Gem. Garmin müsste es Lifetime haben.
Beiträge von Reinhard#32
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
hallo,
wenn man einen Zumo XT oder einen Tread zurücksetzt, wird dann auch von den Karten her wieder alles auf den Ursprungs-Zustand gesetzt? Gibt es im Gerät irgendwo Sicherungs-Kopien außer im .System-Ordner? Ich habe eine Menge Fehlermeldungen nach meinen Experimenten: Karte nicht freigeschaltet, eine Benutzer Karte ist zu groß, etc...
Danke!
Bei den Garmin Geräten die ich kenne, werden bei einem Hardware Reset die Karten nicht verändert. D.h. es bleibt der aktuelle Kartenstand erhalten.
-
Mal einen Hardwarereset ins Auge fassen.
-
Gemäß Garmin Webseite müssten Straßen-und Geländekarten dabei sein.
-
Ist mir nicht bekannt. Am besten die alte Route vorher mit dem Dateiexplorer löschen.
-
Mit was wurde aufgezeichnet? Mit einem Garmin Gerät?
Hier eine Anleitung zum Anzeigen in Google Maps.
https://draussenlust.de/gpx-datei-mit-google-maps-nutzen/ -
Die Vermeidungseinstellungen und der Kartenstand ist auf beiden Zumos gleich? Waren beide Geräte mit der Garmin Drive App gekoppelt und die Verbindung während der Fahrt aktiv?
-
Hast Du geprüft, ob alle Wegpunkte genau auf der Straße liegen und nicht einige Meter daneben? Es könnte auch helfen alle Wegpunkte der betreffenden Route zusätzlich etwas zu verschieben.
-
Erstelle Dir einen kostenlosen Account bei MyDrive.TomTom.com und lade den Track hoch. Dann kannst Du sehen wo es Baustellen gibt und kannst Deine Route ggf. umplanen.
-
Der einfachste Test ist m.E.:
Schau auf dem Navi ob in dem Gebiet, in der die "Luftlinien-Route" war, ob da die Feindaten angezeigt werden: Sind die kleinen Straßen sichtbar oder nur die Hauptverkehrswege?
Evtl. mal die BaseMap deaktivieren. Dann müsste die Gegend ganz leer sein, wenn die Karte für das Gebiet fehlen sollte.
Ergänzend dazu auch die ToPoActive Karten deaktivieren. Die sind zwar (auf dem ZumoXT) nicht routingfähig, haben aber die Feindaten.
Also alles deaktivieren und nur die beiden CityNavigator Karten Teile Nord und Süd aktivieren.
-
Also ich habe mir die Route in BaseCamp angesehen und auch auf mein ZumoXT kopiert. Da gibt es auf dem ZumoXT kein Luftlinienrouting. Die Route folgt der Straße.
Könnte es sein, dass die CN 2023.10 Süd nicht aktiviert war oder nicht vorhanden bzw. unvollständig ist?
-
Wow bin überwältigt.
Danke
-
Das heist dann: einmal um den Globus rum zur nächsten Tankstelle.🥸
-
Ich habe es gerade an meinem iMac probiert. Die lokale Karteninstallation der CN NTU Karte auf dem Mac in Verbindung mit dem ZumoXT geht. Der entsprechende Button funktioniert nun.
-
Sodele, ich habe meinen ZunoXT an meinen (virtuellen) Linux Rechner gehängt und kann ohne Probleme auf das Zumo zugreifen. Das Zumo muss nur vorher ins Dateisystem eingehängt werden. Von daher könnte es gelingen die dubiose MP3 Datei zu löschen.
mod100 Wenn du mit der rechten Maustaste auf das VCL Symbol in deinem Screenshot #1 klickst, was siehst du dann unter Eigenschaften?
-
Ich denke nicht, das es mit dem Android System des ZumoXT zusammenhängt. Ich hatte ja bereits in # 19 geschrieben, dass es mit Windows 11 ohne Probleme funktioniert. Mit Win10 gehts es übrigens auch. Wenn das ein generelles Problem wäre, wäre hier schon einiges dazu aufgepoppt.
Also das Problem muss m.E. Rechner spezifisch sein. Gemäß dem Screenshot aus #1 wird das ZumoXT von seinem Windows erkannt und er sollte somit mit einem Doppelklick auf den blauen Balken auf das Dateisystem des ZumoXT zugreifen können.
Der TS sollte mal einen anderen Rechner nehmen. -
So Zumo XT von MTP auf USB Ethernet umgestell bringt nix. Das es an der MP3 Datei liegt ist schon klar.Denke das Qweb da einen Fehler eingebaut hat. Wobei auf einem BMW Navigator 6 geht es ohne Probleme. Schon alles seltsam. Letzte Idee ist noch wie sochon oben welche schrieben mit Linux versuchen und der abgesicherte Modus. Habe aber wenig Hoffnung. Werde dann das Gerät auch relamieren. Die halten mich dann für total dumm.
Lösche die korrupte MP3 Datei von deinem Rechner und dann mach das was ich #31 geschrieben habe. Das ZumoXT nochmals zu reklamieren bringt nicht. Bringe zunächst mal deinen PC in Ordnung. Da klemmt‘s nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit.
-
Das Problem bei dem TS liegt höchstwahrscheinlich nicht an seinem ZumoXT sondern an seinem PC. Da wurde durch die Kopieraktion vermutlich irgendetwas verbogen. Möglicherweise war die dritte MP3 Datei korrupt und hat nun zu dem Problem geführt.
Ich würde zunächst den PC überprüfen. Einmal auf Virus/ Trojaner Befall und einmal auf ein einwandfreies Windows.
Letzteres geht über die Kommandozeile.
Das Terminal als Administrator aufrufen und dann:
sfc /scannow
eintippen. Dann prüft Windows die Installation und korrigiert, falls möglich, Fehler. Anschließend den Befehl noch ein zweites Mal durchlaufen lassen.
Die Prozedur kann einige Minuten dauern. -
Also ich habe gerade mit meinem MAC eine MP3 Datei auf meinem ZumoXT kopiert. Die konnte ich einwandfrei abspielen. Anschließen das ZumoXT an meinen Win11 Laptop gehängt. Dort konnte ich die Datei problemlos wieder löschen. Bei beiden Aktionen war das ZumoXT im MPT Modus.
-