Beiträge von Reinhard#32
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
-
Noch eine Ergänzung:
Die Image- ( Karten) Dateien und die dazugehörende GMA Datei haben das selbe Installations-Datum. Wenn man im Dateiexplorer auf den ZumoXT nach Datum sortiert, findet man schnell zugehörende GMA Datei.
Nachtrag:
auf meinem ZumoXT habe ich gerade gesehen, dass die GMA Dateien den selben Namen wie die Karten haben. Das macht es dann noch leichter die richtige GMA Datei zu finden. Siehe Screenshot von heute.
-
An meinem Intel IMac klemmt‘s auch häufig beim Verbindugssaufbau mit GE /BC und dem ZumoXT. Aber es funktioniert wenigstens.
-
Am Mac mit M1 Chip scheint GarminExpress das ZumoXT 2 nicht zu erkennen. Das wäre dann aber Mac M1 spezifisch.Siehe hier:
-
Kann man auch aufm Rechner installieren, wenn man GE nutzt.
Wenn ich es richtig verstanden habe konntest Du die Karten des ZumoXT 2 mittels GE auch auf Deinem Rechner installieren?
-
die Frage ist, können dann auch noch neue Karten auf den PC installiert werden wie bisher?
Eine kleine Einstellung in GE, seitens Garmin, und mit angedocktem XT2 lassen sich nur noch Karten auf dem XT2 aktualisieren
Bin mal auf die ersten Berichte gespannt
Das Gerät wird jetzt bei Louis angeboten. Der Umfang des Kartenmaterials ähnelt den Travel Editionen einiger bisheriger Zumos. Bei denen konnten die Karten nicht auf dem PC/Mac installiert werden. Ob es beim ZumoXT 2 auch so ist müsste ein Benutzer prüfen.
Hier das Datenblatt mit Vergleichstabelle.
https://cdn1.louis.de/content/catalogue/articles/zusatz/anl/10063300_Datenblatt.pdf
-
Es bleibt ja immer noch die Möglichkeit die Routen aus BC als GPX Datei auf dem PC zu speichern und anschließend auf das Zumo zu kopieren.
Aber schade ist es trotzdem dass das ZumoXT 2 nicht mehr von BC unterstützt wird.
-
Das Kartenupdate beim ZumoXT funktioniert etwas anders als das der bisherigen Zumos.
Beim ZumoXT lässt sich das Kartenupdate direkt über Wlan und ohne GarminExpress durchführen. Dabei werden die fertigen Kartenimages (Nord und Süd) und die GMA Datei direkt vom Garminserver geladen und auf dem ZumoXT installiert.
Wenn man das ZumoXT über GarminExpress aktualisiert, werden auch die fertigen Kartenimages (wie beim Update über Wlan) auf dem ZumoXT installiert ohne vorher auf dem PC/Mac aufbereitet zu werden. Für die Installation auf dem PC/ Mac mittels GarminExpress werden dann die Kartendaten nochmals heruntergeladen und das Kartenimage für den PC/ Mac daraus erstellt und installiert.
Es findet also ein zweimaliger Download des Kartenmaterials statt.
Beim Updateprozess für die älteren Zumos werden mittels GarminExpress zunächst die „Kartendaten“ zunächst auf den PC/ Mac heruntergeladen. Im Anschluss daran werden daraus die Kartenimages für das Zumo und den PC/Mac erstellt und installiert. Das Kartenmaterial wird also nur einmalig heruntergeladen.
-
Hier wurde über die neue Version geschrieben.
-
Hier gibt es die neueste Version:
BaseCamp herunterladen | Garmin
Wesentlich Verbesserungen habe ich auch nicht bemerkt.
-
-
Wenn das Teil noch Garantie hat, dann würde ich mir eine RMA Nr. holen und es an Garmin senden.
-
Mikey158 Falls Du noch eine andere SD Karte hast, dann probiere es mal mit der. Möglicherweise ist die bisherige Karte doch nicht ganz einwandfrei oder verträgt sich nicht mit dem Navi.
-
Entweder bei bei Deinem PC oder dem Navi scheint das Datum nicht zu stimmen. Auf dem 3. Bild von oben steht in der ersten Zeile: 31.12.2026 17:00 Uhr. ?? Das wäre dann in der Zukunft. Beim Bild 4 übrigens auch.
Leg das Navi mal zum Satfix für ca. 20 min. nach draußen
-
-
Hallo Hans,
wieviel Arbeitsspeicher hat Dein M1-Mac? Möglicherweise klemmt es da, denn dieser Arbeitsspeicher wird auch für die Grafikeinheit benutzt. Bei 8 GB dürfte es mit der Virtualisierung eines graphiklastigen Program wie BaseCamp schwierig werden.
Trotzdem hier ein paar Screenshots von den Einstellmöglichkeiten in Parallel bei meinem Intel Mac.
Vielleicht hilft es Dir. Windows muß dazu aber heruntergefahren sein.
-
Hallo Hans,
auf meinem Intel IMac nutze ich BaseCamp nativ. Das aber nur noch temporär. Mein Planungstool ist seit 2019 MyRoute-app.
Vielleicht noch ein Hinweis: Bei Parallels kann man die Größe der Grafikkarte einstellen. Vielleicht dort mal schauen und die zugewiesene Größe erhöhen.
………….
Ob die Karten freigeschaltet sind, kann man unter Karten, ... prüfen.
Ich denke, dass sie freigeschaltet sind.
-
Hallo Hans,
die Karten sind lokal auf den Rechner installiert? Oder werden die vom angestecktem ZumoXT eingelesen?
-
So ist es.
Ergänzend der Link zu den Bedingungen fürs Lifetime Update.