BaseCamp kann Routen animieren aber leider nicht als Video exportieren. Ich habe einen Screenshot Reader genommen um die Animation aufzunehmen.
Beiträge von Reinhard#32
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
-
Aha, da musste Garmin wohl nachbessern. Hier jetzt auch 7.2.1.0 für Windows.
-
Gerade eben geprüft. GarminExpress für Mac wurde auf 7.2.0.0 aktualisiert; Windows bleibt bei 7.1.4.0.
Vielleicht klemmt es noch irgendwo bei der Windows Variante.
-
Dann müsste man schauen, wie die Straße klassifiziert ist.
Es ist ja eine auf OSM basierende Karte.
-
Innerhalb von Google Earth kann man Streetview einschalten. Dann kann man die von Kamerafahrzeugen abgefahrenen Straßen sehen. Das ist in Deutschland aber nicht überall verfügbar. Bei mir funktioniert es auf den I-Pad.
-
Hast Du auch das richtige ( Garmin) USB Kabel?
-
Danke für die Info. Habe mein ZumoXT erfolgreich aktualisiert.
-
Ja, kenne ich.
Kartenansicht, linke untere Anzeige, dann mehrere Sekunden auf die große Tachoanzeige drücken.
Ergänzung: mehrere Wege führen nach Rom.😁 -
Einfach auf eines der Felder tippen. Dann kommt eine Auswahl was dargestellt werden soll.
-
Hallo Alfons,
in der Kartenansicht auf das 3 Balkenmenue unten rechts, dann Karteneinstellungen, Anzeige, Corner Data Fields. Dann ist die Anzeige so wie beim alten 276/278.
-
.....
Hier bei meinen Radausflügen im Frankfurter Bereich gibt es Stellen, wo ich wie Jesus regelmäßig über das Wasser des Mains radele.
Etwa so: https://erlebnisbahn.de/Hydrob…obikes-Wasserfahrrad.html 😀
-
Auf meinem 700i habe ich bisher noch keinen gefunden.
Nein, er hat keinen. -
Man darf nicht vergessen, dass Elektronische Bauteile auch ohne mit Strom versorgt zu sein altern. Deshalb kann es durchaus sein, dass ein Gerät nach 10 Jahren in der Schublade anschließend nicht mehr funktioniert.
-
Meine Produkte kann ich auf der Seite sehen. Beim Klick auf Abonnenten erscheint eine Fehlermeldung. Aber das hat schon mal funktioniert.
-
.........
Unabhängig vom „ß“-Problem finde ich über Montana 700 überhaupt keine Wiener Adressen (mein Such-Standort ist bei vorhandenem GPS-Signal knapp 600 km Luftlinie (Nähe Frankfurt am Main) entfernt.
..........
Bei meinem Montana 700i kann ich über die Adresseingabe Wien in Österreich finden. Mein Standort ist in der Nähe von Stuttgart. Allerdings geht das etwas umständlich:
Suche, Adressen, Suchgebiet antippen ( Deutschland ist vorbelegt ), Bundesland/ Provinz eingeben, Österreich eintippen, es wird gefunden und erscheint im Feld Suchgebiet, nochmals auf Suchgebiet, Stadt/ PLZ eingeben, Wien wird gefunden und erscheint im Feld Suchgebiet. Dann Hausnummer und Straßenname eingeben, fertig.
-
Möglicherweise liegt es an der Android Version. Mit Android 9 klappt’s mit meinem Nokia 8.
-
Wenn man anstelle eines normalen Relais ein Relais mit Zeitsteuerung nimmt, könnte man vorgeben, dass Klemme 15 erst nach z.B. 15 Minuten abgeschaltet wird... damit ließen sich Probleme des TE vielleicht lösen z.B. https://www.mrs-electronic.de/…erzoegert-einstellbar-12v
Wenn die obige Messung von Posting #49 stimmt, sollte man auf das Zeitschaltrelais verzichten. Das im Link von Manfred angesprochene Teil hat gemäß den technischen Daten bereits selber einen Ruhestrom von 250 µA=0,25 mA und das wäre dann fast doppelt so viel wie der Ruhestrom des ZumoXT Spannungswandlers mit 130 µA = 0.130 mA.
-
Das scheint wohl das Problem zu sein. Um an die Dateien des Zumo zu gelangen ist beim IMac eine zusätzliche, fremdprogrammierte App erforderlich.
-
Beim meinem Nokia 8 mit Android 9 funktioniert die USB Verbindung zum ZumoXT mit einem OTG Kabel. Mit meinem IPad gehts nicht.