Garmin weiß was die Benutzer wollen
Beiträge von macbernd
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Es ändert sich z.B. im Helligkeitsbalken die Farbe oder wenn du im Favoritenmenü auf die Symbole drückst sieht man die eingestellte Farbe usw.
Gruß Bernd
-
Route aus Track geht auch am M7x0 selbst - zuerst Track als Strecke speichern, danach daraus eine Route speichern
er hat doch gar keinen M7x0, geht das mit einem Oregon 700 auch?
-
In der Winterkarte sind Skipisten und Langlaufloipen enthalten.
Mit welcher Karte wird in BC geplant? Die Karten in BC und Gerät sollten immer gleich sein! Welches Routingprofil wird verwendet.Mal eine Luftlinien-Route in BC planen auf das Gerät kopieren, Route auswählen und berechnen lassen.
-
Hallo Marlene,
eine Route mit 249 Wegpunkten erscheint mir viel zu viel. Tracks in Routen mit BC konvertieren halte ich für eine schlechte Idee, ich zeichne den Track mit dem Routenwerkzeug nach, weniger Punkte.
Im BC und 66i werden die gleichen Karten und die gleichen Aktivitätsprofile verwendet?
Gruß Bernd
-
Ich finde die vorinstallierte Topo Active eher nicht sooooo toll, es wäre schön wenn jemand sagen könnte welche Karte/Karten alternativ zu empfehlen sind.
Was ist denn nicht so toll an den Karten?
Ich habe auch schon etliche Karten ausprobiert verwende aber meistens die Topo Active mit einem zusätzlichen Wanderwege-Layer (https://www.thkukuk.de/osm/). Ich finde die Topo Active ist auf diesen kleinen Displays gut lesbar.
Gruß Bernd
-
Bei meinem Montana 700 wird ohne jede Verzögerung ein WP abgespeichert oder eine Route berechnet. SD Karte Sandisk Ultra 64GB mit ca. 20 GB an Karten belegt.
-
Wenn ich da mit dem Pfeil auf den Weg zeige und Enter drücke, kommt die Frage Los und er routet mich zu dem Weg und verwirft dann die restliche Route!
Ich möchte aber das er einen Wegpunkt in die aktive Route einfügt und diesen verwendet um darüber neu zu routen.
Du könntest bis zu dem Weg mit der neuen Route navigieren und dann deine ursprüngliche Route wieder neu starten.
-
Dann wende dich an den Garmin Support
Mail ist bereits abgeschickt.
-
Die Akkuanzeige scheint wieder zu funktionieren, dachte ich. Heute mit dem Montana bei einer Wanderung drei Stunden navigiert, Anzeige bleibt immer bei 49%. Dann mehrere Stunden geladen, Anzeige zeigt 100%.
Nach Aus- und Einschalten zeigt die Anzeige wieder nur 49%.
-
Nein, der 700er erkennt automatisch den Akkupack, man kann nur etwas einstellen wenn das Batteriepack verwendet wird.
-
Mit dem Li-Akku-Pack!
-
Hallo,
an meinem 700er ist die Akkuanzeige defekt. Es wird nur noch ein Wert „49%“ angezeigt.
Folgende Schritte habe ich bereits unternommen:
Akku voll geladen,
Akku komplett leer
Werksreset durchgeführt
Hat jemand noch eine Idee zu dem Problem.
Gruß Bernd
-
Ja, Basecamp zeigt Wegunkte mit Annäherungsalarm an. Wegpunkt mit 100km erstellen und du hast deinen Kreis.
-
Mich würde mal interessieren was da überhaupt gemacht wurde? Ich kann nichts feststellen, außer dass mir das Montana heute vier mal ausgegangen und einmal eingefroren ist.
-
Warum machst du das nicht mit Twonav „Land“?
-
Montana verwendet immer die zuletzt benütze App auf dem Phone (Samsung)
-
Dann nimm halt Garmin Connect anstatt Komoot.
-
Hallo Frank,
exportiere doch die Route aus Alltrails und importiere sie danach in Komoot.
Dann synchronisiert sich das Montana mit Komoot
Gruß Bernd
-
Hallo Dennis,
ja mit einer von Garmin Connect übertragenen Route werden Abbiegehinweise auf der Fenix angezeigt.
Wenn du deine Stempelstellen als Wegpunkte aus Basecamp überträgst kannst du sie als Ziel auswählen und es wird auch eine Route berechnet.
Gruß Bernd
P.S. Ich verwende zum Wandern nur noch meine Fenix 7!