest oder muss ich auf das VMWare Fusion zurückgreifen?
    Gruss Micha


    Ja auch ich bin ein Apfelbekenner, aber was GPS & Karten erstellen angeht ist mit Mac-Software nicht viel los.
    Ich weiss ja nicht mit welchen Karten du den Aventura bekommst aber um eine VM wirst du fast nicht herumkommen!
    Karten, Routen, Tracks und WP auf den Aventura kopieren geht auch mit dem Mac.
    Ich habe mich zusätzlich für einen PC entschieden, da ich sehr viele Karten erstelle wird das ganze Handling mit dem Aventura/TwoNav/TTQV & Garmin dadurch vereinfacht.
    Bootcamp ist auch eine Lösung aber dadurch ist der Mac blockiert und außer diese GPS-Geschichten möchte ich mit Win nichts machen.


    Was noch wichtig ist, beschäftige dich am Anfang ausführlich mit dem Aventura und seinen Möglichkeiten.
    Es ist kein Garmin und hat ein anderes Bedienkonzept und das vergessen leider viele Umsteiger!


    Gruß Bernd


    auch ein XT500 Fan

    ... wieder ein 278 gönne. :lol:

    -In anderen Bereichen des NaviBoards bricht ja leider immer gleich der Heilige Krieg aus, wenn jemand was Kritisches sagt. Das ist hier in unserer Nostalgie-Ecke weniger wahrscheinlich.
    paul-josef


    Aber nur wenn man Garmin kritisiert!;)


    Also ich habe beide Geräte und kann etwas beitragen. Auf dem Motorrad verwende ich überwiegend das 278er, da es zum jetzigen Zeitpunkt noch das bessere Navi auf dem Motorrad ist. Das Handling mit POI und WP ist besser gelöst und beim Straßen-Routing wird einem die Distanz zum Ziel angezeigt. Beim Aventura nur bis zum nächsten Zwischenziel. Dies wir hoffentlich durch Updates noch gelöst.


    Bedienen mit Handschuhe kann man durch die Tasten beide, das 278er etwas leichter.
    Der Garmin-Anschluß an das Bordnetz ist robuster als der USB-Stecker, allerdings besteht ja die Möglichkeit den Akku zu wechseln oder aufzuladen.


    Da die Wasserdichtigkeit immer angesprochen wird, bei mir auf der RT hinter der Scheibe und mit dem Displayschutz auf dem Aventura keine Probleme. Auch auf dem MTB bei Regen dicht.


    Der 278er hat hier natürlich keine Probleme.


    Es gibt aber Punkte da macht der 278er keinen Stich gegen den Aventura.


    - Besserer Empfang
    - Schnellere Routenberechnung
    - praktisch kein Limit was die Speicherung von Trackaufzeichnung, Routen, WP u. POI angeht
    - Die Routenplanung auf dem Gerät, ist ja beim 278er schon gut aber beim Aventura besser und schneller geht es auch. Mit verschiedenen Rasterkarten auf dem Gerät benötige ich keine Papierkarte mehr zur Planung der Routen.
    - Den Aventura kann ich auch beim MTB, Wandern usw. verwenden


    Der Aventura kann durch Software-Updates eigentlich nur noch besser werden, beim 278er geht ja nichts mehr (siehe Autobahnbug).


    Gruß Bernd


    P.S.


    Der User "Loudini" verwendet auch einen Aventura auf seiner GS.

    Du weißt ja wie begeistert ich vom Iphone und der Kartendarstellung


    Die Einschränkungen bei meinem Ihpone 3GS sind:


    - miserabler Empfang des GPS.


    Hallo Dieter,


    ich kann zwar zum Vergleich 3GS und 4er nichts beitragen, da ich noch das erste Iphone ohne GPS benütze.


    In Verbindung mit einem Bluetooth-Logger/Maus reicht es für kleine Einsätze durchaus.
    Der Empfang ist natürlich top!


    Gruß Bernd