Montana: NT Lifetime
Zumo 590: NTU Lifetime
Montana: NT Lifetime
Zumo 590: NTU Lifetime
Wenn das (hoffentlich nicht) so kommen sollte, dann sollte man seine alten Geräte behalten. Damit scheint die PC Installation der Karten noch zu funktionieren.
Ich habe noch ein altes Montana 650 und ein Zumo 590 jeweils mit Lifetime und kann bei Bedarf die Karten auf dem PC installieren.
Vielleicht hat Apple die App aus Sicherheitsgründen gekillt.
Schon mal den Support kontaktiert?
Schau mal hier nach, da steht etwas über Reichweiten.
Garmin hat ein neues Navi THREAD herausgebracht. Das sieht auf der Rückseite genau so aus wie das ZumoXT und nutzt wahrscheinlich das selbe Gehäuse. Das dürfte dann die zusätzlichen, beim ZumoXT nicht genutzten Kontakte verwenden.
Auf der Rückseite des ZumoXT befinden sich 5 Kontakte aber beim Anschlusskabel gibt es nur die Stromversorgung mit 2 Kontakten.
Wenn Du Karten mit Lifetime hast, dann braucht Du es um die Karten aktualisieren zu können.
Außerdem um das Navi System zu aktualisieren.
Für die Routenplanung wird’s nicht gebraucht.
Vermutlich war diese Lösung gemeint:
Dann will ich mal antworten.😀 Die folgenden Angaben beruhen auf meiner Erfahrung.
Zu1. Der Unterschied zwischen Wegpunkten mit und ohne Alarm:
Mit Alarm sind Wegpunkte, die in der internen Ortsdatenbank vorhanden sind, also Adressen, POI usw. Eben solche Punkte, die über die Suche in BaseCamp gefunden werden können. Wenn man die anklickt, erkennt BC das es Datenbankpunkte sind und übernimmt sie als WP mit Alarm.
Ohne Alarm sind die Punkte, die auf freier Strecke liegen und so über die Suchfunktion auch nicht gefunden werden können. Ein klick auf eine Straße ergibt dann einen WP ohne Alarm.
Zu 2. Ergibt sich aus Punkt 1.
Ich hoffe die Info hilft.😀
Probiere es mal hier:
https://support.garmin.com/de-…oductID=539722&tab=topics
Die Karte wird nicht vom Navi auf dem PC installiert, sondern die Installationsdateien werden vom Garmin Server auf den lokalen PC geladen. Aus diesen Daten wird dann die Karte für den PC und ggf. für das Navi erzeugt.
Für die ganze Prozedur sind temporär ca. 15 GB Speicherplatz auf dem PC erforderlich.
Und ja, wenn die Karte auf dem PC installiert wurde, wird das Navi zur Routenplanung nicht benötigt.
Bei mir war es ähnlich. Meistens gab es ein neues Gerät OVP und einmal bekam ich ein Austausch Gerät (Nüfi 3790T) das war nur in einer Luftblasenfolie verpackt. Bei dem Gerät war sogar CityNavigator Nordamerika mit dabei. CN Europa natürlich auch.
@Anja, Zum übertragen von Routen dient die Garmin App Drive. Diese auf Deinem Android Gerät installieren.
Man kann das Gerät auch mit OSM Karten nutzen. Musst halt schauen, dass sie routingfähig sind.
Die ToPo Active Karte von Garmin basiert auch auf OSM.
Es könnte auch das Gerät defekt sein. Wenn noch Garantie drauf ist, dann solltest Du den Fehler bei Garmin melden.
TEL. 089 858364880 oder über die Supportseite
Damit das Gerät richtig ausgeschaltet wird die Ein-/Ausschalttaste solange gedrückt halten, bis die Abfrage nach dem Ausschalten kommt. Alternativ den Akku kurz rausnehmen.
Bei Neustart werden dann die Karten usw. neu eingelesen.
Man muss sich wirklich mal diesbezüglich fragen, ob Garmin so etwas nicht testet, bevor eine neue GE Version gelauncht wird ...
![]()
Weshalb sollte Garmin testen? Es gibt doch uns, die „Kunden“. Die Kosten nicht nur nichts, die haben auch noch dafür das sie testen dürfen bezahlt. 👿
Auf meinem Smartphone nutze ich im Auto die App Magic Earth.
https://www.magicearth.com
Sie ist kostenlos und es gibt sie für Android und IPhone.
Funktioniert bei mir tadellos.