Beiträge von Reinhard#32
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Fehlerbehebung. Das Routing auf OSM Karten hatte mit 5.9 nicht mehr funktioniert. Mit 6.1 gehts wieder.
-
-
Das mit der Software kann man auch nicht verallgemeinern. Im Prinzip stimme ich Dir zu, aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Das Firmware Update von 5.9 nach 6.1 ging für Garmin Verhältnisse sogar ziemlich schnell.
-
Voraussetzung ist aber, dass die Geräte noch über ein noch gültiges Lifetime Update verfügen. Am besten vorher beim Verkäufer erkundigen, wann das letzte Kartenupdate gemacht wurde. Das sollte nicht über 24 Monate zurückliegen. Nicht das man ein Gerät erwischt, bei dem das Lifetime verfallen ist.
-
Hier die übliche Antwort vom Produktsupport:
……vielen Dank für Ihre Anfrage.
Uns liegen vereinzelte Meldungen vor, die das Problem, das Sie beschreiben, zum Inhalt haben.
Die entsprechenden Entwicklungsabteilungen in den USA wurden bereits über den Sachverhalt informiert. Die Kollegen dort überprüfen das Problem und arbeiten an einer Lösungsmöglichkeit.
Bis es soweit ist, möchten wir Sie um etwas Geduld bitten.
Eine Aussage darüber, wann und in welcher Form eine Lösung bereitstehen wird, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt leider nicht getroffen werden.
-
Garmin macht es einem wirklich nicht leicht, per E-Mail Kontakt aufzunehmen. 🤨
-
-
-
-
-
Das Thema ist bereits bekannt und ich habe es auch Garmin gemeldet.
Garmin Drive App des IPad/Iphone stürzt beim übertragen einer GPX Route zum ZumoXT ab
Deshalb hätte es keines neuen Threads bedurft. -
In der Kartenansicht gibt es unten 2 große Felder. Das rechte anklicken und dann die gewünschte Belegung auswählen.
Wenn keine Route läuft wird die Uhrzeit angezeigt. -
Ich bin jetzt nicht sicher auf was sich Deine Frage bezieht: Kurviger oder BaseCamp. Deshalb hier zwei Antworten:
Kurviger verwende ich garnicht. Ich habe es mal getestet, aber das war nichts für mich. Deshalb nutze ich seit knapp 2 Jahren MyrouteApp. Das kostet zwar Geld, aber der Betrag ist überschaubar. Außerdem gibt es dafür auch eine Navigations App, mit der die geplanten Routen auch am Handy abgefahren werden können. In Kürze wird auch Apple Carplay implementiert und dann kann man mit dem geeigneten Auto auch seine geplanten Routen abfahren.
Für die Bearbeitung der importieren Kurviger Route in BaseCamp habe ich mir ein neues, auf Motorrad basierendes Profil angelegt, bei dem alle Vermeidungen ausgeschaltet sind. Weil die Route an den ebenfalls aus Kurviger importieren Track angepasst werden soll, würden die Vermeidungen sonst stören. -
Zieleingabe, Ziel festlegen, dann auf den roten Knopfr links neben los drücken und der Schieber betätigen.
-
Bei dem ZumoXT wäre GarminExpress zum Kartenupdate die bessere Wahl.
Bevor das in Angriff genommen wird, erst mal das Navi für 10 Minuten an die frische Luft legen, damit es Satellitenempfang bekommt und die aktuelle Position eindeutig bestimmen kann. Siehe auch Posting #6.
-
Das kann man so machen aber es wäre einfacher, Track und Route aus Kurviger in BaseCamp in eine Liste zu importieren. Anschließend die importierte Route mit BaseCamp neu berechnen und ggf. Anpassungen durch zusätzliche Wegpunkte vornehmen, damit sie mir dem Treck übereinstimmt.
-
Was ich mich allerdings immer in dem Zusammenhang frage - wozu braucht man die 45 oder mehr Länder auf dem Navi installiert? Das bremst das Navi doch nur, gerade bei den älteren Geräten, die da eh schon mit der Systemleistung an ihre Grenzen kommen.
Das frage ich mich auch immer. Wenn alles aufs Navi passt, dann ist die Komplett Installation sicher bequemer, aber wenn es Platzmäßig sowieso schon klemmt, sollte man nur das auf dem Gerät installieren, was in absehbare Zeit wirklich benötigt wird.
-
Wenn man eine Speicherkarte hinzunimmt, lässt sich ganz Europa installieren.
Dazu wird eine SD Karte benötigt; 8 GB reichen. Diese Karte muß mit dem Dateisystem FAT 32 formatiert sein und auf der Karte sollte ein Verzeichnis Garmin erstellt werden.
Dann würde ich in 2 Schritten vorgehen. Zunächst das Kartenupdate nur auf dem PC durchführen. Das kann man in GarminExpress auswählen. Dann ist die Karte mit ganz Europa schon mal auf dem PC und steht in BaseCamp oder Mapsource für die Routenplanung zur Verfügung.
Danach gibt es 2 Möglichkeiten:
Man initiiert das Kartenupdate mit GarminExpress erneut und wählt Installation auf dem Gerät aus und überlässt GE alles weitete. Dann wird die Karte auf dem Zumo bzw. der Speicherkarte installiert.Oder man verwendet Mapinstal. Dabei hat man die Auswahl wohin die Karte installiert werden soll. Da könnte man die Speicherkarte auswählen und beide Kartenteile landen auf der SD Karte.
Eine pragmatische Lösung ohne Speicherkarte wäre auch sich im Vorfeld Gedanken zu machen, wohin ich innerhalb der kommenden 10-12 Monate mit dem Bike fahren will. Danach gibt es ja wieder neue Karten. Wenn ich z.B. Skandinavien oder die Britischen Inseln nicht benötige, könnte man auf diese Bereiche verzichten und nur das mit Mapinstall auswählen, was wirklich benötigt wird.
Das würde den Speicherplatz für die Karte erheblich reduzieren und die Karte hätte im internen Speicher des Zumos Platz. Fehlende Bereiche nachinstallieren ginge im Bedarfsfall auch.
-