Ehrlich gesagt überrascht mich das Ergebnis nicht, aber für besonders repräsentativ halte ich es auch nicht.
Klar, mag es Gegenden geben, wo es tatsächlich zugeht wie unter dem Brausekopf von Grohe, aber im persönlichen Rückblick ist das doch eher Ausnahme. Und wenn die Wetterlage dann wirklich so extrem wird, habe ich auch schon meine vorherigen GPS Geräte nicht permanent dem Unwetter ausgesetzt, sondern dann doch zumindest in die Jackentasche gepackt (oder auch abgewischt, weil auf dem Display des Non-Touch-GErätes auch nichts zu erkennen war).
Fahrradfahren nehme ich da mal aus, aber gerade da finde ich die Displaysperre dann ganz nützlich, denn während des Fahrens bediene ich den Touchscreen sowieso meist nicht.
Aber trotzdem vielen Dank für deinen Selbstversuch
Und jetzt vielleicht noch die wichtigste Frage:
Hat denn das Gerät insgesamt deinen Test gut überstanden ?
Wir hatten hier mit Garmin Geräten (z.B: Colorado) schon ernsthaftere Probleme nach solchen Tests.
Hier würde ich mal interessieren, wie dicht das Batteriefach und USB-Stöpsel sind?