Wenn ich das hier so lese frage ich mich schon die ganze Zeit: „was soll das“?
Wenn ich eine Route in BaseCamp plane und diese dann an mein ZumoXT sende, wozu dann den Umweg über einen Track? Das erschließt sich mir nicht.
Eine in BaseCamp geplante Route auf der CityNavigator Karte wird mit den richtigen Übertragungseinstellungen (alle Haken entfernt) und dem gleichen Kartenmaterial 1:1 auf das ZumoXT übertragen und kann so 1:1 abgefahren werden.
Für eine Offroad Planung ist der Track möglicherweise sinnvoll, aber beim Routing auf normalen Straßen..?
Meine Routenplanung geht mittlerweile auch mit Myroute-app. Aber auch dort verwende ich eine Route (wird nach dem Import auf jeden Fall vom ZumoXT neu berechnet) und keinen Track. Dabei entstehen Abweichungen zur Planung, die man aber mit einer ausreichenden Anzahl von Wegpunkten eindämmen und meistens eliminieren kann. Letztlich ist es mir egal, ob ich in einerOrtsdurchfahrt links oder rechts an der Dorfkirche vorbei fahre.
Ach ja, Neuberechnung steht bei meinem ZumoXT auf Aus.