Einfach jeden Abend nach der Tour den aktuellen Track auf dem Zumo speichern. Anschließend die Reisedaten löschen. Dann hat man über mehrere Tage für jeden Tag einen Track. Diese gespeicherten Tracks lassen sich auf eine eingelegte SD Karte kopieren.
Beiträge von Reinhard#32
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Wenn das Zumo in eine Einbahnstraße in falscher Richtung routet, dann liegt in der Regel ein Kartenfehler vor. Den Fehler kann man bei Garmin oder Here melden.
-
Fehlt das auch wenn Du ganz runterscrollst?
Wenn das Fenster aufpoppt sieht man das zunächst nicht.
-
Hallo,
seit dem Update auf neustes Garmin Express lassen sich keine Karten mehr in Base Camp installieren, sondern nur noch auf zumo 396.
Hat noch jemand das Problem.
alzey
Siehst Du in GarminExpress diese Menuepunkte?
-
Reinhard, kannst du mir sagen wie das mit Connect funktioniert? Habe da nicht wirklich was gefunden.
Vielen Dank
Connect ist nur eine Zwischenstufe, die im Hintergrund werkelt.
Wie ConiKost richtig bemerkt, geht die Datenübertragung über Explore.Weshalb Garmin das so umständlich gestrickt hat, wissen vielleicht die Götter.
-
Wenn das derzeitige Symbol nicht „fest verdrahtet“ ist, könnte man vielleicht durch umbenennen in der Symbolliste das Symbol tauschen.
-
Schade, keine Reaktion. Mittlerweile habe ich manche Tracks mindestens 8 mal auf dem XT. Jede Verbindung mit BC fügt eine neue Version hinzu..... Die 130 Trackdateien habe ich jede einzelne manuelle gelöscht....
Gruß
Michael
Ist das ZumoXT vielleicht mit Garmin Explore gekoppelt? Falls ja, knapp mal die Verbindung.
Ansonsten bei den aktuellen Tracks den Menüpunkt Reisedaten löschen verwenden. Und unter Apps, Wo war ich, ebenfalls die Reisedaten löschen. -
Genau. Früher bei der Benutzung von MapSource hat man sich doch auch eine Ordnerstruktur auf seiner Festplatte angelegt, um seine Routen und Tracks zu managen.
-
Nachdem die Weiterentwicklung von BaseCamp offenbar eingestellt wurde, würde ich da keine neuen Features mehr erwarten. Es gibt höchsten noch Anpassungen an geänderte Betriebssysteme.
Deshalb würde ich die in BaseCamp dafür vorgesehenen Werkzeuge zur Datenordnung nutzen. Das ist ja nun auch nicht wirklich schwer.
Für die BaseCamp Novizen kann ich die Hilfsmittel, von Volker Koch empfehlen.
https://kochvolker.de/html/navi.html
Nach dem Studium der Anleitungen wird dann vielleicht manches klarer. -
So ist es. Man sollte sich zunächst ein Ordnungssystem überlegen. Ich habe für jedes Jahr einen Ordner und darin für die einzelnen Touren entsprechende Listen. Dann sieht man nur das, was man für die einzelne Tour benötigt.
Man kann sich zusätzlich noch allgemeine Listen für spezielle und immer wieder verwendete Wegpunkte anlegen. -
Die App Garmin Connect muß auch installiert sein.
-
Dann ist jetzt der Garmin Kundendienst gefragt.
-
Fall eine SD Karte im Gerät steckt, die herausnehmen. Anschließen das Gerät einschalten und den Einschaltknopf mindestens 30 Sek. gedrückt halten.
Einen Versuch ist es wert. -
Das ist nicht euer Ernst?!? Echt?!? Das ist beim XT aber nicht so, oder?
......
Nein, beim ZumoXT ist das nicht so. Es verwendet bei einer Neuberechnung alle Routenpunkte (mit und ohne Alarm).
-
Einstellungen, Bluetooth, A5 anklicken, ganz runterscrollen und Gerätekopplung löschen. Das bei beiden eingetragenen Handys machen.
-
Vielleicht wäre es sinnvoller das A5 zu löschen, das Navi anschließend neu zu booten und dann dein Handy neu zu koppeln.
-
Es kommt auch darauf an, für welchen Zeitraum die Routen geplant werden sollen. Wenn ich heute eine Route für z.B. Ende Oktober plane, dann benötige ich die Baustellensituation für den entsprechenden Zeitraum im Oktober. Die liefert mir (mit Einschränkungen) das Internetportal. Dort kann ich den Planungstag oder Zeitraum einstellen. Dann bekomme ich nur die Baustellen in dem Zeitraum angezeigt. Dort sind auch zukünftige geplante Baustellen gelistet. Es werden Beginn und Ende angezeigt.
Kurz vor Tourbeginn kann man dann noch zur Kontrolle die Route nach TomTom Mydrive hochladen, um dem letzten Abgleich zu machen.
Gegen einen Wasserrohrbruch mit folgender Straßensperrung hilft das alles natürlich auch nicht.
-
Guten Abend!
Beim Übertragen der Routen von BaseCamp erstellten Routen auf das 660 werden alle erstellten Routen übertragen! Auch schon ältere.
Mache diese Arbeit das erste mal und habe sehr,sehr wenig mit BaseCamp und Navi. Gute Ratschläge sind erwünscht,sonst müsste ich weiter mit der Routenplanung am Navi weiterplanen. Dank im Voraus!
mfg joglo
Zum Einstieg in die Routenplanung und Routenübertragung hat Volker Koch Anleitungen erstellt. Arbeite dich da mal durch. Anschließend wird dir die Arbeit mit BaseCamp leichter fallen.
-
Es gibt nur die Profile Auto, Motorrad und Gelände.
Wenn sich das ZumoXT zB. im Automodus befindet kommt, wenn ich es in die Motorradhalterung setze, die Abfrage: „Wollen Sie in den Motorradmodus wechseln“?
-