Danke fürs testen. Dann können wir wieder ein Ticket bei Garmin eröffnen.
Das Wort „Qualitätssicherung“ ist bei Garmin wohl nur ein Fremdwort.
Danke fürs testen. Dann können wir wieder ein Ticket bei Garmin eröffnen.
Das Wort „Qualitätssicherung“ ist bei Garmin wohl nur ein Fremdwort.
Es sieht so aus, als ob der Nordteil der Karte nicht eingelesen wird.
Zoom mal bei angeschlossenem Navi meinem Beispiel folgend auf Warschau. Da sind dann trotz entsprechend hoher Zoomstufe nur die Basisstraßen sichtbar.
Als Gegenprobe dann vielleicht ein Ort in Italien. Dort müssten alle Details sichtbar sein.
Beide Beispiele nicht über die Adresssuche, sondern durch verschieben und hineinzoomen in den Kartenabschnitt.
Welche Gegend betrifft es? Hängt möglicherweise hiermit zusammen: Firmware 6.10 ist da!
Offenbar gibt es ein Problem mit dem Einlesen in BaseCamp der auf dem ZumoXT mit Firmware 6.1 unter Win10 installierten CN NTU 2021.1 Karte. es wird nur eine Hälfte eingelesen.
Kann das jemand mal verifizieren. Ich habe als Beispiel die Stadt Warschau / Polen gewählt.
Bei der auf dem PC installierten Karte sind alle Straßen sichtbar, bei der eingelesenen ZumoXT Karte fehlen die Details.
Nachsatz:
Auf dem ZumoXT selber sind beide Kartenteile vorhanden.
......
Morgen wenn ich frisch bin probiere ich die Endungen zu vervollständigen.
.....
Schraube um Himmels Willen nicht an den Dateiendungen rum. Wenn Du die nicht siehst, ist das ein Anzeigeproblem.
Du mußt erst die Dateiendungen auf sichtbar umstellen. Wie das geht, steht im Link von Posting #19
Ich habe ihn hier nochmals eingefügt.
https://www.heise.de/tipps-tri…eigen-lassen-4000129.html
Lies Dir das bitte vorher sorgfältig durch!
Ich habe es gerade nochmals probiert, ich kann Wegpunkte einfügen.
Frage: welche Karte ist aktiv? Es muß die CityNavigator Karte aktiv sein, denn nur diese ist routingfähig. Sonst geht es nicht.
Man kann auch Routenpunkte auf der Karte löschen. Allerdings muß man vorher einen zusätzlichen Wegpunkt kurz vor dem Ziel einfügen. Sonst kommt man in der Kartenansicht an die Wegpunkte später nicht heran.
Apps, Routenplanung, Gespeicherte Routen, Route öffnen.
Dann sieht man alle Routenpunkte. Den entsprechenden Routenpunkt anklicken und über das aufpoppende Papierkorbsymbol löschen.
Die Route wird dann neu berechnet.
Routenpunkte hinzufügen.
Bei geöffneter Route auf das Schraubenschüsselsymbol, dann runter bis Route bearbeiten.
Der Rest erklärt sich von selbst.
Stimmt, ich habe meine Antwort um den Hinweis ergänzt.
Bei ComKor gibt es das eTrex30x für 135. €
Die derzeitigen CityNavigator Karten funktionieren auch noch mit MapSource.
Hinweis: das gilt nur, wenn die Karten lokal auf dem PC installiert sind.
So hatte ich die Fragestellung verstanden. Wenn’s fürs Handy gemeint war, dann sollte man es auch schreiben, nachdem es hier im Board primär in Navis und deren Software bzw. Karten geht.
So ist es. Wenn man von 5.9 nach 6.1 aktualisiert kommt als einziger Punkt:
Das steht beim Changelog von 2.9 auf 6.1 an erster Stelle.
Probiere folgendes:
Tracks,
Schraubenschlüssel oben links,
Tracks importieren.
Die neue Kartenverwaltung bietet die Möglichkeit, die intern installierten Karten auf eine eingelegte SD Karte zu verschieben. Ob das bei 7.4.0 auch schon ging, habe ich nicht eruiert. Es ist mir heute erst aufgefallen. Durchgeführt habe ich es aber nicht.
Nur aus Interesse: Das GE Update hat aber nicht das Problem gelöst, dass man keine Karten auf dem PC installieren kann, oder?
Nein, das Problem wurde mir 7.4.1.0 nicht gelöst. Es poppt immer noch die neue Kartenverwaltung auf und läßt die lokale Karteninstallation beim ZumoXT mit Firmware 5.9 weiterhin nicht zu.
Mit BaseCamp geht das nicht. BC ist das Tool zur Routenplanung und Routenverwaltung.
Ich würde an deiner Stelle mit dem Update einfach warten. Es ist im Moment nicht erforderlich und du versäumst auch nichts. Um ein automatisches Update zu verhindern, solltest du - falls eingerichtet - die Wlan Verbindung des ZumoXT zu deinem Router unterbinden.
Da bin ich jetzt aber mal gespannt, was nach dem Update gefixt wurde und welche neuen Bugs vielleicht (wieder) eingebaut werden.
Was wohl zu befürchten ist.
Garmin hat ja, wie sie in ihren Antworten schreiben, „vereinzelte“ Rückmeldungen (Reklamation) von den Benutzern erhalten.
Ich denke deshalb Garmin ist sich mittlerweile wohl bewusst, dass sie mit dem Update verbundenen Einschränkungen „Mist“ gebaut haben und sie diese vermutlich wieder rückgängig machen werden.
Da wir außer bei Garmin massiv zu reklamieren weiter nichts machen können, heißt es zunächst mal abwarten was Garmin macht.
Tja, das wie bei Software. Man erwirbt beim Kauf nur das Nutzungsrecht an dem Programm, wird aber nicht Eigentümer.