Prüfe mal, ob alle Wegpunkte genau auf der Straße liegen. Dazu weit reinzoomen.
Beiträge von Reinhard#32
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Beim ZumoXT lassen sich die City Navigator Karten mittels GarminExpress auf dem PC / Mac installieren. Ob das beim ZumoXT 2 auch geht kann ich nicht beantworten.
-
Das Verfahren kenne ich. Ich könnte auch das GPX 1.2 Format von MRA nehmen. Mir sind aber die Routen lieber.
-
Auch ich habe MapSource und BaseCamp den Rücken gekehrt. Meine Planungssoftware ist MyrouteApp in der Bezahlversion.
Das Planen am IMac oder am IPad klappt prima. Allerdings werden die damit erstellten Routen beim Import vom ZumoXT immer mit den Einstellungen des Navis neuberechnet. Bei guter Platzierung der Wegpunkte ist die Abweichung aber gering.
Die Planung mit MRA hat den Vorteil, dass ich mit verschieden Karten-Overlays ( Michelin, OSM, Google, TomTom) einblenden kann. Außerdem lässt sich Google Streetview innerhalb der App nutzen. Für mich passt MyrouteApp.😀
-
Um eine GPX Datei standardmäßig mit BaseCamp zu öffen:
- Mit der rechten Maustaste auf die GPX Datei klicken und im Menü „ öffnen mit“ auswählen.
- Falls im aufpoppenden Fenster BaseCamp nicht auftaucht weiter unten „ Wählen Sie eine App auf ihrem PC aus“ auswählen.
- Dann auf Laufwerk C nach Programme (x86) navigieren und dort unter Garmin, BaseCamp die Datei BaseCamp.exe auswählen und öffen. Anschließen im aufpoppenden Fenster unten den Knopf „Immer“ bestätigen.
Dann wird zukünftig jede GPX Datei mit BaseCamp geöffnet. -
……
Oder habt ihr ein GPX erzeugt, das auf das Navi geladen und dieses GPX dann vom Navi in eine Route umwandeln lassen?Eine GPX Datei kann verschiedene Informationen enthalten, entweder eine Route, einen Track oder auch beides zusammen in einer Datei. Nur wenn die GPX Datei einen Track beinhaltet, lässt sich am Zumo daraus eine Route berechnen. Diese Berechnungen erfolgt dann mit den Einstellungen am Zumo (Vermeidungen, Profil, kürzeste oder schnellste Strecke). Eine auf diese Weise erstellte Route hat dann nur 2 Wegpunkte, nämlich Start und Ziel. Wenn man eine aus einem Track am Zumo erstellte Route verwendet, muss man die Neuberechnung ausschalten.
Bevor man eine Route für mehrere Zumos erstellte Route importiert, sollte die Einstellungen aller beteiligten Zumos abgeglichen werden und auch die Kartenversionen sollten gleich sein. Trotzdem kann es noch zu Abweichungen kommen. Um die zu reduzieren möglichst viele Wegpunkte ohne Alarm verwenden. Das reduziert dann die Ausweichmöglichkeiten beim Import.
-
Ist die CN NTU 2024.20 bei Dir in 3 Teilen vorhanden?
Bei meinem ZumoXT sind es nur 2; Nord und Süd.
-
-
Die gleichzeitige Installation auf PC und ZumoXT geht nicht.
Das ZumoXT kann auch per Wlan seine Karten aktualisieren. Dabei werden die beiden bereits fertigen Kartenteile direkt vom Garmin Server aufs ZumoXT kopiert. Das Gleiche passiert beim Update mittels GarminExpress fürs Gerät.
Die Installation für den PC/Mac funktioniert wie bisher. Es weden die Rohdaten herunterladen und aud dem PC wird dann das Image für den PC „gebaut“.
-
Garmin hat die deutschsprachige Webseite aktualisiert.
-
Schau mal hier:
Garmin Express - Windows | Garmin
Demnach müsste Win 7 reichen. Das (Microsoft .NET 4.5.2) sollte aber auch passen.
-
Ist bei meinem ZumoXT auch so.
-
Also bei meinem ZumoXT kann ich den Namen in den Einstellungen des Navis ändern.
Einstellungen, Drahtlose Netzwerke, runterscrollen bis zu
Eigener Name. Den dann anklicken und passend ändern.
-
Wenn es dir wichtig ist, dann bleibt vermutlich nur noch ein Hardwarereset.
-
Beim ZumoXT heißen die Radarwarner Cyclops und werden über GarminExpress aktualisiert.
-
Bei meinem ZumoXT mit FW 6.5 ist sie noch unter den Apps zu finden.
Über die drei Balken bei den Apps lässt sich die App-Anordnung resetten. Vielleicht hilft das die Service Anzeige wieder zum Vorschein zu bringen.
-
Bei der Deinstallation wird leider nicht alles von GarminExpress entfernt. Hier gibt es eine Anleitung von Garmin:
Ich selber nutze für solche Fälle Total Uninstall:
Deinstallationswerkzeug für Windows | Deinstallations-Software
Damit lässt sich fast Alles sauber deinstallieren. Aber Vorsicht, man muss wissen was man tut.
Danach den Rechner neu booten.
Nachtrag: Man kann die Software 30 Tage lang kostenlos nutzen. Danach funktioniert sie nicht mehr.
-
-
Beim ZumoXT gibt es unter Neuberechnungsmodus:
- Automatisch
- Aus (generelle Einstellung bei mir)
- Bestätigen
-
Hallo, wie kann ich mir dieses Symbol auf der Karte anzeigen lassen ?
Danke !
lg
Wie Fireman es bereits geschrieben hat.
Hinweis: das Symbol wird nur sichtbar, wenn eine Route mit mindestens 1 Wegpunkt zwischen Start und Ziel navigiert wird.