Beiträge von freeday
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
Ein neues Modell gibt es mit altem Ladekabel
https://www.golem.de/news/spor…larstrom-2201-162466.html
https://www.dcrainmaker.com/20…s-7x-in-depth-review.html
FENIX vs EPIX -
richtig - vermutlich scheitert es an der Karten-Routing-Funktionalität/Kompatibilität
geplant in KomootGeroutet dann mit CN oder Topo oder Opentopo oder ... am Garmin
man wird wohl beim Track bleiben müssen, wenn man keine Überraschungen haben will
testen vor Abfahrt am Gerät ist mir zu mühsam bei dem Mäusekino mit der Schneckenperformance des 66er.Weiß zufällig jemand, was genau Komoot als Routingbasis nimmt?
Man könnte ja dann genau dieselbe Karte aufs Gpsmap geben, und die Überraschungen sollten sich dann in Grenzen halten.
Apropos Grenzen - Bei grenzüberschreitenden Strecken gibts dann doch wohl wieder Überraschungen.
-
ich versuch ml zu erklären, was ich mir von course, oder fit erwarte.
Plane meist in Komoot im mtb-routing-modus
danach korrigiere ich die Route an beispielsweise 50 verschiedenen Stellen um gewisse Bereich anzufahren oder zu umfahren, weil das Routing nicht so ganz passt. (Hier ist oft die Geländekenntnis besser als das dem Kartenmaterial hinterlegte Weginformation - ich fahr z.B. nicht gerne auf komplett mit Gras verwachsenen kaum bis nie befahrenen Wegen)Danach wegsichern als TRACK und rauf aufs gpsmap 66
wenn ich die Strecke fahre, bekomme ich klarerweise keine Abbiegehinweise.
Wunsch wäre, dies dann MIT Abbiegehinweisen zu bekommen.
daher kam ja mal vor kurzer Zeit von mir die Frage, ob man nicht einen Track in eine Route am gpsmap umwandeln kann.
Hoffe, ich habe es formulieren können.
...wenn jetzt jemand fragt, warum ich den Track mache, obwohl ich eh den Weg teilweise kenne...Nun, man gibt schöne Strecken gerne mal weiter an Leute für welche die Gegend unbekannt ist.
-
eine Route ist auf 250 Punkte limitiert - zumindest beim 66er
https://support.garmin.com/de-AT/?faq=1Bz6TOQfUJ65zKV2l9IYAA
course sollte wesentlich mehr können, finde da aber auf die Schnelle keine Info zu den limits
course wäre eigentlich der Grund, mit Abbiegehinweisen zu arbeiten (mehr als 250)Geht ja bei Track nicht
Route kann Abbiegehinweise, aber wenn man Strecken nimmt, die nicht einer normalen Routingsnavigation entspricht dann braucht man zusätzliche Abbiegepunkte
.fit speichert noch Herzfrequenz, u.a.Auslöser der Frage ist ja das neue Firmwareupdate des gpsmap 66
>>
- Added support for creating courses. Courses can be navigated point to point like a track, or using map data like a route.
-
und in welchem kostenlosen OnlineViewer kann man sich .CRS ansehen?
Brouter kanns leider nicht
werde es am Rechner mal mit https://www.goldencheetah.org probieren -
MS ist ja schon älter - da gab es das Format noch nicht
BC unterstützt nicht das Course formatUnterstützte Dateiformate
Sie können folgende Dateitypen in BaseCamp™ importieren.
- GPS Exchange Format (.gpx)
- FITness-Dateiformat (.fit)
- Garmin® GPS-Datenbank (.gdb)
- Garmin Training Center (.tcx)
- GPS-Position (.loc)
- Garmin Custom Map (.kml oder .kmz)
- Fotos (.jpg oder .jpeg)
https://www8.garmin.com/manual…95-827E-530751793EF3.html
ÜBERSICHT:
CRS = course
GPX = basically just the GPS coordinates, file is human-readable (XML)
TCX = similar to GPX, but also includes basic sensor data (cadence, HR), also XML.
FIT = has GPS + all sensor data, including manufacturer info per sensor. Most complete format, but not human-readable.
-
fein, danke für die Tips
kannte course nicht, da vom gpsmap 66 bisher nicht unterstützt.
COURSE ist für das 66er ein neues unterstütztes Format.Somit eine Art TRACK aber MIT ROUTINGFUNKTION
hätte da gerne am grßen 32-Zoller unter WIN gesehen, was so bei einem Course rauskommt.Das 66er ist mir da zu fummelig, zu klein und zu langsam zum Testen
-
gibt es eigentlich schon Software Online,PC,MAC, IOS,Android
welche einen TRACK in einen COURSE umwandelt?
und mit welchem Programm kann man sich unter WIN einen course am besten ansehen?
ist für mich noch nie Thema gewesen, und bevor ich das www umackere und nix rauskommt, frage ich lieber mal hier - Danke -
Schon mal versucht von der Seite des Herstellers ein Recover-Image herunterzuladen?
-
-
bei der IOS-App EXPLORE habe ich es nun geschafft.
Track in Route wurde mithttps://www.alltrails.com/de/converter
umgewandelt.
mal sehen wie sich die Route in der Praxis bewährt
Danke!
PS: Sync der Route auf das 66er geht irgendwie nicht, obwohl keine FehlermeldungWlan-Netzwerke gehen auch nicht, obwohl das PW stimmt.
-
Perfekt, habe das Feedbackformular ausgefüllt und rechne nun Ende eines Monats mit dem entsprechenden Update am gpsmap 66
-
Gute Idee - ja mit Kabel würde gehen. Aber ist irgendwie ...
hab nicht immer ein Kabel und den Adapter mit, hatte es mal vor Jahren getestet, aber dann wieder wegen der Umständlichkeit verworfen.
darum hab ich auch im Titel "ohne Kabel" gewchrieben.Schade dass man nicht im gpsmap einen Track in eine Route konvertieren kann.
-
kann mir wer sagen, wie ich eine Route (gpx liegt am iphone) auf das gpsmap bekommen kann, ohne die Speicherkarte auszubauen
tracks kann man ja mit komoot transferieren wenn BT aktiviertWie trickst man da bei Routen?
-
Mit der Bankomatkarte muss man halt dann die Terminaltastatur berühren, was ich während Corona vermeiden will.
Mein IpHone hat leider Facescan und ich mag den Code ungern vor den Überwachungskameras eingeben -
hat wer einen Tip, womit man mit NFC bezahlen kann und nicht oft Strom laden muss?
aplle pay scheidet aus weil die apple watch keine 2 Tage höltGarmin Pay kenn ich nur die vivoactive, die nach 5 Tagen leer ist
Die Garmin Instinct Solar hat leider kein NFC
Hat wer einen Tip?
Aktuell habe ich ein iPhone mit (leider) Facescan und Mundschutz -> sucks
Es gibt auch kein iPhone mit Fingerscan ausser SE 2020, aber mir ist eine gute Kamera wichtig.
Den Artikel kenne ich bereits
https://laufliebe.org/smartwatch-test/lange-akkulaufzeit/
aber mir ist damit leider nicht geholfen -
das 60csx hatte einige tolle Funktionen, die leider "verbessert" wurden.
Beispiel: Genauigkeitskreis
-
die werden das leider nicht mehr ändern
Vermutlich verwenden es die Entwickler nicht im Freien
-
stimmt, aber für die Fehlersuche nehme ich mir jetzt keine Zeit.
Android, war nur als Test, um einen Bedienerfehler beim 66er auszuschliessen.
getestet am Android mit "GPS TEST"