Beiträge von Reinhard#32

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    @ Horst: Für die vielleicht nötige Formatierung wäre es auch ratsam, die Karte aus dem Zumo zu nehmen und mittels eines SD Kartenlesers an den PC anzuschließen. Das Zumo dabei vom PC abstöpseln. Du wärest sonst u.U. nicht der Erste, der sein Navi versehentlich formatiert.

    Die Karte muß im FAT32 Dateisystem formatiert sein und es muß sich ein Ordner mit dem Namen Garmin auf der Karte befinden. Das Dateisystem der Karte kannst Du im Dateiexplorer unter Windows abfragen. Mit der rechten Maustaste auf die SD Karte klicken und dann aus dem Kontextmenue Eigenschaften auswählen. Dann werden die Größe, der belegte Speicherplatz und das Dateisystem angezeigt. Speicherkarten mit 64 GB und mehr sind normalerweise mit dem exFAT formatiert. Dieses Format können die Garmingeräte aber nicht lesen.

    Wenn z.B. in BaseCamp mit anderen Karten geplant wird (CN NT 2020.30 Karte) als auf dem Gerät (CN NTU 2021.10 Karte) vorhanden, dann wird bei gesetztem Haken die Route bei der Übertragung neu berechnet und aufs Kartenmaterial des Gerätes abgestimmt. Das kann dann einen anderen Routenverlauf zur Folge haben. BaseCamp gibt dann einen Hinweis.

    Wenn der Haken nicht gesetzt ist, dann wird die Route 1:1 übertragen und nicht angepasst.


    Genau das habe ich in ähnlicher Form auch gemacht. Navi an BaseCamp und gewartet bis die Karten eingelesen wurden.

    Auf die auf dem PC installierte Karte geschaltet und eine Route geplant. Anschließend auf die passende ToPo Active Karte des Zumo umgeschaltet und die Strecke neu berechnet. Der Streckenverlauf war anschließend an einer Stelle etwas anders. Das zeigt mir, dass die ToPo Karte routingfähig ist. Eine grenzüberschreitende Route habe ich nicht geplant.

    Die Topo Active Karten lassen sich leider nicht auf dem PC installieren.

    Versteh ich das richtig, die myroute app liefert eine Michelinkarte mit, die du zusätzlich aufs XT übertragen kannst?

    Die Michelinkarte kann nur im Planungstool von MyrouteApp als Overlay verwendet werden. Eine Übertragung auf das Zumo ist nicht möglich. Die Routenberechnung findet auf der ausgewählten Karte statt. Es gibt: Here ( Garmin), TomTom und OSM

    Die TopoActive-Karte hilft mir, interessante Routen zu finden. Ich fahre gerne durch viel Grün ....

    Vielleicht kann ich die Europe NTU einfach nicht gut genug lesen?

    Da stimme ich mit Dir überein. Landschaftlich schöne Routen findet man auf der CN Karte nicht. Schade, dass man kein anderes Karten Overlay über die Garminkarte legen kann. Angedacht war es in BaseCamp wohl, es wurde aber leider nicht umgesetzt.
    Deshalb plane ich meine Routen jetzt mit MyrouteApp. Bei der kostenpflichtigen Version kann ich über die Garminkarte die Michelinkarte als Overly verwenden. So sehe ich dann die landschaftlich schönen Strecken und die Satellitenansicht von Google ist auch dabei.

    @ Ernst: Zur Routenplanung fürs Straßenrouting ( Motorrad oder Auto) ist die CN NTU die Richtige. Dafür sind die Routingeinstellungen optimiert. Die TopoActive Karte blende ich beim Fahren gelegentlich zur Info kurzzeitig ein. Zur Planung verwende ich sie nicht.