Ich habe das Programm als Demo-Version installiert. Es entspricht 100% der iphone - Variante inkl. der Kachel ftp-Server. Die gemeinsame Code-Basis ist also deutlich zu erkennen
Es startet auch in der gleichen Auflösung als kleines Fenster auf dem Bildschirm.
Nach dem 1. Start legt das Programm im Documents-Folder ein Unterverzeichnis compegps an. Dorthin können auch eigene KArten verschoben werden. Das Laden einer mit TTQV erzeugten Top25 hat gut funktioniert. Auf Fullscreen vergrössert sind das richtig gut aus. Allerdings sind die Dialogelemente komplett "verschoben", da sie wohl nur für kleinere Auflösungen / Bildschirme optimiert sind.
Extrem gewöhnungsbedürftig ist die Bedienung. Es werden die gleichen Steuerelemente wie auf dem Aventura/iphone verwendet. Was dort Sinn macht, ist auf einem Desktoprechner nervig. Es werden keine Standard-Dateidialoge verwendet, sondern die eigenen Two-Nav - Dialoge.
Hier sollte unbedingt nachgebessert, um evtl. auf einem Desktop auch die gewohnten Bedienelemente zu verwenden.
Wie gesagt, ansonsten entsprechen die Dialoge 100% dem iphone d.h. es gibt auch einen Button für einen (nicht funktionsfähigen) ftp-Server.
Fazit:
Für den Anfang ganz brauchbar, aber unbedingt noch ausbaufähig. Ich sehe es zur Zeit eher als Viewer meiner TTQV-Karten.